Flachswickel

Schwäbische Flachswickel, auch als Hefeschlick oder Riggeleszöpfle bekannt, ist ein Gebäck aus Hefeteig. Die original Flachswickel werden zu einer Öse geformt, mit Hagelzucker bestreut und goldbraun gebacken.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Flachswickel
Flachswickel
Zutaten für Flachswickel
Zutaten für Flachswickel

Methode:

Traditionell wird der Teig mit der Hand bearbeitet. Die Butter sollte sehr weich sein und kann ohne weiteres direkt in den Teig mit den anderen Zutaten verarbeitet werden. In den Bildern sieht man, dass ich die noch kalte Butter in warmer Milch schmelze und sie dann zu den restlichen Zutaten gebe. Das ist eine gute Alternative, wenn ich nicht abwarten möchte, dass die Butter weich wird.

Danach knete ich mit meiner Küchenmaschine alles zu einem geschmeidigen Teig. Diesen teile ich in 12 Stücke auf und rolle sie in 20 cm lange Rollen aus. Dann forme ich sie zu Ösen, bestreiche sie mit Eisstreiche und tunke sie in Hagelzucker.

Mehl in eine Schüssel geben.
Salz dazu geben
Zitronenzucker dazu geben.

Zitronenzucker

In dem Rezept wird Zitronenzucker angegeben. Zitronenzucker kannst du ganz einfach selber herstellen. Das ist einen schöne Möglichkeit, Zitronenschalen zu verwerten. Hier ist ein Rezept dazu.

Kein Zitronenzucker? kein Problem!

Einen Teelöffel Zitronenzucker kannst du einfach mit einem Teelöffel Zucker und einem halben Teelöffel geriebene Zitronenschale ersetzen.

Hefe zerbröseln und dazu geben.
Bei kalter Butter die Milch erhitzen.
Butter in die warme Milch geben.
Butter rühren.

Sollen Flachswickel gehen oder nicht?

Es gibt viele Flachswickel Rezepte online zu finden. Manche lassen den Teig gehen, andere nicht. Mein Rezept ist von Luise Haarer inspiriert. Sie war eine schwäbische Hauswirtschaftslehrerin und Kochbuchautorin. Sie ließ den Flachswickelteig 10 Minuten ruhen.

Ich gebe den restlichen Teig in den Kühlschrank, während ich die ersten Flachswickel forme. So habe ich Zeit, sie richtig zu formen, ohne dass der Teig zu weich wird in der warmen Wohnung und auch nicht zu sehr aufgeht.

2 Eier zu dem Mehl geben.
Milchmischung dazu geben.
5 Minuten mit dem Knethaken kneten.

Eistreiche

Die Flachswickel werden mit Eistreiche bestrichen und Hagelzucker bestreut.

Eistreiche anrühren.
Teig zu Rollen formen.
Flachswickel formen.
Mit Eistreiche bepinseln.
In Hagelzucker legen und leicht pressen.
Auf das Backblech legen.

Backzeit

Die Flachswickel backe ich maximal für 10 Minuten bei 180 Grad. Sie sollten nicht zu dunkel werden, sondern nur eine leichte goldbraune Farbe annehmen.

Ich backe die Flachswickel gerne in Schichten. Das ist etwa wie beim Plätzchen backen. Ich mache 6 Stück fertig und gebe sie in den Backofen. In den 10 Minuten, in denen sie backen, forme und fertige ich die nächsten Flachswickel.

10 Minuten bei 180 Grad backen.

Haltbarkeit von Flachswickel

Nach dem Abkühlen des Hefegebäcks bewahre ich die Flachswickel bis zu einer Woche im luftdichten Behälter auf. Alternativ kannst du die Flachswickel gut einfrieren.

Flachswickel
Frische Flachswickel

Das Rezept:

Flachswickel
Drucken

Flachswickel

5 Sterne von 2 Bewertungen
Original schwäbisches Flachswickel Rezept
Gericht Gebäck
Küche Deutschland, Sachsen
Keyword Flachswickel, Mürbe Flachswickel, Original Flachswickel, Schwäbische Flachswickel
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 12 Stück
Kalorien 370kcal

Kochutensilien

Küchenmaschine

Zutaten

  • 20 g Hefe frisch
  • 60 g Milch am Besten Bio
  • 1 Priese Salz
  • 250 g Butter weich, Raumtemperatur
  • 1 TL Zitronenzucker oder ½ TL Zitronenschale und 1 TL Zucker
  • 500 g Mehl Type 405
  • 100 g Hagelkzucker

Anleitungen

  • Ofen auf 180° Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier vorbereiten.
  • In einer Schüssel Mehl, Salz und Zitronenzucker geben.
  • Ist die Butter sehr weich, zusammen mit der Milch und 2 Eiern zur Mehlmischung geben. Die Hefe darüber bröseln.
  • Ist die Butter noch kalt: Milch erwärmen, aber nicht kochen. Vom Herd nehmen. Die Butter in Stücke schneiden und in die Milch geben. Rühren, bis die Butter schmilzt. Die Butter in die Mehlmischung geben. 2 Eier dazu geben und die Hefe darüber bröseln.
  • Den Teig für 5 Minuten auf Hoch mit dem Knethacken bearbeiten.
  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und vierteln. 1 Teigstück bearbeiten und formen. Den Rest zugedeckt in den Kühlschrank geben.
  • Das Teigstück in 3 Portionen teilen und in 20 cm lange Rollen formen. Die Stränge übereinander wickeln. Mit den restlichen Teigstücken wiederholen
  • Für die Eistreiche: Ei, ½ TL Zucker und eine Prise Salz mit einer Gabel schlagen. Mit einem Pinsel die Flachswickel bestreichen. Flachswickel in den Hagelzucker tunken und auf das vorbereitete Backblech legen.
  • 10 Minuten bei 180° Umluft goldbraun backen.

Notizen

Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die  Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl – das heißt, du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?

Ich danke dir ganz herzlich!
 
x Estelle 🌸

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 370kcal | Carbohydrates: 42g | Protein: 3g | Fat: 21g | Saturated Fat: 13g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 6g | Cholesterol: 53mg | Sodium: 36mg | Potassium: 49mg | Fiber: 1g | Sugar: 9g | Vitamin A: 20IU | Vitamin C: 0.4mg | Calcium: 12mg | Iron: 0.2mg

Guten Appetit!

SOCIAL

Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.

Wenn du dieses Flachswickel gebacken hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.

Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Flachswickel – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!

Letzte Beiträge:

Omas schnelle Knoblauchbutter
Omas schnelle Knoblauchbutter – ein klassisches Rezept, das uns an die guten …
Nützliche Rezepte für die Adventszeit
Nützliche Rezepte für die Adventszeit: In der Vorweihnachtszeit gibt es so viele …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.