Erdbeermarmelade

Eine klassische Erdbeermarmelade darf am Frühstückstisch einfach nicht fehlen! Selbstgemacht ist natürlich am Besten – vor allem, wenn die Erdbeeren bio sind oder aus dem eigenen Garten kommen. In folgendem Beitrag zeige ich dir, wie schnell und einfach du eine himmlische Erdbeermarmelade selber machen kannst. Dieses Rezept eignet sich sehr gut, um Erdbeeren zu verwerten!

Erdbeermarmelade ohne Zucker? Hier ist mein Rezept dazu.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigstFür dich entstehen dadurch KEINE extra kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Erdbeermarmelade
Erdbeermarmelade
Zutaten

Methode:

Für die Erdbeermarmelade brauchst du 500 g reife Erdbeeren, Saft von einer Zitrone und 250 g Gelierzucker 2:1.

Die meisten Gelierzucker, die man im Lebensmittelladen kaufen kann, enthalten Palmöl. Das Palmöl reduziert die Luftblasen und den Schaum, der entsteht, wenn man die Marmelade aufkocht. Ich finde das völlig unnötig. Der Anbau von Palmöl ist bekanntlich sehr umstritten. Ich versuche, Palmöl zu vermeiden und nutze gerne folgendes Produkt von Biovegan (Unbezahlte Werbung).

Erdbeeren waschen
Erdbeeren waschen
Gläser sterilisieren
Gläser sterilisieren
Erdbeeren putzen
Erdbeeren putzen
Erdbeeren klein schneiden.
Erdbeeren klein schneiden.

Um die Marmelade herzustellen, musst du die Erdbeeren putzen und kleinschneiden. Gebe sie zusammen mit der Zitrone und dem Zucker in einen Topf und bringe alles langsam bei ständigem Rühren zum kochen. Die Erdbeeren sollten Saft abgeben und ihre Form verlieren. Wenn du keine Stückchen möchtest, kannst du die Erdbeeren pürieren. Wenn du nur kleine Stückchen möchtest, kannst du die Erdbeeren auch mit einem Kartoffelstampfer bearbeiten.

Zitrone pressen
Zitrone pressen.
Alle Zutaten in einen Topf geben.
Alle Zutaten in einen Topf geben.
Langsam zum Kochen bringen.
Langsam zum Kochen bringen.
Geliertest durchführen
Geliertest durchführen

Führe einen Geliertest durch und fülle die Erdbeermarmelade in sterilisierte Gläser ab und beschrifte sie.

Ich nehme in diesem Beitrag zwei verschiedene kleine Einmachgläser. Die größeren enthalten ca. 160 ml, die kleinen ca. 80 ml. Kleine Gläser sind besser, weil man den Inhalt in der Regel schneller verbraucht und so nicht ewig im Kühlschrank stehen hat. Diese Gläser sind sehr hochwertig und ich bin damit sehr zufrieden – ich liebe ihre Qualität und empfehle immer Weckgläser. (Unbezahlte Werbung!)

Hier findest du weitere Erdbeerrezepte auf GutBeck.com: Erdbeer Rezepte.

Marmelade in Gläser füllen
Marmelade in Gläser füllen

Gläser schließen
Gläser schließen
Gläser für 5 Minuten auf den Kopf stellen
Gläser für 5 Minuten auf den Kopf stellen.
Erdbeermarmelade
Erdbeermarmelade

Das Rezept:

Erdbeermarmelade
Drucken

Schnelle Erdbeermarmelade selber machen

5 Sterne von einer Bewertung
Marmelade aus Erdbeeren gemacht.
Gericht Aufstrich, Marmelade
Küche Österreichisch, Deutsch, Europäisch, International
Keyword Erdbeermarmelade kochen, Erdbeermarmelade rezept, Erdbeermarmelade selber machen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Portionen 6 Gläser
Kalorien 188kcal

Kochutensilien

1 Einmachgläser 6 x 150 ml oder
1 Einmachgläser klein
1 Topf

Zutaten

  • 500 g Erdbeeren am besten Bio
  • 250 g Gelierzucker 2:1 ohne Palmöl
  • 1 Zitrone am besten Bio

Anleitungen

  • Gläser ausspülen. Um sie zu sterilisieren, entweder 15 Minuten in heißem Wasser kochen oder 15 Minuten in den Ofen bei 180 Grad stellen.
  • Wasche und putze die Erdbeeren. Schneide sie in kleine Stücke.
  • Gebe einen kleinen Teller in die Tiefkühltruhe für den Geliertest. Gebe die Erdbeeren in einen Topf und bringe sie bei ständigem Rühren langsam zum Kochen. Die Erdbeeren sollten Saft abgeben und ihre Form verlieren.
  • Rühre den Zucker und den Zitronensaft hinein. Wenn erwünscht, kurz mit dem Pürierstab oder Kartoffelstampfer bearbeiten.
  • Die Mischung sollte 5 Minuten unter ständigem Rühren kochen, um die Marmelade haltbar zu machen.
  • Prüfe, ob die Marmelade geliert, indem du mit einem kleinen Löffel etwas Marmelade auf einen kalten Teller aus dem Gefrierschrank tropfst. Rinnt die Marmelade nicht, ist sie geliert. Wenn doch, muss sie noch etwas weiter gekocht werden. Den Test dann wiederholen.
  • Fülle die heiße Marmelade vorsichtig in die vorbereiteten Gläser, schließe die Gläser fest zu und stelle sie 5 Minuten auf den Kopf.
  • Beschrifte die Marmelade und lagere sie an einem dunklen und kühlen Ort.

Notizen

Tipp! Wichtig ist, dass die Erdbeeren keine kaputten oder verschimmelten Stellen aufweisen. Achte darauf, dass das Obst schnell verarbeitet wird und dass die Gläser heiß gespült sind.
Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die ⭐️ Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl – das heißt, du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
x Estelle 🍓
Estelle Beck

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 188kcal | Carbohydrates: 48g | Protein: 1g | Fat: 0.4g | Saturated Fat: 0.01g | Polyunsaturated Fat: 0.1g | Monounsaturated Fat: 0.04g | Sodium: 1mg | Potassium: 133mg | Fiber: 2g | Sugar: 46g | Vitamin A: 10IU | Vitamin C: 51mg | Calcium: 14mg | Iron: 0.4mg

Guten Appetit!

Erdbeermarmelade
Erdbeermarmelade

Wenn du diesen Erdbeermarmelade gekocht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das freut mich erstens sehr und hilft mir, als Blog weiter zu wachsen. 🍓

Letzte Beiträge:

Frittierte Zucchiniblüten
Frittierte Zucchiniblüten sind eine köstliche Delikatesse, die in der mediterranen Küche weit …
Rezepte mit Zucchini
Ob süß oder herzhaft, die vielseitige Zucchini ist ein wahrer Alleskönner und …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.