Kaktusfeige Marmelade: Kaktusfeigen können zu einer wunderbaren Marmelade oder ein Gelee verarbeitet werden. In folgendem Beitrag erfährst du genau wie.
Kategorie: Rezepte
Ausgefallene Marmeladen
Ausgefallene Marmeladen: Eine klassische Marmelade ist etwas feines, doch manchmal ist es schön eine ausgefallene Marmelade zu kochen.
Friselle
Friselle Pugliese: Dieses traditionelle Gericht aus Süditalien, auch als Cialde bekannt, ist ein knuspriges und haltbares Brot, das vergleichbar mit Zwieback ist. Es wird vor dem Servieren mit etwas Wasser befeuchtet und typischerweise mit Tomaten, Basilikum und Olivenöl serviert. Friselle sind einfach zu backen, halten sich lange und sorgen dafür, dass man immer Brot im…
Rotweinbirnen einkochen
Rotweinbirnen einkochen: Rotweinbirnen, auch als beschwipste Helene bekannt, sind nicht nur ein wahrer Gaumenschmaus, sondern auch ein wunderbarer Weg, um sich im Winter und besonders zu Weihnachten zu verwöhnen.
Zwetschgen Crumble mit Streusel
Ein Crumble ist immer eine gute Idee! Dieser Zwetschgen Crumble mit Streusel ist genau richtig zum Ende des Sommers.
Tarallini
Tarallini sind köstliche, knusprige italienische Snacks, die in der Region Apulien beheimatet sind und gerne zum Aperitif serviert werden.
Heidelbeerkompott
Die Kombination aus saftigen Heidelbeeren, frischem Zitronensaft und dem aromatischen Abrieb der Zitronenschale verleiht diesem traditionellen Rezept eine wunderbare Frische.
Feigensenf
Feigensenf ist ein besonderer Senf, der mit seiner einzigartigen Kombination aus süßen Feigen, würzigem Senf und einem Hauch von Balsamico überzeugt.
Feigenkompott
Feigenkompott: Eine köstliche Leckerei in nur wenigen Schritten! Dieses saftige Kompott ist schnell zubereitet und schmeckt himmlisch.
Omas Tomatenmarmelade
Diese Tomatenmarmelade ist eine köstliche Kreation, die den Gaumen erobert und die Sinne verzaubert.
Schnelles Zwetschgenkompott
Schnelles Zwetschgenkompott: Einfach, lecker und vielseitig.
Pfirsichkompott
Ein Rezept, das perfekt zur Sommerzeit passt: Pfirsichkompott.
Antipasti Zucchini
Antipasti Zucchini: Rohe Zucchinistreifen in Olivenöl, Essig, Knoblauch und Salz über Nacht eingelegt und mit Kräutern oder Zitrone verfeinert.
Aprikosen einkochen
Aprikosen einkochen – eine einfache und schnelle Methode, um den köstlichen Geschmack der Aprikosen auch im Winter zu genießen.
Abonniere GutBeck.com
Ich möchte dich einladen, meinen wöchentlichen Newsletter zu abonnieren!
Omas Aprikosenkompott
Omas Aprikosenkompott ist ein absoluter Klassiker, der bei uns immer wieder serviert wird. Ich liebe dieses Kompott!
Birnen einkochen
Birnen einkochen nach Omas Rezept: Birnen eignen sich hervorragend zum Einkochen und können dann das ganze Jahr über genossen werden.
Holunderkuchen
Der Holunderkuchen vom Blech ist ein wahrer Hochgenuss, der vor allem durch den feinen, blumigen Geschmack der Holunderblüten besticht.
Pfirsichkuchen vom Blech
Oh der schöne Duft von frisch gebackenem Pfirsichkuchen! Wer kann da schon groß widerstehen?
Zucchini Pesto
Zucchini Pesto ist perfekt, um überschüssige Zucchini zu verarbeiten und ist eine ideale Option für ein schnelles Mittags- oder Abendessen.
Tsatsiki
Tsatsiki ist eine erfrischende und gesunde Beilage, die perfekt zu vielen Gerichten passt.
Zucchini Quiche
Diese Zucchi Quiche schmeckt himmlisch und ist ziemlich beeindruckend wenn sie auf dem Esstisch steht – deine Gäste werden dich feiern!
Wollmispel Marmelade
Wenn du auf der Suche nach einer neuen und ungewöhnlichen Marmelade bist, solltest du dieses Rezept für Wollmispel Marmelade ausprobieren. Geschmacklich erinnert die Wollmispel an eine Mischung aus Aprikose, Mango und Pfirsich.
Fliedergelee
Das delikate Fliedergelee hat einen einzigartigen, floralen Duft und Geschmack und ist ein besonderes Highlight auf jedem Frühstückstisch.
Topfbrot
Köstlich, herzhaft und vielseitig – das macht mein Topfbrot oder Dutch Oven Brot zu einem der beliebtesten Rezepte in meiner Küche.
Linsensalat mit Spargel
In diesem Beitrag präsentiere ich einen köstlichen Linsensalat mit grünem Spargel in würziger Senf-Vinaigrette.
Mohnbrötchen
Wenn du auf der Suche nach einem verlässlichen und einfachen Rezept bist, um dein Frühstück oder deinen Brunch aufzupeppen, dann sind diese Mohnbrötchen die perfekte Wahl!
Rhabarber Auflauf
Ein Rhabarber Auflauf ist ein köstliches Dessert aus Rhabarber, Eiern und Zucker das im Ofen gebacken wird und perfekt für die Rhabarber-Saison geeignet ist.
Blätterteig Pudding Schnecken
Wenn du auf der Suche nach einem einfachen und schnellen Gebäck bist, das auch noch unglaublich lecker schmeckt, dann bist du bei den Blätterteig Pudding Schnecken genau richtig!
Kann ich diesen Kuchen einfrieren?
Doch beim Einfrieren von Kuchen gibt es einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass der Kuchen nach dem Auftauen noch genau so lecker und saftig ist wie zuvor.
Schnelle Pasta mit Zucchini
Diese Zucchini Parmesan Nudeln sind ein ganz besonderes Rezept. Sie sind schnell, sehr lecker, gesund und mit mehrfarbigen Zucchini noch schön
Birnenmarmelade
Birnen passen gut zu süßen wie auch herzhaften Speisen. Dieser Birnenaufstrich ist in jeder Hinsicht einfach fantastisch!
Apfel Crumble Rezept Schnell
Apple Crumble ist ein absoluter Klassiker. Dieses Rezept ist besonders schnell und einfach. Du brauchst nur Äpfel, Mehl, Butter und Zucker. 40 Minuten muss er trotzdem gebacken werden – nur so entfaltet sich der gute Geschmack!
Spargel Tarte aus Blätterteig
Wer Spargel gerne mag und neben den traditionellen Rezepten auch mal etwas anderes probieren möchte, ist hier genau richtig.
Black and white cookies
Dieses schwarz weiß Gebäck ist etwas ganz Besonderes. Ob zum Valentinstag, Ostern oder einfach so, diese Plätzchen sind immer beliebt.
Rosinenschnecken
Rosinenschnecken wie vom Bäcker? Mit diesem gelingsicheren Rezept kannst du ganz einfach Rosinenschnecken mit frischer oder trockener Hefe zaubern!
Original Südtiroler Kaiserschmarrn
Dieses Rezept für einen originalen Südtiroler Kaiserschmarrn ist einfach und relativ schnell in der Pfanne gemacht.
Blätterteig Apfeltaschen
Diese Apfeltaschen sind sehr schnell zubereitet und noch schneller aufgegessen.
Herzhafter Hefezopf
Dieser Hefezopf ist ein echter Hingucker! Er sieht kompliziert aus, erfordert beim ersten Mal etwas Geduld, ist aber relativ einfach zu machen.
Blitzschneller Apfelkuchen
Blitzschneller Apfelkuchen – dieser schnelle Apfelkuchen aus Rührteig ist ein absoluter Klassiker und ein Lieblingsrezept bei uns zuhause.
Omas Haferflockenplätzchen
Omas Haferflockenplätzchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern sehr schnell gebacken – ideal wenn man unerwarteten Besuch hat.
Süßer Hefezopf
Mit diesem klassischen Rezept kannst du ganz einfach einen wunderbar fluffigen Hefezopf selber backen. Ob mit frischer oder trockener Hefe, er gelingt mir jedes Mal.
Banoffee
Banoffee auch als Banoffee Pie bekannt, ist ein Englisches Dessert, bestehend aus Dulce de Leche, Sahne, Banane und Kekse. Ich kann es nicht anders als himmlisch beschreiben! Oder eben als wunderbare Sauerei. In folgendem Beitrag beschreibe ich wie du Banoffee als Pie, im Glas oder als Torte servieren kannst. Die Zutaten kommen einem anfangs etwas…
Dulce de Leche
Dieses Dulce de Leche Rezept ist wunderbar einfach und in unglaublichen 15 Minuten fertig! Aber Vorsicht – es herrscht Suchtgefahr!
Rosmarin trocknen
Rosmarin ernten und trocknen: Rosmarin kannst du ganz einfach ernten und trocknen. In folgendem Beitrag erkläre ich dir 3 Wege wie du das Kraut richtig trocknest.
Royal Icing Rezept
Royal Icing Rezept ist eine Glasur aus Puderzucker, Eiweiss und Zitronensaft. Auf deutsch bekannt als Eiweißspritzglasur. Das Royal Icing, wie man es in England nennt, trocknet durch das Eiweiss sehr schnell. Das ist für das Bauen von Hexen- oder Butterkekshäuschen besonders praktisch, aber auch für das Dekorieren von Plätzchen.
Schoko Plätzchen
Schoko Plätzchen passen zu jedem Anlass – egal ob als Keks zum Kaffee, auf einem Kindergeburtstag, Muttertag, Vatertag oder zu Weihnachten!
Soooo viel Schokolade… so so lecker!
Terrassenplätzchen
Weihnachtliche Terrassenplätzchen sind zauberhaft schön und dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Mit diesem Rezept kannst du die hübschen Plätzchen schnell und einfach backen. Ich nutze mein Butterplätzchen Rezept als Grundrezept. Terrassenplätzchen werden traditionell mit Marmelade zusammengehalten. Meine Oma nutzte gerne Marillenmarmelade. Natürlich kannst du auch andere leckere Füllungen wie Nutella verwenden. Einige der Links in…
Apfelchips selber machen
Apfelchips selber machen: Wenn man einen Apfelbaum im Garten stehen hat und dieser besonders viele Äpfel trägt, möchte man die Äpfel so gut es geht verarbeiten. Eine gute Methode, die Äpfel zu verwerten, ist es, die geschnittenen Apfelringe zu trocknen – auch als Apfelchips bekannt. So hat man das ganze Jahr etwas von der eigenen Apfelernte.
Traubengelee
Traubengelee oder Traubenmarmelade aus eigenen Trauben – ein etwas außergewöhnliches und doch sehr feines Rezept für den Frühstückstisch.
Zitronenkuchen vom Blech
Ein saftiger Zitronenkuchen vom Blech schmeckt wunderbar nachmittags zum Kaffee! Ich esse ihn sehr gerne wegen des erfrischenden Zitrusgeschmacks und der leckeren Zitronenglasur.
Zitronenzucker
Zitronenzucker – wofür braucht man den? Zitronenzucker ist ein Weg geriebene Zitronenschale haltbar zu machen. Geraspelte Zitronenschale wird häufig beim Backen als Zutat angegeben.
Zitronensaft haltbar machen
Frischen Zitronensaft haltbar machen: In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie du selbstgepressten Zitronensaft konservieren kannst.
Zitronensaft einfrieren
Wusstest du, dass du Zitronensaft einfrieren kannst? Wozu das gut sein soll und wie du es am besten machst, beschreibe ich in diesem Beitrag.
Rote Bete Blätter gedünstet
Rote Bete Blätter essen? Ja, die Blätter der Roten Bete sind essbar. Es gibt viele Rezepte dazu online – dieses ist schnell und einfach!
Rote Bete einlegen
Selbsteingelegte Rote Bete – das schmeckt unglaublich lecker und ist sehr einfach zu machen.
Salbei trocknen
Salbei ernten und trocknen: Salbei kannst du ganz einfach ernten und trocknen. In folgendem Beitrag erkläre ich dir 3 Wege wie du das Kraut richtig trocknest.
Rote Bete Salat
Das Rezept von diesem Rote Bete Salat kommt von meiner Oma aus Wien. Dort sagt man roter Rübensalat. Er wird mit Kümmel und Zwiebel in einem Essigsud zubereitet. Rote Bete Salat ganz traditionell!
Apfelmuskuchen Rührteig
Ein Apfelmuskuchen aus Rührteig ist wie Omas Apfelmuskuchen – locker, leicht und fluffig! Ein einfacher und schneller Apfelmuskuchen.
Flachswickel
Schwäbische Flachswickel, auch als Hefeschlick oder Riggeleszöpfle bekannt, ist ein Gebäck aus Hefeteig. Die original Flachswickel werden zu einer Öse geformt, mit Hagelzucker bestreut und goldbraun gebacken.
Schneller Zwetschgenkuchen aus Hefeteig vom Blech
Ein Zwetschgenkuchen aus Hefeteig vom Blech ist ein Klassiker! Und bei insgesamt nur 1,5 Stunden Arbeits- und Backzeit traue ich mich das Rezept als schnell zu bezeichnen.
Birnenmus selber machen und einkochen.
Birnenmus kannst du ganz einfach selber machen und auch einkochen. Du kannst das Birnenmus Rezept so ändern wie du es möchtest – mit oder ohne Zucker, mit oder ohne Zimt. Das Rezept ist sehr einfach, schnell und gut.
Zwetschgenröster – Rezept zum Einkochen oder Einwecken
Mit diesem Rezept kannst du deinen fertigen Zwetschgenröster wunderbar einkochen oder einwecken – mit nur wenigen Schritten.
Dip mit getrockneten Tomaten
Ein Dip mit getrockneten Tomaten ist ein leckeres Rezept und paßt wunderbar als Snack zum Bier oder beim Picknick aufs Brot. Zudem ist das Rezept in 10 Minuten fertig!
Tomatensauce selber machen
Tomatensauce selber machen. Wer schon einmal Tomaten angebaut hat, weiß in welchen Mengen die Ernte ausfallen kann. Meistens werden alle Tomaten auf einmal reif und man kann sich kaum davor retten. Was tun? Eine klassische Tomatensauce selber machen. Diese Sauce kannst du, wenn du sie brauchst, einfach weiterverarbeiten. Ob in Saucen, Suppen, auf Pizza oder…
Knoblauch Kräuterbutter
Wenn du schon immer eine Kräuter Knoblauchbutter selber machen wolltest, bist du hier genau richtig. Das Rezept ist sehr einfach, schnell gemacht und sehr gut!
Aprikosenmarmelade
Dieses Rezept für Aprikosenmarmelade oder Aprikosenkonfitüre ist ein klassisches und einfaches Rezept. Alles was du brauchst, sind reife Aprikosen, am Besten Bio, Gelierzucker und Zitrone.
Apfelgelee aus Apfelschalen
Apfelgelee lässt sich ohne viel Mühe aus Apfelschalen und Apfelresten kochen. Es ist wirklich erstaunlich wie viel Geschmack sich in der Schale und im Kerngehäuse verbirgt!
Klarapfel Apfelmus
Klarapfel Apfelmus ist das beste Apfelmus! Das kommt daher, weil Klaräpfel sich aufgrund ihres sauren Geschmacks am Besten für Apfelmus und Apfelkompott eignen. Unbedingt probieren!
Oliven einlegen
Oliven selber einlegen. Gekaufte Oliven sind meistens in einer Salzlake eingelegt und schmecken oft durchschnittlich. Um den Geschmack der Oliven herauszubringen, braucht es nur ein paar Zutaten und ein wenig Zeit zum Marinieren. Die Möglichkeiten sind unendlich! Oliven selber einlegen – ein Rezept von meiner leiben Mama. Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links,…
Himbeermarmelade ohne Kerne
Himbeermarmelade ohne Kerne. Eine gute Himbeermarmelade ist etwas besonderes und für viele soll sie ohne Kerne sein. Ob mit oder ohne Kerne, bist du bei diesem Rezept genau richtig.
Kapuzinerkresse Salz
Kapuzinerkresse Salz ist ein wunderbares Kräutersalz. Der Geschmack ist würzig süß und scharf – genau wie die Kapuzinerkresse und ihre Blüten. Das Würzen mit Kräutersalz bringt eine neue Dynamic in die Gerichte und führt oft dazu, dass man weniger Salz verwendet, was bekanntlich gesünder ist. Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet,…
Omas Blaubeerpfannkuchen
Omas Blaubeerpfannkuchen sind leicht und saftig zugleich. Und die Blaubeeren platzen beim Schneiden auf und geben eine wunderbare Farbe ab. Perfekt zum Frühstück, für alle Familienmitglieder!
Erdbeermarmelade ohne Zucker
So viele von Euch suchen nach einem Rezept für Erdbeermarmelade ohne Zucker. Hier ist es! Und es ist sehr einfach und gut!
Kapuzinerkresse Pesto
Dieses Kapuzinerkresse Pesto ist mein neues Lieblings Gericht. Zu etwas frischer Pasta oder auf einer Scheibe Brot… einfach köstlich!
Lavendelbutter
Lavendelbutter mit Knoblauch ist ein überraschend gutes Butterrezept. Die Kombination scheint einem etwas seltsam, doch nach dem ersten Bissen ist man überzeugt. Ob auf heiße Kartoffeln, einem Stück Fleisch, warmen frischen Brot oder auf Maiskolben – irgendwie passt die Lavendelbutter immer.
Einglegte rote Zwiebeln
Ein Rezept für eingelegte rote Zwiebeln. Rote Zwiebeln einlegen geht schnell, schmecken gut und sehen sehr schön aus!
Kapuzinerkresse Butter
Kapuzinerkresse Butter ist nicht nur optisch ein schönes Gericht, sondern schmeckt auch richtig gut. Der leicht scharfe Geschmack der Kapuzinerkresse, das Süße der Blüten zusammen mit der Butter und etwas Salz auf einer frischen Scheibe Brot – ein Genuss!
Erdbeermarmelade
Eine klassische Erdbeermarmelade darf am Frühstückstisch einfach nicht fehlen! Selbstgemacht ist natürlich am Besten – vor allem, wenn die Erdbeeren bio sind oder aus dem eigenen Garten kommen.
Kirschen einkochen ohne Zucker
Kirschen kann man mit oder ohne Zucker einkochen – das ist Geschmacksache! Obwohl es üblich ist, Kirschen mit Zucker einzukochen, kann man den Zucker auch ganz wegzulassen.
Aprikosen Crumble
Aprikosen Crumble ist eine schöne Alternative zu dem sehr beliebten Apple Crumble auf meinem Blog.
Kirschen entsteinen ohne Entsteiner
Kirschen entsteinen ohne Entsteiner? Das geht sehr einfach mit einer Flasche und einem Stäbchen, Stift oder Strohalm.
Schnell kandierte Kirschen
Es gibt zwei Wege Kirschen zu kandieren, schnell oder klassisch. Auf die schnelle Art werden entkernte Kirschen in Sirup für nur eine Stunde gekocht.
Klassische Kirschmarmelade
Klassische Kirschmarmelade – wie bei Oma zu Hause. Wenn die Kirschen schön rot sind und saftig süß schmecken, braucht man nicht viel, um eine ausgezeichnete Marmelade selber herzustellen.
Kirschkuchen mit Streusel
Kirschkuchen mit Streusel. Während der Kirschenzeit gibt es Unmengen an Kirschen. Wer einen Kirschbaum hat, weiss oft nicht wie er die vielen Kirschen verarbeiten soll. Eine schöne Option ist dieser Kirschkuchen mit wunderbaren Streuseln.
Rosenblütenblätter trocknen
Rosenblütenblätter trocknen. Eine schöne Art Kuchen, Kekse und ähnliches zu dekorieren, ist mit selbstgetrockneten Rosenblütenblättern.
Eiswürfel mit Rosenblüten.
Eiswürfel mit Rosenblüten ist ein wunderschönes Rezept! Es ist so unglaublich einfach und gibt jedem Getränk einen besonderen Look.
Aprikosenkuchen
Oh der schöne Duft von frisch gebackenem Aprikosenkuchen! Wer kann da schon groß widerstehen?
Schneller Erdbeerkuchen
Dieser Erdbeerkuchen ist etwas untypisch, da man die Erdbeeren mit dem eigentlichen Kuchen mitbackt.
Himmlische Fruchttaschen
Himmlische Fruchttaschen sind himmlisch leicht und fruchtig. Zudem sind sie relativ schnell gebacken und zusammengestellt.