Mit diesem Ingwersirup Rezept kannst du ganz einfach Ingwersirup selber machen! Dafür brauchst du nur 3 Zutaten: Frischen Ingwer, Wasser und Zucker.
Wenn du Zitronen Ingwersirup kochen möchtest, bist du hier ebenfalls richtig. Einfach etwas Zitronensaft und am besten noch Zitronenrinde zu dem Originalrezept dazu geben. Unten erfährst du mehr!
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.
Ingwersirup Wirkung
Die Wirkung von Ingwer ist positiv bei Magen-Darm-Beschwerden, gegen Übelkeit und ist entzündungshemmend. Mehr dazu findest du hier: Wikipedia
Methode:
Ingwersirup ist schnell zubereitet. Einfach den Ingwer fein raspeln, mit Wasser und brauenem oder weißen Zucker zum Kochen bringen und mindestens eine Stunde ziehen lassen. Ich lasse gerne den Sirup über Nacht ziehen. So schmeckt er intensiver und ich kann dadurch auch weniger nutzen. Das heißt, der Sirup hält länger und ich nehme weniger Zucker zu mir.
Zitronen Ingwersirup
Ingwersirup schmeckt pur wunderbar, doch manchmal ist eine Abwechslung auch schön. Ich habe mit Zitrone und Orange experimentiert und beide Varianten als gut befunden. Ich gebe die abgereibene Schale einer Zitrone oder Orange zum Ingwersirup. Zusätzlich gebe ich den Zitronensaft dazu. Zitronen Ingwersirup ist erfrischend und würzig zugleich.
Ingwer schälen oder nicht?
Wie bei Äpfeln stecken bei Ingwer die meisten Vitamine direkt unter der Schale. Mann sollte die Schale also eigentlich mitraspeln. In den Bildern siehst du, dass ich die Schale entfernt habe. Das habe ich getan, um zu zeigen, wie man Ingwer am einfachsten schält, nämlich mit einem Löffel.
Haltbarkeit
Wenn du sauber arbeitest, den Sirup für 30 Minuten kochst und die Flasche vor dem Abfüllen sterilisierst, solltest der Ingwersirup ohne weiteres mehr als ein Jahr halten. Das hängt mit dem sehr hohen Zuckergehalt des Sirups zusammen.
Wie verwende ich Ingwersirup?
Ingwersirup kannst du mit heißem Wasser aufgießen und so als Ingwertee trinken. Das ist gut bei einem leichten Husten oder einer Erkältung. Kann den Besuch beim Arzt aber nicht ersetzen!
Hier serviere ich den Ingwertee mit etwas Ingwer und einer Scheibe Zitrone:
Mit Eiswürfel und Mineralwasser oder sogar Prosecco kannst du ein wunderbar erfrischendes Getränk servieren. Hier eine Variante: Zitronen Ingwer Spritz
Einen Tee aus frischen Zutaten findest du hier: Ingwer Zitronen Tee
Das Rezept:
Ingwersirup
Zutaten
- 100 g Ingwer frisch, am Besten Bio
- 400 g Zucker weiß oder braun
- 200 ml Wasser
- 1 Zitrone oder Orange Bio
Anleitungen
- Ingwer mit einem Löffel schälen – wenn erwünscht. Den Ingwer klein raspeln.
- Wenn du Zitrusfrüchte dazu nimmst, diese heiß abwaschen, die Schale abraspeln und entsaften. Schale und Saft mit den restlichen Zutaten verarbeiten.
- Zucker, Ingwer und Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Die Temperatur herunterdrehen und 30 Minuten bei regelmäßigem Rühren köcheln.
- Den Topf vom Herd nehmen und mindestens eine Stunde ziehen lassen. Für maximalen Geschmack lasse ich den Sirup gerne über Nacht ziehen.
- Sirup durch ein Sieb gießen. Den aufgefangenen Sirup nochmal gute 10 Minuten aufkochen und in eine sterilisierte Flasche füllen.
- Ingwersirup beschriften und kühl lagern.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!
SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du diesen Ingwersirup gemacht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinem Ingwersirup – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!