In diesem Beitrag teile ich ein schnelles und einfaches Rezept mit euch, das nicht so bekannt ist, aber unglaublich schmackhaft – Zucchini Pesto!
Dieses Gericht ist perfekt, um überschüssige Zucchini zu verarbeiten und ist eine ideale Option für ein schnelles Mittags- oder Abendessen.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Wie unterscheidet sich Zucchini Pesto von gewöhnlichem Pesto?
In erster Linie unterscheidet es sich von gewöhnlichem Pesto durch die Verwendung von frischen Zucchini anstelle von ausschließlich Basilikumblättern.
Die Zucchini geben dem Pesto eine besondere Geschmacksnote und cremige Textur, die es zu einer einzigartigen Variante des klassischen Gerichts macht.
Wozu isst man Zucchini Pesto?
Zucchini Pesto kann auf verschiedene Arten genossen werden. Es eignet sich hervorragend als Sauce für Pasta oder als Belag für Brot (z. B. mein Wallnussbrot) Toast oder Crostini.
Man kann es auch als Dip für Gemüse und Brot verwenden oder als würzigen Aufstrich für Sandwiches oder Burger. Zur Gemüsepfanne oder Ofenkartoffeln schmeckt es auch sehr gut!
Zucchini Pesto ist eine vielseitige Zutat, die in zahlreichen Gerichten verwendet werden kann und eine köstliche Möglichkeit bietet, die vielen Zucchini aus dem Garten zu verarbeiten.
Kann man Zucchini Pesto haltbar machen?
Zucchini Pesto schmeckt am besten, wenn es ganz frisch zubereitet wird. Dennoch kann man es auch kurzfristig und auch langfristig haltbar machen.
Im Kühlschrank hält es sich für etwa 3 – 5 Tage, wenn es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Am besten in einem sauberen Schraubglas mit einer Schicht Olivenöl.
Im Gefrierschrank kann man das Pesto für längere Zeit aufbewahren – ca. 6 Monate. Man kann es in Portionen in Gefrierbeuteln einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Man kann Zucchini Pesto auch einkochen, um es länger haltbar zu machen. Dazu sollte man das Pesto in sterile Einmachgläser füllen, die zuvor heiß ausgewaschen wurden. Die Gläser sollten bis zum Rand gefüllt werden und das Pesto sollte dabei glattgestrichen werden, um Luftbläschen zu entfernen.
Die Gläser sollten dann verschlossen und in einem Wasserbad bei 90 Grad Celsius für 20 – 30 Minuten eingekocht werden. Einmal eingekocht, kann Zucchini Pesto für mehrere Monate aufbewahrt werden.
Zutaten für :
- Zucchini
- Basilikum
- Mandeln oder Pinienkerne, Walnüsse usw.
- Parmesan oder Pecorino
- Olivenöl
- Knoblauchzehe
- Zitronensaft
- Salz und Pfeffer

Methode:
- Die Zucchini in eine Schüssel grob reiben und mit Salz ziehen lassen.
- Die Nüsse trocken anrösten und zur Seite stellen.
- Den geriebenen Käse, das Basilikum, Zucchini und die restlichen Zutaten in den Mixer geben und pürieren.
- Das Pesto unter die der frisch gekochten Pasta mischen und servieren.





Das Rezept:

Zucchini Pesto
Zutaten
- 300 g Zucchini
- 25 g Basilikum
- 50 g Mandeln oder Pinienkerne, Walnüsse usw.
- 100 g Parmesan oder Pecorino
- 9 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Zitronensaft nach Geschmack
Anleitungen
- Die Zucchini waschen, putzen und in eine Schüssel grob reiben. Mit einem Teelöffel Salz vermengen, in ein Sieb geben und für ca. 15 Minuten Wasser ziehen lassen.
- Die Nüsse grob schneiden, in einer Pfanne trocken, anrösten und zur Seite stellen.
- Den Käse reiben und die Blätter des Basilikums von den Stielen entfernen.
- Die Zucchini mit der Hand ausdrücken und mit den restlichen Zutaten für ca. 1 Minute in den Mixer geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Pesto unter die frisch gekochte Pasta mischen und servieren.
- Am besten lagert man das Zucchini Pesto in einem Schraubglas mit einer Schicht Olivenöl im Kühlschrank. Haltbar für maximum 5 Tage.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!


SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du dieses Rezept gemacht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Kreationen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!