Omas Tomatenmarmelade

Omas Tomatenmarmelade – ein himmlischer Genuss für die Sinne!

Wenn es um köstliche und ungewöhnliche Marmeladen geht, gibt es nichts Besseres als Omas Tomatenmarmelade. Mit nur wenigen Zutaten wie sonnengereiften Tomaten, Gelierzucker, einen Spritzer Zitrone und nach Belieben einer Prise Rosmarin entsteht ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Diese Marmelade ist eine köstliche Kreation, die den Gaumen erobert und die Sinne verzaubert.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Tomatenmarmelade selber machen
Tomatenmarmelade
Omas tomatenmarmelade
Zutaten

Zutaten:

  • Tomaten
  • Gelierzucker 2:1
  • Rosmarin wenn erwünscht
  • Zitrone

Methode:

  • Die Tomaten waschen, putzen und kleinschneiden.
  • Zusammen mit dem Zitronensaft und Rosmarin in einem Topf köcheln lassen.
  • Den Gelierzucker dazugeben und die Gelierprobe durchführen.
  • In Schraubgläser abfüllen und genießen.

Welche Tomaten für Tomatenmarmelade?

Für die Herstellung von Tomatenmarmelade eignen sich bestimmte Tomatensorten besonders gut. Hier einige Beispiele:

  1. Roma-Tomaten sind bekannt für ihren intensiven Geschmack und ihre fleischige Konsistenz. Sie enthalten weniger Wasser und mehr Fruchtfleisch, was zu einer dickeren Marmelade führt.
  2. San-Marzano-Tomaten: Diese italienische Sorte ist für ihre süße und würzige Note bekannt. Sie haben eine geringe Saftigkeit und sind daher gut geeignet für Marmeladen.  
  3. Gelbe oder orangefarbene Tomaten: Neben den klassischen roten Tomaten können auch gelbe oder orangefarbene Sorten verwendet werden, um eine fruchtige und farbenfrohe Marmelade herzustellen.
  4. Kirschtomaten: Kirschtomaten sind klein, süß und haben eine hohe Saftigkeit. Sie eignen sich gut für eine fruchtige und leicht säuerliche Marmelade.  

Bei der Auswahl der Tomaten solltest du reife und aromatische Exemplare wählen. Die Tomaten sollten eine gute Balance zwischen Süße und Säure haben, um eine ausgewogene Marmelade zu erhalten. Es ist auch wichtig, reife Tomaten zu verwenden, da sie den besten Geschmack und die optimale Konsistenz liefern.

Experimentiere gerne mit verschiedenen Tomatensorten, um deinen persönlichen Geschmack zu treffen und eine einzigartige Tomatenmarmelade zu kreieren. Schreibe mir dann unbedingt, welche deine liebste Tomate für deine Marmelade ist!

Rezept Tomatenmarmelade
Die Tomaten putzen.
Tomatenmarmelade rezept
In grobe Stücke schneiden.
Rezept Tomatenmarmelade süß
Zitronensaft dazu geben.
Tomatenmarmelade selber machen
Köcheln lassen.
Rezept Tomatenmarmelade
Geliertest durchführen.

Wozu isst man Tomatenmarmelade?

Omas Tomatenmarmelade ist sehr vielseitig und kann zu verschiedenen Gerichten genossen werden:

  1. Auf dem Frühstückstisch: Tomatenmarmelade kann als süßer Brotaufstrich dienen und dem morgendlichen Toast oder Brötchen einen besondere Note verleihen.
  2. In herzhaften Gerichten: Omas Tomatenmarmelade eignet sich hervorragend als Begleitung zu Käseplatten, gegrilltem Fleisch oder als Topping auf Burger. Die Kombination aus süß und herzhaft sorgt für eine interessante Geschmackskomposition.
  3. In Salaten und Dressings: Ein Löffel Tomatenmarmelade kann Salaten eine fruchtige Note verleihen und in selbstgemachten Dressings für einen angenehme Süße sorgen.
Tomatenmarmelade süß
Tomatenmarmelade

Das Rezept:

Tomatenmarmelade
Drucken

Omas Tomatenmarmelade

5 Sterne von 10 Bewertungen
Marmelde aus Tomaten
Gericht Aufstrich, Kleinigkeit, Marmelade
Küche Deutsch, Europäisch
Keyword Omas Tomatenmarmelade, Rezept Tomatenmarmelade, Tomatenmarmelade Rezept, Tomatenmarmelade süß, Tomatenmarmelade selber machen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 4 Gläser
Kalorien 528kcal

Kochutensilien

Schraubglässer
1 Topf
1 Kochlöffel

Zutaten

  • 1 kg Tomaten am besten Bio
  • 500 g Gelierzucker 2:1 ohne Palmöl
  • 1 Zweig Rosmarin wenn erwünscht
  • 1 Zitrone am besten Bio

Anleitungen

  • Die Stiele entfernen und die Tomaten mit kaltem Wasser kurz waschen. Die Tomaten in grobe Stücke schneiden. Einen kleinen Teller in die Gefriertruhe stellen.
  • Die Tomatenstücke zusammen mit dem Saft der Zitrone in einen Topf geben und langsam, bei ständigem Rühren, zum kochen bringen. Wenn erwünscht, den Rosmarin dazu geben. Die Temperatur herunterdrehen und 20 Minuten köcheln lassen.
  • Wenn die Tomaten die erwünschte Konsistenz haben, den Rosmarin entfernen. Sollen die Marmelade sehr fein werden, müssen die Tomaten durch ein Sieb gestrichen werden. So werden Haut und Kerne entfernt.
  • Den Gelierzucker zu den Tomaten geben und unter ständigem Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen.
  • Den Teller aus der Gefriertruhe nehmen und eine Gelierprobe durchführen – etwas von der Konfitüre auf den Teller geben und 30 Sekunden warten.
  • Wenn die Marmelade dicklich wird, ist sie später im Glas auch ausreichend fest. Ist die Konfitüre noch zu flüssig, noch 5 Minuten weiterkochen. Ist sie dann immer noch nicht fest, etwas mehr Zitronensaft darunter mischen und nach ein paar Minuten die Gelierprobe nochmals durchführen.
  • Ist die Konsistenz richtig, kann die Konfitüre in die Gläser bis zum Rand gefüllt werden. Die verschlossenen Gläser 5 Minuten umdrehen und auf den Deckel stellen, um Deckel und Ränder zu desinfizieren.
  • Beschrifte die Gläser und lagere sie an einem dunklen, kühlen Ort. Die Konfitüre ist bis zu einem Jahr haltbar.

Notizen

Tipp! Wichtig ist, dass die Tomaten keine kaputten oder verschimmelten Stellen aufweisen. 
Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximum Punktzahl – das heißt du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
x Estelle ❤️
Estelle Beck

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 528kcal | Carbohydrates: 135g | Protein: 2g | Fat: 1g | Saturated Fat: 0.1g | Polyunsaturated Fat: 0.2g | Monounsaturated Fat: 0.1g | Sodium: 14mg | Potassium: 603mg | Fiber: 3g | Sugar: 132g | Vitamin A: 2083IU | Vitamin C: 37mg | Calcium: 27mg | Iron: 1mg

Guten Appetit!

Omas Tomatenmarmelade
Tomatenmarmelade
SOCIAL

Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.

Wenn du OmasTomatenmarmelade gekocht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.

Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Kreationen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!

Letzte Beiträge:

Kaktusfeigen Marmelade
Kaktusfeige Marmelade: Kaktusfeigen können zu einer wunderbaren Marmelade oder ein Gelee verarbeitet …
Ausgefallene Marmeladen
Ausgefallene Marmeladen: Eine klassische Marmelade ist etwas feines, doch manchmal ist es …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.