Holunderkuchen

Ein Kuchen, der den Sommer auf den Teller zaubert! Der Holunderkuchen vom Blech ist ein wahrer Hochgenuss, der vor allem durch den feinen und blumigen Geschmack der Holunderblüten besticht. 10 Dolden dieser duftigen Blüten verleihen dem Kuchen eine ganz besondere Note und machen ihn zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Die Kombination aus Butter, Eiern, Joghurt und ein wenig Zitrone verleiht dem Kuchen einen cremige Konsistenz und rundet den blumigen Geschmack perfekt ab.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Holunderkuchen
Holunderkuchen

Muss ich frischen Holunder verwenden?

Du kannst frischen oder getrockneten Holunder verwenden. Getrockneter Holunder verliert etwas an Duft und Geschmack, deshalb würde ich etwas mehr davon in den Holunderblüten Kuchen geben. Als Alternative kannst du auch Holundersirup verwenden. Für dieses Rezept benötigst du ca. 150 – 200 ml Holunderblütensirup, um ein ähnliches Aroma zu erzielen. Denke daran, dass Sirup sehr süß ist und du die Menge an Zucker im Rezept reduzieren oder ganz weglassen musst.

Zuckerguss:

Für den Zuckerguss kannst du Zitronensaft oder Holundersirup verwenden. Holundersirup ist ganz einfach selber zu machen – hier findest du mein Rezept dazu: Holundersirup.

Kann man die Blüten zur Deko verwenden?

Klar! Die Blüten müssen nicht vor dem Essen gebacken werden. Du kannst sie frisch zur Deko auf den Kuchen legen und problemlos essen.

Zutaten für schnellen Holunderkuchen vom Blech
Zutaten für schnellen Holunderkuchen vom Blech

Zutaten:

  • Zucker
  • Butter 
  • Eier
  • Zitrone
  • Holunderdolden
  • Joghurt
  • Mehl Type 405
  • Backpulver
  • Zuckerguss
  • Puderzucker
  • Zitronensaft oder Holundersirup am Besten Bio

Methode:

  • Die einzelnen Blüten von den Dolden lösen und beiseite legen.
  • Den Zucker und die Butter in der Küchenmaschine schaumig schlagen und die Eier dazu geben.
  • Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und mit dem Joghurt zur Buttermischung geben. Zuletzt den Zitronensaft und 1 TL Zitronenabrieb dazu geben. Die Blüten vorsichtig unterrühren und auf das Blech verteilen.
  • Für 40 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.
  • Mit Zuckerguss und Blüten dekorieren.

Wie groß soll das Blech sein?

Ich verwende ein kleineres Backblech in den Bildern ca. 38 x 25 x 2 cm. Du kannst ohne weiteres eine Standardgröße von 30 x 40 x 2 cm verwenden.

Holunderblüten von den Dolden lösen.
Holunderblüten von den Dolden lösen.
Zitrone abreiben
Die Schale einer Biozitrone abreiben.
Eier dazu geben.
Nach und nach die Eier dazu geben.
Kuchen mit Holunderblüten
Zitronensaft, Zitronenabrieb und Holunderblüten dazu geben.
Holunderkuchen rezept
Den Teig in das Backblech geben.
Zuckerguss
Den Zuckerguss anrühren.
Kuchen mit Holunderblüten
Fertiger Kuchen mit Holunderblüten
Omas Holunder Rezepte
Holunderkuchen

Übrigens hat Andrea Staska diese Bilder für mich gemacht. Schau mal bei ihrem Instagram vorbei!

Das Rezept:

Holunderkuchen
Drucken

Holunderkuchen vom Blech

5 Sterne von 2 Bewertungen
Saftiger Holunder Kuchen vom Blech
Gericht Kuchen
Küche Amerikanisch, Britisch, International
Keyword Holunder Kuchen, Holunder Kuchen vom Blech, Holunderblüten Kuchen, Holunderkuchen Rezept, Kuchen mit Holunderblüten, Omas Holunder Rezepte
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Portionen 12 Kuchenstücke
Kalorien 399kcal

Kochutensilien

Küchenmaschine
Kleines Backblech 32 x 22 cm
Schüssel

Zutaten

  • 150 g Zucker
  • 250 g Butter am Besten Bio, Raumtemperatur
  • 4 Eier am Besten Bio
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Zitronenabrieb Bio
  • 10 Dolden Holunder
  • 240 g Joghurt
  • 380 g Mehl Type 405
  • 1 Pk Backpulver

Für den Zuckerguss

  • 120 g Puderzucker
  • 2 EL Zitronensaft oder Holundersirup am Besten Bio

Anleitungen

  • Den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
  • Das Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die einzelnen Blüten von den Dolden lösen und beiseite legen.
  • Den Zucker und die Butter in der Küchenmaschine schaumig schlagen – eine gute Minute verrühren.
  • Nach und nach die Eier dazu geben. Nach jedem Ei 30 Sekunden auf hoch rühren.
  • Das Mehl mit dem Backpulver vermengen. Abwechselnd das Mehl bei mittlerer Stufe mit dem Joghurt zu der Buttermischung geben. Zuletzt den Zitronensaft und 1 TL Zitronenabrieb dazu geben. Die Blüten vorsichtig unterrühren.
  • Den Teig in die vorbereitete Form geben und für 40 Minuten bei 180 Grad Umluft backen. Nach der Backzeit den Stäbchentest machen und gegebenfalls weitere 5 – 10 Minuten backen.
  • Den Kuchen mindestens eine Stunde kühlen lassen.

Der Zuckerguss

  • Den Puderzucker in eine Tasse geben und nach und nach die 2 EL Zitronensaft oder Holundersirup verrühren. Der Zuckerguss sollte sehr dickflüssig sein.
    Auf den Kuchen verteilen und wenn erwünscht, eine Stunde stehen lassen, damit der Guss fest wird. Oder sofort servieren.

Notizen

Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die  Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl – das heißt, du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
x Estelle 
Estelle Beck

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 399kcal | Carbohydrates: 49g | Protein: 4g | Fat: 22g | Saturated Fat: 13g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 6g | Cholesterol: 53mg | Sodium: 13mg | Potassium: 34mg | Fiber: 1g | Sugar: 24g | Vitamin A: 1IU | Vitamin C: 3mg | Calcium: 37mg | Iron: 1mg

Guten Appetit!

Holunder Kuchen vom Blech
Holunderkuchen vom Blech
SOCIAL

Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.

Wenn du diesen Holunder Kuchen vom Blech gemacht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.

Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Kreationen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!

Letzte Beiträge:

Kaktusfeigen Marmelade
Kaktusfeige Marmelade: Kaktusfeigen können zu einer wunderbaren Marmelade oder ein Gelee verarbeitet …
Ausgefallene Marmeladen
Ausgefallene Marmeladen: Eine klassische Marmelade ist etwas feines, doch manchmal ist es …

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Norbert Ahrend sagt:

    5 Sterne
    top Hilfe, bin beim Sauerkirschen einkochen

    1. Estelle Beck sagt:

      Ich freue mich das zu hören! Vielen Dank 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.