Friselle Pugliese: Dieses traditionelle Gericht aus Süditalien, auch als Cialde bekannt, ist ein knuspriges und haltbares Brot, das vergleichbar mit Zwieback ist. Es wird vor dem Servieren mit etwas Wasser befeuchtet und typischerweise mit Tomaten, Basilikum und Olivenöl serviert.
Friselle sind einfach zu backen, halten sich lange und sorgen dafür, dass man immer Brot im Haus hat.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.


Zutaten:
- Pizzamehl
- Hartweizenmehl
- Wasser
- Frische Hefe
- Salz
Methode:
- Die Hefe mit etwas Wasser und Pizzamehl verrühren. 5 Minuten stehen lassen.
- Das Hartweizenmehl und restliche Pizzamehl mit dem Salz verrühren.
- Das Wasser und die Hefemischung dazugeben und alles kurz zu einem Teig kneten.
- 2 Stunden gehen lassen. Kurz kneten, vierteln aufteilen und zu Rollen formen.
- Die Rollen zu Donuts formen und wieder gehen lassen.
- 60 Minuten bei 220 Grad backen.
- Abkühlen lassen, halbieren und zum Trocknen eine Stunde bei 160 Grad backen.
- Abkühlen lassen.




Wann serviert man Friselle pugliese?
Friselle können zu verschiedenen Tageszeiten gegessen werden, unter anderem als Vorspeise, Snack, bei Picknicks, als Beilage zu Salaten oder natürlich im Sommer. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht es, sie nach persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen anzupassen.
Wie serviert man Friselle?
Friselle werden mit etwas Wasser bespritzt und typischerweise mit frischen Tomaten, Basilikum, Olivenöl und Zwiebel serviert.
Natürlich gibt es Alternativen zu dem klassischen Tomaten Basilikum Belag, wie z. B. Tomaten, Mozzarella und frischem Basilikum, Avocado und Räucherlachs, Ziegenkäse und Honig, gegrilltes Gemüse oder Kichererbsensalat.

Wie entstand das italienische Zwieback?
Die genaue Entstehungsgeschichte der Friselle ist nicht eindeutig dokumentiert, aber es wird angenommen, dass sie ihren Ursprung in der Region Apulien in Süditalien hat. Friselle wurden traditionell als eine Möglichkeit entwickelt, Brot haltbarer zu machen und es für längere Zeit aufzubewahren.
Die Zubereitung von Friselle besteht darin, Brot in dünne Scheiben zu schneiden und diese dann im Ofen zu trocknen, bis sie knusprig sind. Durch diesen Trocknungsprozess wird das Brot länger haltbar und kann über längere Zeit aufbewahrt werden, ohne an Qualität zu verlieren.
Friselle waren in der Vergangenheit eine wichtige Nahrungsquelle für die Landarbeiter und Fischer in Apulien, da sie leicht zu transportieren waren und eine lange Haltbarkeit hatten. Sie wurden oft als Proviant für lange Arbeitstage oder auf Seereisen mitgenommen.
Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Variationen der Friselle entwickelt, sowohl in der Form als auch in den verwendeten Zutaten. Heute sind Friselle in ganz Italien und darüber hinaus beliebt und werden in verschiedenen Gerichten und Zubereitungen verwendet.
Friselle richtig lagern:
Um Friselle richtig zu lagern, einfach in einem luftdichten Behälter oder einer Plastiktüte geben, um Feuchtigkeit fernzuhalten. Lager sie am besten an einem kühlen und trockenen Ort.
Selbstgemachte Friselle können bei richtiger Lagerung etwa 2-3 Monate haltbar sein.

Das Friselle Rezept:

Friselle
Zutaten
Hefemischung
- 25 g Pizzamehl Italienische Type 00
- 2 El Wasser Zimmertemperatur
- 3 g frische Hefe
Teig
- 150 g Hartweizenmehl
- 160 g Pizzamehl Italienische Type 00
- 165 ml Wasser Zimmertemperatur
- 5 g Salz
Anleitungen
- Die Hefe in einer Tasse mit 2 El Wasser auflösen. 25 g Mehl dazugeben, verrühren und 5 Minuten stehen lassen.
- In der Zwischenzeit das Hartweizenmehl, das Pizzamehl und das Salz in eine Schüssel geben und vermischen.
- Die Hefemischung und das Wasser dazugeben. Alles gut vermischen und kurz zu einem Teig kneten. Keine 5 Minuten.
- Den Teig in eine Schüssel geben und abdecken. Für ca. 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig fast verdoppelt hat.
- Den Teig kurz kneten und zu einer Rolle formen und in 4 gleich große Stücke schneiden.
- Jedes Stück zu einer Rolle mit ca. 35 – 40 cm formen. Die Enden so verbinden, dass sich eine Donutform bildet. Die Friselle auf ein Backblech legen und zugedeckt nochmals 30 – 60 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Ofen auf 220° Umluft vorheizen . Die Friselle für 20 Minuten backen.
- Die Friselle aus den Ofen nehmen und abkühlen lassen und dann mit einem Brotmesser horizontal in zwei Hälften schneiden.
- Die Friselle auf das Backblech legen und weitere 60 Minuten bei 160 Grad backen. Auf diese Weise trocknen sie gut aus und werden zu einer Art Zwieback. Sollen sie dunkler werden, einfach die Temperatur für ca. 10 Minuten auf 180 Grad erhöhen, bis sie die erwünschte Farbe bekommen.
- Nehme die Friselle aus dem Ofen und lasse sie abkühlen. So können sie in einer Keksdose aufbewahrt werden.
- Zum Servieren mit etwas Wasser besprenkeln und warten, bis die Friselle weich werden. Danach mit einer Mischung aus Kirschtomaten, Zwiebel, Basilikum, Olivenöl und Essig servieren. Alternativen sind Zutaten wie Mozzarella und Thunfisch.
Notizen
Nährwerte
Inspiriert von dem Rezept von Giallo Zafferano.
Guten Appetit!

SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du dieses Rezept für Friseele probiert hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Kreationen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!