Vanillezucker selber machen

Vanillezucker selber machen – wahrscheinlich das einfachste Rezept auf diesem Blog!

Das wunderbare Gewürz Vanille kommt ursprünglich aus Mexiko und Südamerika. Die spanischen Eroberer brachten das Gewürz nach Europa, seit dem ist es in den meisten Backrezepten kaum wegzudenken. Heutzutage wird die tropische Pflanze Gewürzvanille weltweit angebaut, hauptsächlich auf der schönen Insel Madagaskar im Indischen Ozean.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigstFür dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Vanillezucker selber machen.
Vanillezucker selber machen.

Falsche Blüten

Leider konnte ich nicht mal so eben nach Madagaskar fliegen, um für diesen Beitrag die passenden Blumen zu holen – schade! Da die Gewürzvanille eine Orchideenpflanze ist, habe mir erlaubt, zur Dekoration für diesen Beitrag, gelbe Phalaenopsis Orchideen zu nutzen, die mit etwas Vorstellungskraft der Blüte der echten Gewürzvanille ähnlich sind. Hier ist ein Link zu den echten Blüten.

Zutaten: Zucker und Vanilleschote
Zutaten: Zucker und Vanilleschote

Vanille oder Vanillin?

Vanille und Vanillin sind nicht das Gleiche. Sie werden so ähnlich geschrieben, dass man kaum darauf achtet.

Vanille ist ein Gewürz von der Vanilleschote. Vanilleextrakt ist ebenfalls zu 100 % aus der Vanilleschote.

Vanillin ist ein Aromastoff. Dieser wird künstlich hergestellt, entweder ganz ohne Vanilleschote oder zum Teil.

Laut Lebensmittelklarheit.de hat der Vanillezucker, den wir kaufen, kaum etwas mit der Vanilleschote zu tun. Die schwarzen Pünktchen in manchen Sorten sind zwar schon von gemahlenen Vanilleschoten, aber der natürlcihe Vanilleextrakt wurde meist schon entfernt. So wird der Verbraucher getäuscht!

Viele Vanilleprodukte werben mit einem Bild der Blüte der Gewürzvanille oder Vanilleschote. Leider ist diese Abbildung keine Garantie, dass echte Vanille im Produkt drinnen ist.

Die Vanilleschote halbieren und der Länge nach aufschneiden.
Die Vanilleschote halbieren und der Länge nach aufschneiden.

Methode:

Weil mir die Qualität der Lebensmittel, die wir essen, sehr wichtig ist, stelle ich meinen eigenen Vanillezucker her. Das geht sehr einfach. Wichtig zu beachten ist Folgendes:

  • Vanilleschote: Diese soll Biologisch und/oder Fairtrade sein.
  • Zucker: Biologisch.

Vanilleschoten sind etwas teurer als gekaufter Vanillezucker, doch das trügt. Zwei Vanilleschoten im Glas von einer bekannten Biomarke kosten € 6,99. Diese reichen locker für 1 kg Zucker.

Die Päckchen Vanillezucker, die in den Rezepten angegeben werden, kosten € 8,94 pro 100 g. Das heißt, 1 kg Vanillezucker in Päckchen kostet pro kg € 89,40.

Du kannst feinen Zucker oder Kristallzucker für dieses Rezept nutzen – wie gewünscht.

Das Rezept ist so einfach, dass du dich fragen wirst, warum du nicht selber drauf gekommen bist!

Das Mark mit einem Messer auskratzen.
Das Mark mit einem Messer auskratzen.
Zucker in das Glas geben.
Zucker in das Glas geben.
Zucker, Schoten und Mark schichten.
Zucker, Schoten und Mark schichten.

Tipp!

In Rezepten steht meistens ‘1 Pk’ Vanillezucker. Das entspricht ungefähr 8 g, also 1 gehäufter Teelöffel.

Ich gebe immer wieder etwas Zucker in mein Vanilleglas dazu – die Vanilleschote ist schon über ein Jahr in meinem Glas. Wie ihr wisst, backe ich oft und viel – und bin mit meinem Vanillezucker immer stets zufrieden.

In einem kleineren Glas macht sich der selbstgemachte Vanillezucker gut als Geschenk!

Für mehr Information zu Vanille empfehle ich folgenden Wikipedia Eintrag.

Mit einem Etikett versehen.
Mit einem Etikett versehen.
Vanillezucker selber machen
Vanillezucker selber herstellen.

Das Rezept:

Vanillezucker
Drucken

Vanillezucker selber machen

5 Sterne von 4 Bewertungen
Vanillezucker selber herstellen
Gericht Gewürze
Küche Europäisch
Keyword vanillezucker, Vanillezucker selber herstellen, Vanillezucker selber machen, Vanillezucker selbst gemacht, Vanillinzucker selber machen
Vorbereitungszeit 1 minute
Zubereitungszeit 4 Minuten
Portionen 1 Glas
Kalorien 3859kcal

Kochutensilien

Bügelglas 350ml

Zutaten

  • 1 kg Zucker Bio am besten weiß, fein oder kristall.
  • 1 – 2 Vanilleschoten Bio oder Fairtrade

Anleitungen

  • Die Vanilleschote halbieren und der Länge nach aufschneiden. Das Mark mit einem kleinen Löffel oder Messer auskratzen.
  • In das luftdichte Glas Zucker, Schoten und Mark schichten.
  • Das Glas verschließen und eine Woche ruhen lassen.
  • Nach Bedarf Zucker nachfüllen.

Notizen

Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die  Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximum Punktzahl – das heißt du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
 
Ich danke dir ganz herzlich!
x Estelle 🌸
Estelle Beck

Nährwerte

Serving: 10g | Calories: 3859kcal | Carbohydrates: 996g | Fat: 3g | Sodium: 10mg | Potassium: 24mg | Sugar: 998g | Calcium: 10mg | Iron: 1mg

Guten Appetit!

Vanillezucker selber machen
Vanillezucker selber machen.
SOCIAL

Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.

Wenn du dieses Rezept Vanillezucker selber machen gemacht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.

Sehr gerne sehe ich Bilder von deinem Vanillezucker – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!

Hier gehts zu meinen Kuchenrezepten: Kuchen

Letzte Beiträge:

Frittierte Zucchiniblüten
Frittierte Zucchiniblüten sind eine köstliche Delikatesse, die in der mediterranen Küche weit …
Rezepte mit Zucchini
Ob süß oder herzhaft, die vielseitige Zucchini ist ein wahrer Alleskönner und …

2 Kommentare Gib deinen ab

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.