Dieses Dulce de Leche Rezept ist wunderbar einfach und in unglaublichen 15 Minuten fertig! Das Originalrezept ist sehr zeitaufwendig und braucht ganze 3 Stunden.
Mein Dulce de Leche Rezept verliert nicht an Geschmack, ganz im Gegenteil, es herrscht Suchtgefahr! Es würde mich nicht wundern, dich hier wieder zu sehen, wenn du dann das Rezept zum zweiten mal kochen möchtest.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links.

Was ist Dulce de Leche?
Dulce de Leche bedeutet ‘Süßes aus Milch’ auf Spanisch. Es gibt einige Geschichten zu dem Ursprung der Süßspeise. Argentinien versuchte 2003 sogar die Karamellcreme als Weltkulturerbe anzumelden, womit Uruguay nicht einverstanden war.
Das Süße aus Milch kann man auch als Brotaufstrich beschreiben, der aus Zucker, Kondensmilch, Milch und Butter besteht. Die braune Farbe kommt von dem Karamellisieren des Zuckers als erster Schritt im Rezept.

Wofür verwende ich Dulce de Leche?
Diese wunderbare Süßigkeit kannst du einfach so auf das Brot streichen! Ich verwende es in meinem Rezept Banoffee, eine Kombination aus Sahne, Banane und Keksboden… es ist soooooo gut.
Rühre einen Löffel in dein Smoothie, deine heiße Milch oder in deinen Kaffee! Morgens einen Löffel in die Haferflocken, zum Eis oder Yoghurt mischen.
Weitere Rezepte: Alfajores de Maicena, Cheese cake









Dulce de Leche Originalrezept:
Das Originalrezept soll aus Argentinien stammen. Es ist sehr zeitaufwendig, da man die Milch mit dem Zucker für über drei Stunden bei ständigem Rühren zum Köcheln bringt, bis sie andickt und eine goldene Farbe annimmt.

Zutaten für Dulce de Leche:
- Zucker – weiß oder braun
- Butter
- Milch
- Kondensmilch/Büchsenmilch
Dulce de Leche selber machen – die Schritte!
Diese Schritte gelten als Überblick, unten findest du das Rezept mit genauen Angaben.
- Den Zucker sehr langsam schmelzen und karamellisieren lassen.
- Die Butter bei ständigem Rühren dazu geben.
- Die heiße Milch dazu geben – es ist wichtig, dass die Milch heiß ist.
- Die Kondensmilch dazu geben, verrühren und unter ständigem Rühren alles zum Kochen bringen.


Wie lange ist Dulce de Leche haltbar?
Dulche de Leche kann man mit Marmelade vergleichen. Beide werden unter hoher Hitze und viel Zucker hergestellt. Kocht man das Schraubglas gut aus und arbeitet man sauber, kann das Dessert ein Jahr oder länger halten.
Nach dem Öffnen würde ich es im Kühlschrank aufbewahren – so sollte es mindestens 3 Monate halten. 30 Minuten vor dem Verzehr jedoch aus dem Kühlschrank nehmen, sonst ist der Aufstrich zu kalt.
Das Rezept:


Dulce de Leche
Zutaten
- 50 g Zucker weis
- 45 g Butter Zimmertemperatur – sonst entstehen Klumpen
- 80 ml Milch heiß
- 400 g Büchsenmilch gezuckert
Anleitungen
- Die Milch erhitzen – z. B. in der Mikrowelle.
- In einem beschichteten Topf oder Bräter den Zucker auf sehr niedriger Hitze bei ständigem Rühren schmelzen, bis er karamellisiert. Achtung, der Zucker kann sehr schnell anbrennen.
- Nach und nach die Butter dazu geben und unter den Zucker verrühren.
- Anschließend bei ständigem Rühren die heiße Milch nach und nach dazu geben. Wieiter auf niedriger Hitze köcheln und rühren, bis alle Klumpen zergangen sind.
- Die gezuckerte Büchsenmilch dazu geben und mit einer Silikonspatel verrühren. So wird das Dulce de leche besonders sähmig.
- Bei mittlerer Hitze und ständigem Rühren 3 – 4 Minuten zum Kochen bringen, bis die Konsistenz etwas dicker wird.
- Den Topf vom Herd nehmen und vor dem Servieren ein paar Minuten abkühlen lassen.
- Um die Haltbarkeit zu verlängern, in ausgekochte Schraubgläser füllen und verschließen.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!
SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du dieses Rezept Dulce de Leche probiert hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Kreationen– diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!