Rote Bete kannst du ganz einfach selber einlegen und so für mehrere Monate haltbar machen. Um Rote Bete sauer einlegen zu können, brauchst du einen guten Essig und etwas Zucker. Variationen mit Pfefferkörnern, Knoblauch oder ähnlichen Zutaten sind Geschmacksache. Auch die verschiedenen Farben der Bete machen sich in den Gläsern sehr schön.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.




Rote Bete sauer einlegen:
Die Säure vom Essig zusammen mit dem Zucker sind notwendig, um die Rote Bete haltbar zu machen. Die Säure hindert das Wachstum von Mikroorganismen und wirkt konservierend und der Zucker bindet das Wasser, das die Mikroorganismen bräuchten, um sich zu vermehren. Mehr auf Wikipedia.



Schneiden der Roten Bete:
Die Bete muss zum Einlegen kleingeschnitten werden. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten und Vorlieben. In dünne Scheiben mit dem Messer oder der Mandolin. In Blöcke wie ich es in dem Rezept gemacht habe oder aber auch mit dem Buntmesser auch als Wellenschneidemesser bekannt.

Einlegen ist nicht gleich Einkochen:
Das Einlegen unterscheidet sich vom Einmachen bzw. Einkochen.
Einlegen: Die Lebensmittel werden mit einem heißen würzigen Essigsud oder Salzwasser vollständig bedeckt. Es wird auch mit Olivenöl konserviert – siehe dazu auch mein Rezept Tomaten trocknen und einlegen. Entscheidend ist, dass die zu konservierenden Lebensmittel nicht erhitzt werden.
Einkochen: Die Lebensmittel werden in einem Glas samt der Flüssigkeit, in der sie sich befinden, auf eine bestimmte Temperatur erhitzt und für eine bestimmte Zeit eingekocht.




Farb Variationen:
In diesem Beitrag nutze ich verschiedene Sorten von Bete – gelb und rot. Das sieht schön aus und sorgt für etwas Abwechslung. So schön es wäre, kann man die gelben und roten Beten nicht zusammen in ein Glas geben. Die Farbe der Roten Bete ist so intensiv, dass sie das schöne Gelb verfärben würde. Das gilt sogar beim Kochen der Knolle. Ich koche die roten und gelben Knollen separat.


Geschmacksvariationen:
Rote Bete kann man auch gut mit Knoblauch, Chilli, Nelken oder Zwiebel einlegen. Du kannst auch eine Bio Zitronen- oder Orangenscheibe in jedes Glas dazu legen.

Gläser sterilisieren:
Der wohl wichtigste Faktor zum gelungenen Einlegen ist die Sauberkeit der Einmachgläser.
- Die Gläser müssen steril sein. Einfach in einen Topf Wasser geben und für 10 Minuten bei 90 Grad kochen.
- Weck-Gummiringe kurz in Essigwasser auskochen und heiß mit klarem Wasser spülen.

Haltbarkeit
Die Haltbarkeit kann man nicht genau vorhersehen. Bei gut ausgekochten Gläsern und sauberer Verarbeitung ist die eingelegte Bete im verschlossenen Glas einige Monate haltbar. Die Bete im angebrochenen Glas ist bis zu 10 Tagen im Kühlschrank haltbar.

Weitere Rezepte mit Roter Bete:
Das Rezept:

Rote Bete einlegen
Zutaten
- 1 kg Rote oder Gelbe Bete am Besten Bio
- 160 ml weißer milder Essig am Besten Bio
- 10 g Kren (Meerrettich)
- 250 g Zucker am Besten Bio
- 4 Stück Pefferkörner
- 450 ml Wasser
Anleitungen
- Gläser und Deckel in Wasser 10 Minuten auskochen.
- Die Blätter und Stiele von der Roten Bete entfernen.
- Rote Bete in einen Topf mit Wasser geben und für ca. 1 Stunde kochen.
- Die gekochte Rote Bete unter kaltes Wasser halten. So lässt sich die Haut leicht entfernen. Die Enden abschneiden.
- Die Bete in Scheiben, Stifte oder Würfel schneiden und in ein Glas geben.
- Den Essig und den Zucker in einen Topf geben. Wasser, Kren und Pfefferkörner dazu geben. 5 Minuten kochen.
- Die Bete mit der heißen Lake bedecken und die Gläser sofort verschließen und abkühlen lassen. Anschließend an einen kühlen dunklen Ort stellen und mindestens 5 Tage ziehen lassen.
- Haltbarkeit: Die Haltbarkeit genau vorherzusagen, ist schwierig. Sind die Gläser ausgekocht und wird insgesamt sauber gearbeitet, ist die eingelegte Bete im verschlossenen Glas einige Monate haltbar. Das angebrochene Glas ist bis zu 10 Tagen im Kühlschrank haltbar. Gekaufter Essig ist für die Haltbarkeit vorteilhaft.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!

SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du dieses Rezept ‘Rote Bete einlegen’ gemacht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinem ‘Rote Bete einlegen’ – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!