Birnenmus selber machen und einkochen.

Birnenmus kannst du ganz einfach selber machen und auch einkochen. Du kannst das Birnenmus Rezept so ändern wie du es möchtest – mit oder ohne Zucker, mit oder ohne Zimt. Das Rezept ist sehr einfach, schnell und gut.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Birnenmus selber machen und einkochen.
Birnenmus selber machen und einkochen.
Birnen zum verlieben!
Birnen zum verlieben!

Birnenmus mit oder ohne Zucker.

Wenn die Birnen, die du verwenden möchtest, sehr süß sind, kannst du den Zucker ohne Weiteres weglassen. Wenn du doch Zucker dazu geben möchtest, rate ich dir maximal 2 – 3 EL Zucker pro Kg Birnen zu verwenden. Am besten nach und nach dazu geben und abschmecken.

Zutaten
Zutaten
Birnen schälen
Birnen schälen.
Das Kerngehäuse entfernen.
Das Kerngehäuse entfernen.
Birnenhälften grob schneiden und in den Topf geben.
Birnenhälften grob schneiden und in den Topf geben.
Zitrone aufschneiden.
Zitrone aufschneiden.
Zitronensaft auf die Birnenstücke geben.
Zitronensaft auf die Birnenstücke geben.

Birnenmus mit oder ohne Zimt.

Für viele gehört Zimt einfach zum Birnenmus. Für andere erinnert Zimt zu sehr an Weihnachten. Ich empfehle 1 Priese Zimt pro Kg Birnen.

Die Birnenstücke zum Kochen bringen.
Die Birnenstücke zum Kochen bringen.

Methode:

Die Birnen putzen, schälen und in Stücke schneiden. Mit Zitronensaft zum Kochen bringen und wenn erwünscht, Zucker und/oder Zitrone dazu geben. Wenn die Birnen nicht besonders saftig sind, etwas Wasser dazu geben. ca. 50 ml.

Zur gewünschten Konsistenz pürieren.
Zur gewünschten Konsistenz pürieren.
Birnenmus in die vorbereiteten Gläser geben.
Mus in die vorbereiteten Gläser geben.
Birnenmus für 30 Minuten bei 90 Grad kochen.
Birnenmus für 30 Minuten bei 90 Grad kochen.

Birnenmus einkochen oder einwecken.

Das Birnenmus kannst du ohne weiteres bis zu einem Jahr haltbar machen. Wichtig zu beachten sind folgende Punkte:

  • Die Gläser müssen steril sein. Du gibst sie in einen Topf Wasser und kochst sie für 10 Minuten bei 90.
  • Weck-Gummiringe kurz in Essigwasser auskochen und heiß mit klarem Wasser spülen.
  • Das gekochte Birnenmus in die sterilisierten Gläser geben. Die Gläser sollten kurz davor sterilisiert worden sein. Wenn noch etwas Wasser im Glas ist, ist das nicht schlimm.
  • Es sollte 1 – 2 cm Abstand zwischen dem Birnenmus und dem Glasrand sein.
  • Gläser mit Klammern schließen und in einen Topf Wasser stellen. Um Schäppern beim Kochen zu verhindern, ein Geschirrtuch unter die Gläser legen.
  • Birnenmus muss 30 Minuten bei einer Temperatur von 90 Grad eingekocht werden.
  • Nach dem Kochen abkühlen lassen und die Klammern entfernen. Die Dichtung überprüfen – der Glasdeckel sollte durch einen Sog festsitzen.
  • Ist der Deckl locker? Einfach Deckel und Gummiring abnehmen, kurz in kochendes Wasser legen und nochmals auf das Glas geben. Nochmals wie oben beschrieben einkochen.
  • Abkühlen lassen, beschriften und in einem kühlen dunklen Ort lagern.
Birnenmus selber machen und einkochen.
Birnenmus selber machen und einkochen.

Das Rezept:

Birnenmus selber machen und einkochen
Drucken

Birnenmus selber machen und einkochen.

5 Sterne von 2 Bewertungen
Rezept für Birnenmus
Gericht Beilage
Küche Österreich, Deutschland, Italien
Keyword Birnenmus einkochen, Birnenmus Rezept, Birnenmus selber machen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 4 Portionen
Kalorien 571kcal

Kochutensilien

1 Topf
1 Mixer
1 ¼ L Weckglas

Zutaten

  • 1 kg Birnen süß und reif
  • 1 Zitrone am Besten Bio
  • 2 – 3 EL Zucker Wenn erwünscht. Bei sehr süßen Birnen nicht notwendig.
  • 1 Priese Zimt Wenn erwünscht

Anleitungen

  • Einkochgläser zum sterilisieren 10 Minuten in einem Topf Wasser kochen.
  • Birnen waschen, den Stiel entfernen und schälen. Kerngehäuse entfernen.
  • Birnenhälften grob schneiden und in einen Topf geben. Mit Zitronensaft beträufeln – so werden sie nicht braun.
  • Die Birnen zum Kochen bringen und abgedeckt für 30 Minuten auf niedriger Flamme köcheln lassen. Sind die Birnen nicht sehr saftig, ca. 50 ml Wasser dazu geben.
  • Mit einem Kartoffelstampfer oder Pürierstab zur gewünschten Konsistenz bringen. Abschmecken.
  • Bei Bedarf Zucker und/oder Zimt unterrühren und abschmecken.
  • Nochmals zum Kochen bringen und in die vorbereiteten Gläser geben oder sofort servieren.
  • Einkochen: Um das Birnenmus haltbar zu machen, muss es im sterilisierten und verschlossenen Glas 30 Minuten bei 90 Grad in einem Topf Wasser gekocht werden. Weitere Tipps dazu findest du oben im Text.

Notizen

Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die  Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl – das heißt, du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
Estelle 🍐
Estelle Beck

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 571kcal | Carbohydrates: 152g | Protein: 4g | Fat: 1g | Saturated Fat: 0.2g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 1g | Sodium: 10mg | Potassium: 1165mg | Fiber: 31g | Sugar: 98g | Vitamin A: 250IU | Vitamin C: 45mg | Calcium: 90mg | Iron: 2mg

Guten Appetit!

Birnenmus selber machen und einkochen.
Birnenmus selber machen und einkochen.
SOCIAL

Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.

Wenn du dieses Rezept Birnenmus selber machen und einkochen gemacht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.

Sehr gerne sehe ich Bilder von deinem Birnenmus – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!

Letzte Beiträge:

Frittierte Zucchiniblüten
Frittierte Zucchiniblüten sind eine köstliche Delikatesse, die in der mediterranen Küche weit …
Rezepte mit Zucchini
Ob süß oder herzhaft, die vielseitige Zucchini ist ein wahrer Alleskönner und …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.