Aprikosen einkochen – das habe ich von meiner Oma gelernt. Es ist eine einfache und schnelle Methode, um den köstlichen Geschmack der Aprikosen auch im Winter zu genießen.
Ob mit oder ohne Zucker, eingekochte Aprikosen sind eine wahre Freude, wenn die kalten Tage kommen.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.
Apriosenkompott vs Eingekochte Aprikosen:
Bei einem Aprikosenkompott werden die Aprikosen entkernt und mit Wasser und Zucker langsam gekocht, bis sie zerfallen. Das Kompott kann sofort gegessen werden oder wird in Schraubgläsern eingekocht. Hier mein Rezept dazu: Omas Aprikosenkopott.
Im Fall der eingekochten Aprikosen werden ganze oder halbe Aprikosen in ein Einmachglas gegeben, mit Zuckerwasser oder nur Wasser aufgefüllt und eingekocht. Die Aprikosen können in Hälften serviert werden.
Mit oder ohne Zucker einkochen?
Aprikosen einkochen ohne Zucker? Das geht! Du kannst so viel oder so wenig Zucker verwenden wie du möchtest. Meine Angaben sind nur eine Vorschlag.

Zutaten:
- Aprikosen
- Wasser
- Zucker, wenn erwünscht
Methode:
- Die Einmachgläser sterilisieren.
- Die Früchte sortieren und putzen.
- Die Aprikosen entkernen, und, wenn erwünscht und die Früchte in die Gläser geben.
- Das Zuckerwasser zubereiten und die Gläser damit auffüllen.
- Die Gläser verschließen und in einem Topf mit Wasser einkochen.




Mit oder ohne Kern einkochen?
Du kannst die Aprikosen mit oder ohne Kern einkochen. Wenn die ganze Aprikose eingekocht wird, braucht sie mehr Platz und es passen insgesamt weniger Aprikosen in ein Glas. Halbiert und entkernt man die Aprikosen, passen viel mehr Stücke in ein Glas.
Meine Aprikosen zerfallen!
Meine auch! Im Glas sind sie noch ganz, doch kaum, wenn man sie serviert, zerfallen sie. Das kommt oft vo,r wenn die Aprikosen beim Einkochen sehr reif sind. Auch wenn sie zu lange gekocht werden, kann es vorkommen, dass sie beim Servieren oder sogar schon im Glas zerfallen.


Das Rezept:

Aprikosen einkochen
Zutaten
- 1 kg Aprikosen
- 250 g Zucker – wenn erwünscht
- 1 l Wasser
Anleitungen
- Gläser ausspülen. Um sie zu sterilisieren, entweder 15 Minuten in heißem Wasser kochen oder 15 Minuten in den Ofen bei 180 Grad stellen.
- In der Zwischenzeit die Aprikosen waschen, die Stiele entfernen und aussortieren. Die Aprikosen halbieren und entkernen, wenn erwünscht.
- Abgekochte Gläser abkühlen lassen.
- Einen Liter Wasser zum Kochen bringen. Zucker dazugeben und rühren, bis er sich auflöst. Gegebenenfalls den Zucker weglassen und das Wasser kochen.
- Die Aprikosenhälften in die Gläser geben. Es sollte ein 2 cm hoher Rand bleiben. Das Zuckerwasser hinzufügen und die Gläser verschließen. Nicht alle Stücke müssen komplett unter dem Zuckerwasser stehen.
- Wenn alle Gläser gefüllt und verschlossen sind, stellst du sie in einen großen Topf Wasser. Die Gläser sollten zur halben Höhe im Wasser stehen.
- Bringe das Wasser zum Kochen, drehe die Temperatur ein wenig herunter (90 Grad) und koche die Gläser für gute 30 Minuten.
- Nehme die Gläser aus dem Topf, trockne sie ab und beschrifte sie. Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!

SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du Aprikosen eingekocht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Kreationen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!