Birnen einkochen

Birnen einkochen nach Omas Rezept: Birnen eignen sich hervorragend zum Einkochen und können dann das ganze Jahr über genossen werden. In folgendem Rezept koche ich Birnen auf ganz klassische und einfache Art ein.

Mit nur wenigen Zutaten kannst du ganz schnell ein köstliches Birnen Dessert zaubern, das sowohl warm als auch kalt serviert werden kann.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Birnen einkochen
Eingekochte Birnen
wie viel Zucker Birnen einkochen
Zutaten

Zutaten:

  • Birnen am Besten Bio
  • Wasser
  • Zucker
  • Zitrone

Methode:

  • Gläser sterilisieren.
  • Die Birnen waschen, putzen, schälen und halbieren oder vierteln. Das Kerngehäuse entfernen.
  • Die Birnen sofort nach der Verarbeitung in Zitronenwasser geben. Das verhindert, dass sie braun werden.
  • Die Birnen blanschieren.
  • Zuckerwasser kochen.
  • Die Birnenstücke in die abgekochten Gläser geben und mit Zuckerwasser füllen.
  • Die verschlossenen Gläser in einem Topf Wasser 30 Minuten kochen.
  • Die eingekochten Birnen in einem kühlen, trockenen Ort lagern.
Birnen putzen
Die Birnen putzen und schneiden.
Birnen dessert
Die Birnen in Zitronenwasser legen.
Birnen einlegen
Das Zuckerwasser auf die Birnen schütten.
Birnen einwecken
Birnen einwecken

Wie verhindere ich das braun werden der Birnen?

Um zu verhindern, dass die Birnen beim Einkochen braun werden, lege ich sie nach dem Schälen und Putzen kurz in Zitronenwasser. Danach blanchiere ich sie und koche sie direkt ein.

Birnen kochen ohne Einkochen:

Möchtest du die Birnen einfach kochen, kannst du sie schälen, putzen und direkt in einen Topf mit Zuckerwasser zum Kochen geben. Den Zitronensaft würde ich trotzdem dazu geben – das verhindert, dass die Birnenstücke braun werden und der Zitronensaft trägt zum Geschmack bei.

Wie viel Zucker ist genug Zucker?

Wenn du es süß magst, schlage ich 125 g Zucker pro 500 ml Wasser vor. Wenn du es weniger süß magst, kannst du 65 g Zucker pro 500 ml verwenden. Die Birnen ohne Zucker einkochen geht natürlich auch!

Wie schneide ich die Birne am besten auf?

Das kommt ganz drauf an, wie du die eingekochten Birnen gerne isst und wie groß deine Birnen sind. Ich liebe es, die kleinen Birnen ganz oder in Hälften einzukochen. Du kannst die Birnenstücke allerdings auch in Spalten oder in Würfel schneiden.

Birnen einwecken:

Ich nutze gerne Weckgläser, doch kannst du auch einfache Schraubgläser für das Einkochen von Birnen nutzen. Das Weckglas, das ich in den Bildern zeige,ist die 2 Liter Version.

Birnen in einer Schale
Birnen direkt vom Baum

Birnen verfeinern:

Es gibt verschiedene Gewürze und Aromen, die man beim Einkochen von Birnen verwenden kann, um ihnen zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Denke daran, dass folgende Gewürze in der Regel sehr intensiv sind und es ratsam ist, eher kleine Mengen zu verwenden, um den Birnengeschmack zu erhalten.

  • Zimtstangen: Zimt und Birnen passen perfekt zusammen und verleihen dem Dessert einen warmen, weihnachtlichen Geschmack. (1 Zimtstange pro 2 L Glas)
  • Vanilleschoten: Vanille verleiht den Birnen ein süßes und aromatisches Aroma.( 1 Vanilleschote pro 2 L Glas)
  • Sternanis: Der würzige, leicht süßliche Geschmack von Sternanis passt gut zu Birnen und verleiht dem Dessert eine exotische Note. ( 2 – 3 Sternanis pro 2 L Glas)
  • Nelken: Nelken haben ebenfalls ein würziges Aroma, das perfekt zu Birnen passt und dem Birnen Dessert eine angenehme Schärfe verleiht. ( 3 – 4 Nelken pro 2 L Glas)
  • Kombination: Natürlich können die oben genannten Gewürze kombiniert werden. Ich würde die Menge der einzelnen Gewürze allerdings reduzieren.

Wie lange sind eingekochte Birnen haltbar?

Eingekochte Birnen können ziemlich lange haltbar sein, wenn sie richtig eingekocht und gelagert werden. In der Regel können sie bei richtiger Lagerung bis zu einem Jahr haltbar sein.

Um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten, sollten die Birnen in saubere, sterilisierte Gläser gefüllt und fest verschlossen werden.

Es ist auch wichtig, sie an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren. Nach dem Öffnen sollten die Birnen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 1 – 2 Wochen aufgebraucht werden.

Birnen einkochen nach omas art
Birnen einkochen nach Omas Art

Das Rezept:

Birnen einkochen
Drucken

Birnen einkochen

5 Sterne von 2 Bewertungen
Birnen einkochen nach Omas Rezept
Gericht Eingekochtes
Küche Europäisch, International
Keyword Birnen dessert, Birnen einkochen nach Omas Art, Birnen einkochen nach Omas Rezept, Birnen einlegen, Birnen einwecken, Birnen kochen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 29 Minuten
Portionen 1 Glass
Kalorien 855kcal

Kochutensilien

1 Topf
1 Weck Glas 2l
1 Schüssel

Zutaten

  • 650 g Birnen am Besten Bio
  • 500 ml Wasser
  • 125 g Zucker 65g für eine rezudierte Süße
  • ½ Zitrone

Anleitungen

  • Gläser ausspülen. Um sie zu sterilisieren, entweder 15 Minuten in heißem Wasser kochen oder 15 Minuten in den Ofen bei 180 Grad stellen. Abgekochte Gläser abkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Birnen waschen, putzen, schälen und halbieren oder vierteln. Das Kerngehäuse entfernen.
  • Die Birnen sofort nach der Verarbeitung in eine Schüssel mit Wasser und Saft einer halben Zitrone geben. Das verhindert, dass sie braun werden. Die Birnen sollten komplett von dem Wasser bedeckt sein.
  • Das Wasser abschütten und kochendes Wasser auf die Birnen schütten – für 5 Minuten stehen lassen.
  • In der Zwischenzeit 500 ml Wasser zum kochen bringen. Zucker dazu geben und rühren, bis er sich auflöst.
  • Die Birnenstücke in die abgekochten Gläser geben. Es sollte ein 2 cm Rand bleiben. Das Zuckerwasser hinzufügen und die Gläser verschließen. Nicht alle Birnenstücke müssen komplett unter dem Zuckerwasser stehen.
  • Wenn alle Gläser gefüllt und verschlossen sind, stellst du sie in einen großen Topf Wasser. Die Gläser sollten mindestens zur halben Höhe im Wasser stehen.
  • Bringe das Wasser zum Kochen, drehe die Temperatur ein wenig herunter (90 Grad) und koche die Gläser für gute 30 Minuten.
  • Nehme die Gläser aus dem Topf, trockne sie ab und beschrifte sie. Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort.

Notizen

Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die  Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl – das heißt, du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
x Estelle 🍐
Estelle Beck

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 855kcal | Carbohydrates: 224g | Protein: 2g | Fat: 1g | Saturated Fat: 0.2g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 1g | Sodium: 33mg | Potassium: 772mg | Fiber: 20g | Sugar: 189g | Vitamin A: 163IU | Vitamin C: 34mg | Calcium: 76mg | Iron: 1mg

Guten Appetit!

SOCIAL

Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.

Wenn du dieses Rezept Birnen einkochen gemacht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.

Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Kreationen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!

Letzte Beiträge:

Kaktusfeigen Marmelade
Kaktusfeige Marmelade: Kaktusfeigen können zu einer wunderbaren Marmelade oder ein Gelee verarbeitet …
Ausgefallene Marmeladen
Ausgefallene Marmeladen: Eine klassische Marmelade ist etwas feines, doch manchmal ist es …

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Daniel sagt:

    5 Sterne
    So einfach aber so lecker 🤤

    1. Estelle Beck sagt:

      Danke Daniel! Du sagst es – einfach und lecker!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.