Wenn es einen Gegenstand in meinem Blog gibt, den ihr immer wieder seht, dann ist es mein knallroter Bräter von Le Creuset. (Unbezahlte Werbung!)
Einige von euch haben mir über die Jahre geschrieben und zu dem Topf Fragen gestellt. In diesem Beitrag stelle ich euch den Topf vor, beantworte eure häufigsten Fragen und berichte meine Erfahrungen damit.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links!

Was ist Le Creuset?
Le Creuset ist eine französische Firma, die wunderschönes gusseisernes Kochgeschirr herstellt und das schon seit 1925.
Vorteile und Nachteile vom Le Creuset Bräter:
Vorteile:
- langlebig
- robust – hält lange Kochzeiten und Temperaturen gut aus
- sehr energieeffizient
- einfache Reinigung und Pflege (Spülmaschinengeeignet.)
- er ist schön und sinnlich
Nachteile:
- er ist relativ teuer
- er ist schwer

Was kann man alles mit dem Bräter kochen?
Man kann eigentlich alles mit dem Topf kochen. Ich habe einen Beitrag vorbereitet, in dem ich einige Rezepte aufliste.
Unter anderem kannst du folgende Gerichte damit kochen:
- Eintöpfe
- Suppen
- Braten
- Schmorgerichte
- Einkochen
- Pastagerichte
- Onepot Rezepte
- Gläser sterilisieren
- Karamell und Dulce de Leche
- Topfbrot / Dutch Oven Brot
- Kuchen

Funktioniert der le Creuset auf Induktion?
Ja, den Bräter kann man auf Induktion verwenden. Ich habe ihn auch auf einen Küchenofen verwendet und im Backofen.

Wie reinige ich den Bräter am besten?
Den Bräter, auch ‘dutch oven’ genant, reinigt man am besten mit warmen Wasser und Spülmittel. Scharfe Reinigungsmittel oder Stahlwolle eignen sich nicht, da sie die Oberfläche des Bräters beschädigen können. Zum Trocknen mit einem weichen Tuch abwischen, um Rost zu vermeiden.
Brennt dir etwas an, sollte man der Versuchung, das Problem mit Stahlwolle zu lösen, unbedingt wiederstehen. Stattdessen empfiehlt sich, etwas Wasser im Topf zum Kochen zu bringen, einen Esslöffel Backpulver dazu geben und köcheln lassen, bis sich die angebrabrannte Stelle vom Topf löst .

Le Creuset rosa oder rot?
Die klassische Originalfarbe von Le Creuset ist Ofenrot. Mein Topf hat die Farbe Kirschenrot – das wusste ich bis gerade eben nicht, muss aber zugeben, dass der Name gut passt, da ich Kirschen liebe!
Und Rosa heißt ‘Shell Pink’ – hier finde ich die Herzform wunderbar!

Aus welchem Material ist der le Creuset gemacht?
Die wichtigsten Materialien sind emailliertes Gusseisen, Edelstahl und hart eloxiertes Aluminium. –Le Creuset.

Fazit:
Wie ihr euch sicherlich denken könnt, liebe ich meinen Kirschroten Topf – ich koche jetzt schon seit gute 6 Jahren damit! Ich finde ihn optisch wunderschön und genieße seinen Anblick sogar schon, wenn ich ihn aus dem Schrank hole! Auch zum gelegentlichen servieren auf dem Esstisch ist er mehr als schön genug.
Ich nutze ihn unglaublich gerne und er ist immer meine erste Wahl, wenn ich koche. Warum? Ich genieße die Haptik, wie er die Wärme beim Kochen verteilt und hält. Dass er schwerer ist als ein gewöhnlicher Topf, finde ich gut – er fühlt sich solide an und hält das Essen warm. Am meisten mag ich, wie gut ich ihn für jedes Rezept einsetzen kann, sogar zum Brotbacken.
Müsste ich mich für nur einen Topf entscheiden, wäre es ohne Frage dieser!
Le Creuset sale
Bei Amazon ist der Le Creuset manchmal auf Sale zu kaufen mit einer 30 – 40 % Preisreduktion. Auf diesem Link kannst du manchmal einen solchen Sale finden. Einfach regelmäßig vorbeischauen!
Ganz liebe Grüße,
Estelle
