Feigensenf ist ein besonderer Senf, der mit seiner einzigartigen Kombination aus süßen Feigen, würzigem Senf und einem Hauch von Balsamico überzeugt. Dieser unverwechselbare Senf ist ein wahrer Genuss für Käseliebhaber.
In folgendem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du Feigensenf mit frischen Feigen selber machen kannst.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.


Zutaten:
- Feigen, am besten Bio
- Wasser
- Abgeriebene Schale einer Zitrone
- Dijon oder scharfen Senf
- Balsamico Essig
- Gelierzucker 2:1
Methode:
- Die Feigen waschen und in Stücke schneiden.
- Mit etwas Wasser und Zitronenabrieb in einem Topf zum Kochen bringen.
- Gelierzucker dazu geben. Den Senf und Balsamico dazugeben und verrühren.
- Den Feigensenf in sterile Gläser geben.
Feigen mit oder ohne Schale verarbeiten?
Normalerweise müssen Feigen nicht geschält werden, um Feigensenf herzustellen. Die Schale der Feige ist essbar und enthält viele Nährstoffe. Die Schale trägt auch zur Textur und zum Geschmack des Senfs bei. Du kannst die Feigen aber auch schälen, wenn du das bevorzugst.
Grüne oder Violette Feigen?
Es gibt verschiedene Farben von Feigen, die je nach Sorte und Reifegrad variieren können, z. B. Violett, braun, grün und gelb. Die Farbe der Feigen gibt keine Rückschlüsse auf den Geschmack oder die Reife der Feigen. Die Farbe bestimmt allerdings die Farbe des Feigensenfs.
Wozu isst man Feigensenf?
Feigensenf kann als Dip, Aufstrich oder Marinade verwendet werden. Feigensenf passt gut zu Käse, Fleisch, Sandwiches oder auch als Zutat in Saucen und Dressings. Die süße Note der Feigen harmoniert gut mit der würzigen Schärfe des Senfs und verleiht den Gerichten eine interessante Geschmacksnote.
Feigensenf haltbar machen?
Feigen enthalten hohe Mengen an Zucker. Dieser hohe Zuckergehalt sowie die Zugabe von Gelierzucker tragen zur Haltbarkeit bei, da Zucker ein natürlicher Konservierungsstoff ist. Das Kochen des Feigensenfs trägt ebenfalls zur Haltbarkeit bei.





Das Rezept für Feigensenf:

Feigensenf
Zutaten
- 500 g Feigen am besten Bio
- 2 EL Wasser
- 1 TL Abgeriebene Schale einer Zitrone am besten Bio
- 100 g Dijon oder scharfen Senf
- 4 EL Balsamico Essig
- 250 g Gelierzucker 2:1
Anleitungen
- Die Feigen waschen, evtl. schälen und in grobe Stücke schneiden.
- Die Feigen, das Wasser und den Zitronenabrieb in einen Topf geben und langsam zum Kochen bringen. Die Hitze herunterdrehen und unter regelmäßigem Rühren 10 – 15 Minuten köcheln.
- Wenn die Feigen zerfallen sind und einem Kompott ähnlich sind, mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern.
- Die Hitze abdrehen, den Gelierzucker dazugeben, verrühren und 15 Minuten ziehen lassen.
- Die Mischung nochmals langsam zum Kochen bringen. Unter ständigem Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen. Den Senf und den Essig dazu geben und weitere 2 Minuten kochen. Abschmecken und eventuell mehr Senf dazu geben.
- Den Feigensenf in sterile Schraubgläser füllen, verschließen und 5 Minuten auf den Kopf stellen. Beschriften und genießen.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!

SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du diesen Feigensenf gekocht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Kreationen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!