Weihnachtliche Terrassenplätzchen sind zauberhaft schön und dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Mit diesem Rezept kannst du die hübschen Plätzchen schnell und einfach backen. Ich nutze mein Butterplätzchen Rezept als Grundrezept.
Terrassenplätzchen werden traditionell mit Marmelade zusammengehalten. Meine Oma nutzte gerne Marillenmarmelade. Natürlich kannst du auch andere leckere Füllungen wie Nutella verwenden.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.









Welche Marmelade für Terrassenplätzchen?
Rote Marmeladen wie Johannisbeermarmelade, Himbeermarmelade oder Erdbeermarmelade werden gerne für Terrassenplätzchen genutzt.
Ich nutze hier eine Mirabellen Marmelade, gemischt mit Pflaumen. Du kannst auch jedes Terrassenplätzchen mit einer anderen Marmelade bestreichen.
Auch schmecken Marzipan, Nutella, Nugat oder auch Erdnussbutter gut.


Terrassenplätzchen mit Mandeln?
Du möchtest lieber Mandelplätzchen als Butterplätzchen? Ich empfehle folgendes Rezept.
Schoko Terrassenplätzchen?
Kein Problem – einfach einen Esslöffel Kakaopulver zu dem Plätzchenteig geben. Wenn nötig noch einen Teelöffel Milch.

Terrassenplätzchen Aussstecher:
Für den Terrasseneffekt benötigst du 3 gleiche Aussstecher unterschiedlicher Größe. Ich benutze 3 Sterne. Wenn du genau hinsiehst, merkst du, dass der kleinste Stern etwas anders als die größeren Sterne ist. Weil ich die Terrassen nicht gleichmäßig zusammenbaute, ist das nicht so auffallend.
Ich habe folgende Ausstecher für deine Terrassenplätzchen ausgesucht.

Terrassenplätzchen richtig aufbewahren:
Möchtest du die Plätzchen in voraus backen, kannst du die gebackenen Plätzchen wunderbar in Tupperware einfrieren. Wenn du die Plätzchen weiterverarbeiten möchtest, einfach vorher über Nacht auftauen lassen.
Die schon zusammengesetzten Plätzchen lassen sich nicht so gut lagern, da sie viel Platz brauchen und nicht gestapelt werden können. Mit Puderzucker bestäube ich sie gerne kurz vor dem Servieren.

Terrassenplätzchen Rezept:

Terrassenplätzchen
Zutaten
- 250 g Mehl Type 405
- 1/2 TL Backpulver
- 125 g Butter kalt
- 75 g Zucker fein
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Eigelb
- 1 EL Zitronensaft oder Milch
- 2 EL Marmelade oder Nutella
Anleitungen
- Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen.
- Das Eigelb, den Zitronensaft und wenn erwünscht, die abgeriebene Schale einer halben Zitrone dazugeben.
- Die Butter in Stücke schneiden und in die Schüssel geben.
- Alles per Hand oder mit einem Knethacken vermengen, bis sich ein Teig bildet.
- Den Teig in die Hälfte teilen und zugedeckt eine Stunde in den Kühlschrank geben.
- Den Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfäche ca. 1/2 cm dick ausrollen und die Plätzchen ausstechen. Jedes Terrassenplätzchen besteht aus 3 Plätzchen verschiedener Größen.
- Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 10 – 12 Minuten backen. Halte ein Auge darauf, da die Plätzchen sehr schnell verbrennen.
- Nimm die Plätzchen aus dem Ofen und lasse sie 15 Minuten abkühlen.
- Die Marmelade in einer Schüssel glatt rühren. Mit drei verschiedenen Größen ein Terrassenplätzchen stapeln. Dazwischen einen kleinen Klacks Marmelade geben, um die Kekse zu verbinden. Einen halben Tag trocknen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!
SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du diese Terrassenplätzchen gebacken hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Plätzchen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!