Klarapfel Apfelmus ist das beste Apfelmus! Das kommt daher, weil Klaräpfel sich aufgrund ihres sauren Geschmacks am Besten für Apfelmus und Apfelkompott eignen. Dazu kommt, dass Klaräpfel die ersten Äpfel der Saison sind und die Sehnsucht nach Früchten von den eigenen Bäumen einfach groß ist. Der Klarapfel ist Mitte bis Ende Juli reif.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.



Dieses Jahr kaufte ich unsere Klaräpfel von einem Biostand auf dem Noordernmarkt in Amsterdam, wo wir im Moment sind. Dazu kochte ich diese wunderbaren Bayerische Reiberdatschi.
Es gibt auf GutBeck.com ein weiteres Apfelmus Rezept, Apfelmus Selbermachen. Das wird statt mit Klaräpfeln mit ‘normalen’ Äpfeln gemacht. Der Unterschied ist, dass ich bei dem Klarapfel Rezept keine Zitrone verwende, da diese Äpfel schon eine natürliche Säure haben.



Methode:
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und, wenn erwünscht, die sehr feinen Schalen mitkochen, Die Apfelstücke grob schneiden und in einen Topf mit Wasser und etwas Zucker geben. Das Wasser zum Kochen bringen, den Deckel auf den Topf geben und alles für eine halbe Stunde köcheln lassen. Die Äpfel sollten dann sehr weich sein. Mit einem Kartoffelstampfer oder Pürierstab zur gewünschten Konsistenz bringen. Sofort oder nach dem Kühlen servieren.



Klaräpfel verarbeiten:
Nach meiner Erfahrung ist ein Klarapfel Apfelmus das beste Rezept, um Klaräpfel zu verwerten. Obwohl man die Schale mitkochen kann, schmeckt mir das Apfelmus ohne Schale viel besser. Die Schale und das Kerngehäuse kann man auch verarbeiten und verwerten, indem man Apfelgelee daraus macht!
Haltbar machen:
Bei großen Mengen an Äpfeln möchte man das eine oder andere Glas Apfelmus haltbar machen. Wichtig ist, dass das Glas steril ist, bevor man das Apfelmus hinein gibt. Zusätzlich muss das verschlossene Glas Klarapfel Apfelmus 30 Minuten in einem Wasserbad gekocht werden. So ist das Apfelmus bis zu einem Jahr haltbar.

Das Rezept:

Klarapfel Apfelmus
Zutaten
- 1 kg Klaräpfel am Besten Bio
- 80 ml Wasser
- 2 EL Zucker
Anleitungen
- Gläser sterilisieren.
- Äpfel waschen, schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel klein schneiden.
- Die Apfelstücke mit dem Wasser und Zucker in einen Topf geben und kurz zum Kochen bringen.
- Auf niedriger Hitze 15 – 20 Minuten köcheln lassen.
- Wenn die Apfelstücke sehr weich sind, mit einem Pürierstab zur gewünschten Konsistenz bringen.
- Apfelmus abschmecken und nach Wunsch mehr Zucker hinzufügen. Dabei immer wieder umrühren und probieren, bis der gewünschte Geschmack erreicht ist.
- Das Apfelmus in die Schraubgläser füllen und schließen.
- Gläser in einem Topf Wasser zugedeckt 20 Minuten lang kochen. Das Wasser sollte mindestens bis zur halben Höhe der Gläser reichen. So hält sich das Apfelmus bis zu einem Jahr.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!

Wenn du dieses Klarapfel Apfelmus gekocht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept.