Rosinenschnecken wie vom Bäcker? Mit diesem gelingsicheren Rezept kannst du ganz einfach Rosinenschnecken mit frischer oder trockener Hefe zaubern!
Ich backe meine fluffigen Schnecken gerne aus einem Hefeteig, gefüllt mit Zimt und Rosinen. Danach bestreiche ich sie mit einer flüssigen Zuckerglasur, damit sie richtig glänzen. Manchmal noch mit einer dickflüssigen Zuckerglasur für den extra Effekt und Geschmack.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links!






Zutaten für die Rosinenschnecken:
- Mehl
- Milch
- Hefe – frisch oder trocken
- Zucker
- Butter
- Salz
- Vanillezucker
- Ei
- Rosinen – in Rum oder Apfelsaft eingelegt
- Puderzucker und Zitronensaft für die Glasur





Zimt Rosinenschnecken
Viele lieben die Kombination von Zimt und Rosinen.. andere nicht. Wenn du kein Fan von Zimt Rosinenschnecken bist, dann lasse einfach den Zimt weg.



Rosinenschnecken mit Trockenhefe oder mit frischer Hefe?
In diesem Rezept backe ich den Hefezopf mit frischer Hefe. Für 500 g Mehl reicht ein halber Würfel (ca. 20 gram).
Für Trockenhefe einfach mit einem Päckchen (ca. 7 gram) ersetzen.



Mit oder ohne Marzipan?
In diesem Rezept backe ich meine Rosinenschnecken ohne Marzipan, da ich kein großer Marzipanfreund bin. Möchtest du Rosinenschnecken mit Marzipan backen, dann kannst du einfach eine Marzipanfüllung aus: 250 g Marzipanrohmasse, 2 Eiweis und 1/2 EL Apfelsaft oder Rum verrühren und auf den ausgerollten Hefeteig streichen.




Rosinenschnecken selber machen – die Schritte!
Diese Schritte gelten als Überblick, unten findest du das Rezept mit genauen Angaben.
- Die Milch leicht erwärmen. Hefe und Zucker dazu geben und verrühren.
- Salz, ein Ei und Vanillezucker dazu geben und verrühren.
- Die Milchmischung und die weiche Butter zum Mehl geben und mit einem Knethaken 10 Minuten kneten.
- 1,5 bis 2 Stunden bei Zimmertemperatur zugedeckt gehen lassen.
- Kurz ausrollen und mit Butter bestreichen. Die Rosinen, den Zucker und wenn erwünscht, den Zimt darauf streuen.
- Den Teig aufrollen, in Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen.
- Nochmals 30 Minuten gehen lassen, mit Milch bepinseln und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen.
- Mit Zuckerglasur bestreichen.




Haltbarkeit
Frisch gebackene Rosinenschnecken trocknen schnell aus. Um die Schnecken fluffig und frisch zu halten, am besten in einen großen Gefrierbeutel oder in Plastikfolie geben und in der Brotbox aufbewahren. Ist es sehr warm im Zimmer, können die Schnecken im Kühlschrank gelagert werden.
Rosinenschnecken einfrieren? Das geht! Am besten in einem Gefrierbeutel einfrieren. Zum auftauen einfach rauslegen oder direkt in den Toaster geben.

Das Rezept:

Rosinenschnecken
Zutaten
- 500 g Weizenmehl Type 405, am besten Bio
- 250 ml Milch lauwarm, am besten Bio
- 60 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- ½ Würfel Hefe frisch ca. 20 Gramm oder 1 pk Trockenhefe, ca. 7 gram
- 80 g weiche Butter für den Teig am besten Bio
- 80 g weiche Butter für die Füllung am besten Bio
- 1 Ei am besten Bio
- 1 TL Salz ca. 10 Gramm
- 30 g Rosinen wenn erwünscht
- 20 ml Rum oder Apfelsaft zum Einweichen der Rosinen
- 4 EL Zucker zum Bestreuen
- 2 TL Zimt wenn erwünscht
- Milch zum Bestreichen
- 16 g Zitronensaft oder Milch (2 EL) für die Glasur
- 100 g Puderzucker
Anleitungen
- Die Rosinen in Rum oder Apfelsaft einweichen.
- Das Mehl in eine große Schüssel/Rührschüssel sieben.
- Die Milch in einem Topf lauwarm/handwarm erwärmen und vom Herd nehmen.
- Die frische Hefe in die Milch bröckeln bzw. die Trockenhefe in die Milch geben und hineinrühren.
- Den Zucker und Vanillezucker dazu geben und mit einem Schneebesen verrühren, bis er sich auflöst.
- Das Salz, den Vanillezucker und das Ei dazu rühren.
- Die Milchmischung und die Butter zum Mehl geben.
- Mit dem Knetaufsatz der Küchenmaschine ganze 10 Minuten kneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst.
- Etwas Mehl auf den Teig streuen. Die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch 1,5 bis 2 Stunden zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte doppelt so groß werden.
- Den Teig auf einer bemehlten Seite Backpapier geben und mit einem Nudelholz zu einem Rechteck kurz ausrollen – maximal 50 x 40 cm.
- Die weiche Butter auf den ausgerollten Teig streichen. Die Rosinen gleichmäßig darüber verteilen. Mit Zucker und gegebenfalls Zimt bestreuen.
- Mithilfe des Backpapiers den Teig von der kürzeren Seite aufrollen.
- Mit einem Messer die ca. 1,5 – 2 cm breiten Scheiben markieren. Mithilfe eines Stück Fadens oder Zahnseide die Schnecken von der Rolle schneiden. Das verhindert, dass die Schnecken beim Schneiden ihre Form verlieren.
- Die Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Lasse genügend Raum zwischen den Schnecken.
- Die Schnecken mit Milch bepinseln und zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Kurz vor dem Backen nochmals einpinseln und auf der mittleren Schiene des Ofens für 30 – 40 Minuten backen oder bis die Schnecken goldbraun werden.
- Dünne Zuckerglasur: Den Puderzucker mit 3 – 4 EL Wasser oder Zitronensaft vermischen und auf die Schnecken streichen
- Dicke Zuckerglasur: Den Puderzucker mit 1 – 2 EL Wasser oder Zitronensaft vermischen und mit einem Löffel auf die Schnecken tropfen
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!
SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du dieses Rezept für Rosinenschnecken gebacken hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Schnecken – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!