Pesto Trapanese

Pesto Trapanese – ein köstliches und aromatisches Pesto aus der sizilianischen Küche. Es kombiniert sonnengereifte Tomaten, geröstete Mandeln, Knoblauch, frisches Basilikum, Olivenöl und einen Käse wie Pecorino oder Parmesan.

Diese Soße ist bekannt für ihren fruchtigen und sommerlichen Geschmack, der durch die reifen Tomaten entsteht. Traditionell mit frisch gekochter Pasta serviert, kann dieses Pesto auch auf Bruschetta, in Salate oder auf geröstetem Gemüse serviert werden.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Pesto Trapanese
Pesto Trapanese
Pasta Trapanese
Pasta Trapanese

Woher kommt Pesto Trapanese?

Pesto alla Trapanese stammt ursprünglich aus der sizilianischen Küche. Es ist eine Variante des klassischen grünen Pestos. Die Soße hat ihren Ursprung in der Stadt Trapani auf Sizilien, daher der Name ‘Pesto Trapanese’.

Wie unterscheidet es sich vom klassischen Pesto?

Pesto Trapanese unterscheidet sich von klassischen Pestos durch die Verwendung von Tomaten, Mandeln und Knoblauch anstelle von hauptsächlich Basilikum und Pinienkernen.

Es hat einen fruchtigen Geschmack und eine dickere Konsistenz. Pesto alla Trapanese stammt aus der Stadt Trapani auf Sizilien, während das klassische Pesto aus Ligurien stammt.

Zu welcher Pasta serviert man Pesto alla Siziliana?

Pesto Trapanese wird traditionell mit kurzen Pasta-Sorten serviert. Beliebte Optionen sind Penne, Fusilli, Farfalle oder Casareccio.

Diese Nudelformen haben eine gute Aufnahmefähigkeit für die dickere Textur des Pesto Trapanese und ermöglichen es, die Sauce gut zu umhüllen.

Letztendlich kannst du jedoch das Pesto auch mit anderen Nudelsorten servieren. Es heißt dann übrigens Pasta alla Trapanese.

Pasta pesto trapanese
Zutaten für das Pesto

Zutaten für Pesto Trapanese:

  • Mandeln
  • Knoblauch
  • Basilikum
  • Tomaten
  • Salz & Pfeffer
  • Chiliflocken
  • Olivenöl
  • Pecorino oder Parmesan

Methode:

  • Die gerösteten Mandeln und den Knoblauch im Mixer zerkleinern.
  • Das Basilikum, die entkernten Tomaten, Salz und Pfeffer dazugeben und zerkleinern.
  • Das Öl dazugeben und den geriebenen Parmesan darunter mischen.
  • Auf die heiße Pasta geben und servieren.

Farbvariationen:

Die Farbe des Pestos kommt auf die Farbe der Tomaten an. Sind sie grün und gelblich, kann das Pesto einen braune Farbe haben. Sind sie stark rot, wird das Pesto die entsprechende Farbe bekommen.

Pasta pesto trapanese
Tomaten halbieren und entkernen.
Basilikum putzen
Den Strunk entfernen.
pesto alla trapanese
Die Zutaten in den Mixer geben.
Spaghetti alla Trapanese
Das Pesto auf die Nudeln verteilen.
Spaghetti trapanese

Lagerung und Haltbarkeit:

Lagerung : Das Pesto sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine Frische und Aromen zu bewahren. Stelle sicher, dass die Oberfläche des Pestos mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedeckt ist.

Haltbarkeit: Die Haltbarkeit von Pesto Trapanese variiert, aber im Allgemeinen bleibt es im Kühlschrank für etwa 3 bis 5 Tage frisch.

Einfrieren: Das Pesto eignet sich gut zum Einfrieren. Du kannst es in kleinen Portionen in luftdichten Behältern oder Eiswürfelformen einfrieren. Einfach im Kühlschrank langsam auftauen lassen.

Mehr zu Pesto Trapanese findest du auf Wikipedia.

Pasta alla trapanese
Pasta alla Trapanese

Das Rezept für Pesto Trapanese:

Drucken

Pesto Trapanese

5 Sterne von 2 Bewertungen
Pesto alla siciliana
Gericht Pasta, Soße, Vorspeise
Küche Italienisch, Sizilianisch
Keyword Pasta alla Trapanese, Pasta Trapanese, Pesto alla Siciliana, Pesto Trapanese, Spaghetti alla Trapanese, Spaghetti Trapanese
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Portionen 4 Portionen
Kalorien 1620kcal

Zutaten

  • 70 Gramm Mandeln geröstet
  • 1 Knoblauchzehe
  • 40 Gramm Frischen Basilikum
  • 200 Gramm Tomaten
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Priese Pfeffer
  • 1/2 Teelöffel Chilliflocken
  • 120 ml Olivenöl
  • 50 Gramm Pecorino oder Parmesan

Anleitungen

  • Die Tomaten halbieren und die Samen entfernen. Das verhindert, dass das Pesto zu flüssig wird.
  • Die gerösteten Mandeln und den Knoblauch in einem Mixer fein hacken.
  • Gebe das Basilikum, die Tomaten, Salz und Pfeffer dazu. Nochmals mixen, bis die Zutaten fein gehackt sind. Gebe nach und nach das Öl dazu.
  • Den Käse fein reiben und zu dem Pesto rühren.
  • Das Pesto auf frisch gekochte Pasta geben, auf Crostini oder Brot geben.
  • Das Pesto hält sich einige Tage im Kühlschrank.

Notizen

Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die  Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl – das heißt, du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
x Estelle 
Estelle Beck

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 1620kcal | Carbohydrates: 26g | Protein: 36g | Fat: 158g | Saturated Fat: 26g | Polyunsaturated Fat: 21g | Monounsaturated Fat: 106g | Trans Fat: 0.01g | Cholesterol: 34mg | Sodium: 1212mg | Potassium: 1182mg | Fiber: 12g | Sugar: 9g | Vitamin A: 4732IU | Vitamin C: 35mg | Calcium: 876mg | Iron: 6mg

Guten Appetit!

Pasta Trapanese
Pasta Trapanese
SOCIAL

Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.

Wenn du dieses Pesto alla Trapanese gemacht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.

Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Kreationen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!

Letzte Beiträge:

Omas schnelle Knoblauchbutter
Omas schnelle Knoblauchbutter – ein klassisches Rezept, das uns an die guten …
Nützliche Rezepte für die Adventszeit
Nützliche Rezepte für die Adventszeit: In der Vorweihnachtszeit gibt es so viele …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.