Apfelgelee lässt sich ohne viel Mühe aus Apfelschalen und Apfelresten kochen. Ein schönes Rezept um die Apfelschale zu verwerten. Bekanntlich befinden sich viele wichtige Nährstoffe in der Apfelschale und eigentlich sollte man die Schale auch immer mitessen. Doch bei bestimmten Rezepten, wie Versunkener Apfelkuchen, ist der Kuchen einfach feiner ohne Schale.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.



Da du die Schale direkt verarbeitest um das Apfelgelee zu kochen, ist es wichtig, dass der Apfel unbehandelt ist. Das bedeutet, dass er Bio ist oder aus dem eigenen Garten kommt.
Keine Zeit?
Wenn du gerade einen Kuchen bäckst und keine Zeit hast um die Apfelschalen und das Kerngehäuse zu verarbeiten, kannst du diese ohne Weiteres einfrieren für später. Wenn sie beim Auftauen etwas braun werden, ist das nicht weiter schlimm.



Die Methode:
Die Schale und das Kerngehäuse der Äpfel in einen Topf geben und mit Wasser und Zitrone zum Kochen bringen. Ungefähr 30 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Ein sauberes Küchentuch oder Mulltuch auf ein Sieb legen, das Sieb auf eine Schale geben. Die heiße Apfelmasse auf das Tuch geben und einige Stunden, am Besten über Nacht, abtropfen lassen.
Hier solltest du darauf achten, die Masse nicht zu sehr zu pressen, denn sonst gelangen kleine Apfelpartikel in den Saft, die dazu führen, dass das Apfelgelee trüb wird.
Die Menge des gewonnenen Apfelsaftes messen und entsprechend den Gelierzucker vorbereiten. Ich nutze pro 100 ml Saft zwischen 65 – 70 Gramm Gelierzucker 2:1 von Biovegan. (Unbezahlte Werbung)
Den Apfelsaft mit dem Gelierzucker aufkochen, den Geliertest durchführen und in sterilisierte Marmeladengläsern umfüllen.


Weitere Apfelrezepte findest du hier unter: Apfel

Haltbarkeit
Um das Gelee länger haltbar zu machen, musst du darauf achten, dass die Gläser steril sind. Nachdem du die fertige Marmelade umgefüllt hast, solltest du die Gläser nochmals in einem Wasserbad für eine gute halbe Stunde köcheln. So verlängerst du die Haltbarkeit des Apfelgelees aus Apfelschalen für bis zu einem Jahr.

Das Rezept:

Apfelgelee aus Apfelschalen
Zutaten
- 300 g Apfelreste Apfelschalen, Kerngehäuse
- 1 Zitrone Saft ausgepresst
- 1 L Wasser
- Gelierzucker
Anleitungen
- Um die Marmeladengläser zu sterilisieren, die Gläser und Deckel für 15 Minuten kochen.
- Entferne die Kerne und Stiele von dem Kerngehäuse. Gebe die Apfelreste samt den Apfelschalen in einen Topf. Gebe den Zitronensaft und das Wasser dazu.
- Koche die Apfelmischung für mindestens 30 Minuten.
- In der Zwischenzeit ein Sieb mit einem sauberen Küchentuch oder Mulltuch auslegen. Das Sieb auf eine saubere Schüssel geben. Die heiße Apfelmasse auf das Tuch geben und mit den Ecken zudecken.
- Die Flüssigkeit einige Stunden oder am Besten Übernacht abtropfen lassen. Um den Prozess zu beschläunigen, kannst du das Küchentuch auspressen. Leider wird das Apfelgelee damit aber auch trüb.
- Die Flüssigkeit probieren und messen. Ist der Geschmack sehr intensiv und die Menge klein, kannst du etwas Wasser dazu geben.
- Einen kleinen Teller in die Gefriertruhe geben für den Geliertest.
- Die Menge Gelierzucker ist von der Menge Apfelsaft abhängig. Für 100 ml Flüssigkeit brauchst du ca. 70 g Gelierzucker 2:1. Ich gebe gerne etwas weniger, so um die 65 g.
- Den Apfelsaft aufkochen und den Gelierzucker dazu geben. Bei ständigem Rühren 5 Minuten kochen. Den Geliertest durchführen. Geliert die Marmelade nicht, nochmals weitere 5 Minuten kochen und eventuell etwas mehr Zitronensaft dazu geben und den Test nochmals durchführen.
- Die Marmelade in die Gläser geben. Die Gläser verschließen und 5 Minuten auf den Kopf stellen. Gläser beschriften und in einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!

Wenn du dieses Apfelgelee aus Apfelschalen gekocht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir, als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinem Apfelgelee aus Apfelschalen – diese kannst du mir schicken oder auf Instagram taggen.