Rotweinbirnen einkochen: Rotweinbirnen, auch als beschwipste Helene bekannt, sind nicht nur ein wahrer Gaumenschmaus, sondern auch ein wunderbarer Weg, um sich im Winter und besonders zu Weihnachten zu verwöhnen.
Das Einkochen von Rotweinbirnen ist ein einfaches und schnelles Rezept, das mit seinem himmlischen Aroma und seiner festlichen Präsentation begeistern wird.
In folgendem Beitrag zeige ich dir, wie du Rotweinbirnen am besten einkochst.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.


Zutaten:
- Birnen am besten Bio
- Wasser
- Rotwein
- Zucker
- Orange
- Stange Zimt
- Sternanis
Methode:
- Die Birnen putzen, schälen und halbieren.
- Einen Sud aus Wein, Wasser, Zucker, Orangensaft und Gewürzen aufkochen.
- Die Birnen darin einlegen und ziehen lassen.
- Einkochgläser mit Birnen füllen und mit dem Sud aufschütten.
- Die Rotweinbirnen einkochen.
Wann isst man Rotweinbirnen?
Rotweinbirnen sind eine wunderbare Ergänzung zu festlichen Anlässen wie Weihnachten und anderen Feiertagen, wie z. B. Silvester. Sie sind ein elegantes Dessert und eine köstliche Alternative zu traditionellen süßen Speisen.
Eingekochte Rotweinbirnen sind perfekt für die kalte Jahreszeit.
Wie isst man Rotweinbirnen?
Du kannst sie als eigenständiges Dessert servieren oder sie mit einer Kugel Vanilleeis, Schlagsahne oder einer Prise Zimt servieren.
Wie hoch ist der Alkoholgehalt bei Rotweinbirnen?
Beim Einkochen von Rotweinbirnen wird der Alkoholgehalt reduziert, da ein Teil des Alkohols während des Kochvorgangs verdampft.
Der genaue Alkoholgehalt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Menge des verwendeten Weins, der Kochzeit und der Methode des Einkochens.
In der Regel bleibt jedoch ein geringer Alkoholgehalt erhalten.




Lagerung:
Um eingekochte Rotweinbirnen optimal zu lagern, fülle sie in saubere, luftdichte Gläser und verschließe sie fest. Nach dem Einkochen und Beschriften, an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort lagern.
Regelmäßig auf Undichtigkeiten oder Anzeichen von Verderb überprüfen. Innerhalb von 6 bis 12 Monaten verbrauchen.
Du möchtest die Rotweinbirnen nicht einkochen?
Einfach das Rezept befolgen und die Birnen in den Sud über Nacht einlegen. Am nächsten Tag direkt servieren! Guten Appetit!

Das Rezept:

Rotweinbirnen einkochen
Zutaten
- 1 kg Birnen am besten Bio
- 500 ml Wasser
- 500 ml Rotwein
- 250 g Zucker
- 1 Orange
- 1 Stange Zimt
- 2 Stück Sternanis
Anleitungen
- Den Wein, das Wasser, den Zucker, Saft der Orange und die Gewürze in einen tiefen Topf geben und zum Kochen bringen, für 5 Minuten köcheln lassen und die Hitze abdrehen.
- Die Birnen waschen, schälen und halbieren. Das Kerngehäuse mit einem kleinen Löffel entfernen.
- Die Birnen in die Weinmischung geben und am besten über Nacht ziehen lassen. Wenn das nicht möglich ist, dann mindestens 2 Stunden ziehen lassen.
- Die Birnen in die vorbereiteten Gläser schichten.
- Die Weinmischung durch ein Sieb schütten. Den Saft in die Einmachgläser geben. Evtl. mit heißem Wasser auffüllen.
- Die verschlossenen Einmachgläser in einen Topf mit Wasser geben. Zum Kochen bringen und 20 Minuten einkochen.
- Alternativ im Backofen bei 180° für 20 Minuten einkochen.
- Die Gläser abkühlen lassen, abtrocknen und beschriften.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!

SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du dieses Rezept zum Rotweinbirnen einkochen probiert hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Kreationen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!