Heidelbeerkompott

Der überraschend gute Geschmack von Heidelbeerkompott scheint noch immer ein Insider-Tipp zu sein. Die Kombination aus saftigen Heidelbeeren, frischem Zitronensaft und dem aromatischen Abrieb der Zitronenschale verleiht diesem traditionellen Rezept eine wunderbare Frische.

Obwohl optional, sorgen Zucker und Vanillezucker für eine süße Note, die das Kompott zu einer perfekten Begleitung für zahlreiche Gerichte und Desserts macht.

In meinem neuesten Foodblog-Beitrag möchte ich dieses köstliche Heidelbeerkompott-Rezept mit dir teilen und dir zeigen, wie einfach es ist, diesen Geheimtipp zu Hause zuzubereiten.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Heidelbeerkompott
Heidelbeerkompott
Zutaten für Heidelbeerkompott

Zutaten:

  • Blaubeeren/Heidelbeeren am besten Bio
  • Zitrone am besten Bio
  • Vanillezucker
  • Zucker, wenn erwünscht.
  • Speisestärke zum Andicken

Methode:

  • Die Beeren waschen und zusammen in einem Topf mit Zitronenabrieb und Zitronensaft zum Kochen bringen.
  • Den Zucker und Vanillezucker dazugeben und auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
  • Mit Speisestärke andicken und servieren.
Zitronensaft pressen
Zitronenabrief und Zitronensaft zubereiten.
Zucker dazu geben wenn erwünscht.

Heidelbeerkompott ohne Zucker?

Die kleinen Beeren können besonders süß sein und das Kompott braucht deshalb nicht unbedingt zusätzlichen Zucker. Am besten ausprobieren und abschmecken!

Andicken:

Das Kompott kann oft sehr flüssig werden, da die Beeren viel Flüssigkeit enthalten. Um das Kompott anzudicken, etwas Speisestärke mit einem El Kompott verrühren und zu dem restlichen Kompott geben.

Wozu isst man Heidelbeerkompott?

  • Einfach so!
  • Joghurt oder Quark
  • Pfannkuchen, Waffeln oder Kaiserschmarrn
  • Eiscreme
  • Dessertsaucen auf Panna Cotta oder Cheesecake

Heidelbeerkompott haltbar machen:

Gekocht hält das Kompott mehrere Tage im Kühlschrank. Um das Kompott länger haltbar zu machen, muss es eingekocht werden. Am besten ohne Speisestärke einkochen! Die Speisestärke verringert die Haltbarkeit.

Das gekochte Kompott in sterilisierte Schraubgläser füllen und in einen Topf mit Wasser stellen. Das Wasser sollte 2 / 3 der Gläser bedecken. Langsam zum Kochen bringen und zugedeckt für 30 Minuten bei 90 Grad kochen. Beschriften und kühl lagern.

Achtung Flecken!

Die Heidelbeeren geben beim Kochen eine schöne rote Farbe ab. So schön der Saft ist, er kann ziemlich hartnäckige Flecken verursachen – auch auf Holzoberflächen.

Blaubeeren kompott
Kochen bis die erwünschte Konsistenz erreicht ist.
Heidelbeer kompott
Frisch gekochtes Heidelbeerkompott

Das Rezept:

Heidelbeerkompott
Drucken

Heidelbeerkompott

5 Sterne von einer Bewertung
Kompott aus Blaubeeren oder Heidelbeeren.
Gericht Eingekochtes, Kopott, Nachspeise
Küche Europäisch
Keyword Blaubeeren Kompott, Blaubeerkompott, Heidelbeer Kompott, Heidelbeerkompott haltbar machen, Heidelbeerkompott Rezept
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 4 Portionen
Kalorien 104kcal

Kochutensilien

Einkochglässer
1 Topf
1 Kochlöffel

Zutaten

  • 500 g Blaubeeren/Heidelbeeren am besten Bio
  • 1 Zitrone am besten Bio
  • 1 TL Vanillezucker
  • 30 g Zucker wenn erwünscht.
  • 1 TL Speisestärke

Anleitungen

Heidelbeerkompott kochen:

  • Die Beeren waschen und aussortieren.
  • Die Beeren mit dem Abrieb der Zitrone und Zitronensaft in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Den Zucker und Vanillezucker dazugeben. Die Hitze herunterdrehen und bei regelmäßigem Rühren 5 – 10 Minuten köcheln.
  • Zum Andicken: 1 El des Beerensaftes in eine kleine Tasse geben. Die Speisestärke dazugeben und verrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Den Inhalt der Tasse zum Kompott geben und unterrühren.
    Möchtest du den Kompott einkochen, diesen Schritt auslassen.
  • Weiter köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Warm servieren. Das Kompott ist im Kühlschrank mehrere Tage haltbar.

Heidelbeerkompott einkochen:

  • Zum Einkochen und haltbar machen: Das Kompott am besten ohne Speisestärke einkochen! Das gekochte Kompott in sterilisierte Schraubgläser füllen und in einen Topf mit Wasser stellen. Das Wasser sollte 2 / 3 der Gläser bedecken. Langsam zum Kochen bringen und zugedeckt für 30 Minuten bei 90 Grad kochen. Beschriften und kühl lagern.

Notizen

Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die  Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl – das heißt, du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
x Estelle
Estelle Beck

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 104kcal | Carbohydrates: 27g | Protein: 1g | Fat: 0.5g | Saturated Fat: 0.04g | Polyunsaturated Fat: 0.2g | Monounsaturated Fat: 0.1g | Sodium: 1mg | Potassium: 104mg | Fiber: 3g | Sugar: 20g | Vitamin A: 68IU | Vitamin C: 15mg | Calcium: 8mg | Iron: 0.4mg

Guten Appetit!

Heidelbeerkompott
Heidelbeerkompott
SOCIAL

Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.

Wenn du dieses Heidelbeerkompott gekocht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.

Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Kreationen â€“ diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!

Letzte Beiträge:

Kaktusfeigen Marmelade
Kaktusfeige Marmelade: Kaktusfeigen können zu einer wunderbaren Marmelade oder ein Gelee verarbeitet …
Ausgefallene Marmeladen
Ausgefallene Marmeladen: Eine klassische Marmelade ist etwas feines, doch manchmal ist es …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.