Kapuzinerkresse Butter

Kapuzinerkresse Butter ist nicht nur optisch ein schönes Gericht, sondern schmeckt auch richtig gut. Der leicht scharfe Geschmack der Kapuzinerkresse, das Süße der Blüten zusammen mit der Butter und etwas Salz auf einer frischen Scheibe Brot – ein Genuss!

Hier findest du mehr Kapuzinerkresse Rezepte.

Weitere Butterrezepte findest du in meinem Beitrag Buttervariationen.

Kapuzinerkresse ist sehr gesund, da es sowohl hohe Mengen an Vitamin C wie auch Senföl enthält, das antibakteriell und entzündungshemmend wirkt. Hier kannst du mehr dazu lesen.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigstFür dich entstehen dadurch KEINE Extrakosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Kapuzinerkresse Butter
Zutaten Kapuzinerkresse Butter
Zutaten
Die Blätter der Kapuzinerkresse von den Stielen befreien. 4 - 5 Blätter klein schneiden.
Die Blätter der Kapuzinerkresse von den Stielen befreien. 4 – 5 Blätter klein schneiden.

Methode

Die Kapuzinerkresse Butter ist schnell zubereitet. Die Butter muss etwas weich sein, aber nicht zu weich. Am besten du nimmst sie ca. 30 – 60 Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank.

In der Zwischenzeit wäschst du die Kapuzinerkresse kurz mit kaltem Wasser ab und entfernst die Stiele von den Blättern. Diese schneide ich in schmale Streifen und dann nochmal in kleine Quadrate. Die Blütenblätter zupfe ich vorsichtig ab und schneide sie ebenfalls in kleine Quadrate. Die angegebene Menge im Rezept ist natürlich nur ein Vorschlag. Je mehr Kapuzinerkresse du verwendest, desto stärker der Geschmack und bunter die Optik der Butter.

Blütenblätter abtrennen und kleinschneiden.
Blütenblätter abtrennen und kleinschneiden.
Die weiche Butter und das Salz in den Mixer geben und kurz verrühren.
Die weiche Butter und das Salz in den Mixer geben und kurz verrühren.
Blätter dazu geben.
Blätter dazu geben.

Falls du Knoblauch gerne isst, kannst du 1/2 – 1 Zehe pressen und zur Seite stellen. Ich finde die Butter schmeckt auch ohne Knoblauch gut – das ist Geschmackssache.

Die Butter und das Salz in einen Küchenmixer geben und verrühren, bis die Butter einen helleren Farbton bekommt. Dazu kommt das Salz und gegebenfalls der Knoblauch. Nochmals alles verrühren, die vorbereiteten Blätter und Blüten dazu geben und nochmals verrühren.

Zum Schluss die Blütenblätter dazu geben.
Zum Schluss die Blütenblätter dazu geben.
Butter in eine Form oder Marmeladenglas geben
Butter in eine Form oder Marmeladenglas geben

Alles in ein Glas geben. Ich nehme gerne diese kleinen Gläser von Weck. (Unbezahlte Werbung!) Ich finde sie schön und appetitlich.

Wenn du die Butter gerne in eine Rolle formen möchtest, kannst du in folgendem Rezept an den Bildern gut erkennen, wie das Geht: Einfache Bärlauchbutter

Weitere Butter Rezepte findest du hier: Butter

Kapuzinerkresse Butter
Kapuzinerkresse Butter

Das Rezept:

Lavendel Butter
Drucken

Kapuzinerkresse Butter

5 Sterne von 12 Bewertungen
Butter mit Kapuzinerkresse und Blüten
Gericht Beilage
Küche Deutsch, Europäisch, International
Keyword Kapuzinerkresse mit Butter, Kapuzinerkresse Rezepte, Rezept für Kapuzinerkresse
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 1 minute
Portionen 1 Portion
Kalorien 1096kcal

Kochutensilien

Einmachgläser klein
Küchenmaschine

Zutaten

  • 125 g Butter am besten Bio
  • 1 Bund Kapuzinerkresse
  • 1 Priese Salz großzügig
  • 1 Zehe Knoblauch wenn erwünscht

Anleitungen

  • Butter aus dem Kühlschrank nehmen und 30 – 60 Minuten weich werden lassen.
  • In der Zwischenzeit die Blätter der Kapuzinerkresse von den Stielen befreien. 4 – 5 Blätter klein schneiden. Blütenblätter abtrennen und ebenfalls kleinschneiden.
  • Knoblauch, wenn erwünscht, schälen und pressen.
  • Die inzwischen weiche Butter und das Salz in den Mixer geben und kurz verrühren, bis die Butter einen hellen Farbton bekommt. Knoblauch und Blätter dazu geben. Nochmals kurz mixen. Zum Schluss die Blütenblätter dazu geben.
  • Butter in eine Form oder Marmeladenglas geben. Alternativ in eine Rolle formen. In den Kühlschrank stellen und mindestens eine Stunde erkalten lassen. Um die Butter von der Form zu lösen, die Form sehr kurz in heißes Wasser tauchen und die Butter auf einen Teller stürzen.
  • Mit einer Blüte und Blättern dekorieren und servieren.

Notizen

Tipp! Wichtig ist, dass die Kapuzinerkresse frisch ist. Achte darauf, dass die Kresse schnell verarbeitet wird.
Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die ⭐️ Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl – das heißt, du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
x Estelle 🌱
Estelle Beck

Nährwerte

Serving: 10g | Calories: 1096kcal | Carbohydrates: 0.1g | Protein: 0.4g | Fat: 124g | Saturated Fat: 77g | Polyunsaturated Fat: 5g | Monounsaturated Fat: 36g | Cholesterol: 320mg | Sodium: 391mg | Potassium: 6mg | Fiber: 0.1g | Vitamin A: 42IU | Vitamin C: 0.3mg | Calcium: 3mg | Iron: 0.1mg

Guten Appetit!

Kapuzinerkresse Butter
Kapuzinerkresse Butter
SOCIAL

Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.

Wenn du dieses Rezept Kapuzinerkresse Butter gemacht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.

Sehr gerne sehe ich Bilder von deinem Kapuzinerkresse Butter – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!

Letzte Beiträge:

Kaktusfeigen Marmelade
Kaktusfeige Marmelade: Kaktusfeigen können zu einer wunderbaren Marmelade oder ein Gelee verarbeitet …
Ausgefallene Marmeladen
Ausgefallene Marmeladen: Eine klassische Marmelade ist etwas feines, doch manchmal ist es …

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ilse sagt:

    5 Sterne
    Eine fantastische Idee, vor allem für ein Sommeressen!

    1. Estelle Beck sagt:

      Danke liebe Ilse ☺️

  2. Susi sagt:

    5 Sterne
    Herrliche Rezepte – einfach und unglaublich lecker! Dazu tolle Fotos von einer so sympathischen Frau 🤗

    1. Estelle Beck sagt:

      Danke liebe Susi 🥰 Deine Nachricht motiviert mich sehr! Lass es dir schmecken! 🧡

  3. Tanja Gegenbauer sagt:

    Ich find die Idee richtig Klasse.
    Meinst du ich kann die Butter auch einfrieren und die Kapuzinerkresse behält ihr Aroma?
    Ich mache im Frühjahr immer Butter mit Berliner Wunderlauch und das funktioniert einwandfrei

    Lg

    1. Estelle Beck sagt:

      Hallo liebe Tanja,
      Danke für deine Frage! Ich weis es nicht um ehrlich zu sein… ich denke es könnte klappen. Am besten ausprobieren und berichten!

      Ganz liebe Grüße,
      Estelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.