Orecchiette selber machen: Diese köstlichen Öhrchen der italienischen Küche.
In der vielfältigen Welt der Pasta gibt es eine Sorte, die sofort ins Auge sticht und den Gaumen erobert: Orecchiette.
Diese kleinen, gewölbten Nudeln, die an winzige Schüsseln oder Ohren erinnern, sind ein fester Bestandteil der süditalienischen Küche, insbesondere der Region Apulien. Doch Orecchiette sind nicht nur eine kulinarische Köstlichkeit, sondern auch ein Spiegelbild der alten Traditionen und des Lebensgefühls dieser Region.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Orecchiette selbst machen kannst.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Was sind Orecchiette?
Orecchiette ist eine Pastasorte, die ursprünglich aus der süditalienischen Region Apulien stammt. Der Name ‘Orecchiette’ bedeutet übersetzt ‘Öhrchen’ und bezieht sich auf die charakteristische Form dieser Nudeln.
Orecchiette sind kleine, runde Nudeln, die an kleine Schüsseln oder Ohren erinnern. Sie werden traditonell aus Hartweizengrieß und Wasser hergestellt.

Zutaten:
- Wasser
- Pizzamehl – in Italien als Doppio Zero Type 00 bekannt.
Methode:
- Alle Zutaten verrühren und zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt ruhen lassen.
- Den Teig in eine Wurst rollen und 1/2 – 1 cm Stücke schneiden. Die Stücke mit einem Messer drücken und rollen. Die daraus entstehende Form nach links drehen und mit dem Daumen ausdrücken.
- Die Orecchiette sofort kochen oder trocknen lassen.






Gibt es eine Orecchiette Straße in Bari?
Ja, es gibt tatsächlich eine Straße namens ‘Via delle Orecchiette’ in Bari, der Hauptstadt von Apulien, Italien. Diese Straße ist berühmt für ihre zahlreichen lokalen Frauen, die auf den Gehwegen hausgemachte Orecchiette herstellen und verkaufen.
Es ist eine beliebte Touristenattraktion, da Besucher die Möglichkeit haben, den Frauen bei der Herstellung der Nudeln zuzusehen und frische Orecchiette direkt vor Ort zu kaufen.
Es ist eine einzigartige Erfahrung, die lokale Kultur und die traditionelle Art der Pasta-Herstellung zu erleben.
Video von Orecchiette
Es ist immer schön, ein Video von der genauen Methode zu sehen. In diesem Video siehst du, wie Orecchiette traditonell von den Frauen in Bari gemacht werden.
Pasta Grannies – Bari – die Frauen in Bari
Orecchiette Pugliese – bei ungefähr 1:51 zeigt sie wie man die Orecchiette formt.
Wie werden Orecchiette serviert?
Orecchiette werden oft mit verschiedenen Saucen serviert. Einen beliebte Variante ist Orecchiette mit Brokkoli oder Rübstiel. Dabei werden die Nudeln mit gekochtem Gemüse, Knoblauch, Olivenöl und gegebenenfalls etwas Chili kombiniert.
Eine andere klassische Kombination ist Orecchiette mit Tomatensauce, bei der die Nudeln in einer reichhaltigen, hausgemachten Tomatensauce serviert werden. Orecchiette können auch mit Fleisch- oder Fischsaucen, Pesto oder anderen Saucenvariationen serviert werden.
Letztendlich hängt die Art der Zubereitung und Servierung von den persönlichen Vorlieben und der regionalen Küche ab.

Das Rezept:

Orecchiette selber machen
Zutaten
- 200 ml Wasser – Zimmertemperatur
- 400 g Pizzamehl In Italien als Doppio Zero Type 00 bekannt.
- Salz
Anleitungen
- Das Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Salz vermengen.
- Eine Mulde in die Mitte drücken und das Wasser hineingeben. Mit einer Gabel oder einem Holzlöffel das Wasser umrühren. Dabei immer etwas mehr von dem Mehl hineinrühren.
- Nach und nach umrühren, bis das Wasser vermengt ist. Mit der Hand einen Teig für ca. 10 Minuten kneten . Den Teig zugedeckt 15 Minuten liegen lassen.
- Einen Teil von dem Teig abschneiden und auf einem Brett zu einer langen Wurst rollen, mit ca. 1/2 cm Durchmesser.
- Den restlichen Teig wieder abdecken, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.
- Mit einem Messer die Wurst in Stücke schneiden – ca. 1/2 bis 1 cm lang. Das Messerklinge bei jedem einzelnen Stück Teig flach auflegen und mit etwas Druck ziehen. Das Teigstück sollte sich aufrollen. Mit der Hand aufnehmen und nach links über den Daumen stülpen, um eine typische Orecchiette zu formen.
- Wiederholen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
- Die Orecchiette kann sofort für ca. 5 Minuten in gesalzenem Wasser gegart werden und mit z. B. Tomatensoße und Parmesan serviert werden.
- Alternativ können sie luftgetrocknet werden und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!

SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du Orecchiette selbst gemacht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Kreationen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!