Salbeitee selber machen? Das geht ganz einfach! In folgendem Beitrag beschreibe ich, wie du Tee aus frischem Salbei (Echten Salbei) oder auch aus getrocknetem Salbei machen kannst. Ich beschreibe auch die Wirkung von Salbeitee und wofür du ihn anwenden kannst.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Salbeitee Wirkung
Ist Salbeitee gesund? Die kurze Antwort ist ja. Aber wie bei allen Dingen ist die Menge entscheidend den zu Viel Salbei kann auch giftig sein – siehe unten.
Salbeitee kann gut zum Gurgeln oder Trinken bei Halsweh angewendet werden, denn Salbei hat eine antivirale, bakterien- und entzündungshemmende Wirkung. Er soll sich auch poitiv bei übermäßigem Schwitzen auswirken und die Funktion des Nervensystems unterstützen. Weiteres dazu findest du auf Wikipedia. Salbeitee wird auch zur Linderung von Magen- und Darmschmerzen angewandt.
Umfangreichere Information zur Wirkung von Salbei findest du hier: Krank.de
Diese Information kann einen Besuch beim Arzt nicht ersetzen!



Salbei trocknen für Tee
Salbei kannst du ganz einfach selber trocknen und für deinen Tee verwenden oder auch zum Kochen. Es gibt 3 Wege wie du Salbei trocknen kannst.
1. Salbei an der Luft trocknen
2. Salbei im Ofen trocknen
3. Salbei im Dörrautomat trocknen
Ich habe einen ganzen Beitrag dazu geschrieben: Salbei trocknen. Mit dieser Information kannst du den Salbei schonend trocknen und aufbewahren.




Salbeitee selber machen:
- Frische Blätter: Einfach heißes Wasser auf frische Salbeiblätter gießen und einige Minuten ziehen lassen.
- Getrocknete Blätter: Wie beim frischen Salbei einfach die getrockneten Blätter mit heißem Wasser aufgießen und ziehen lassen. Achtung! Getrockneter Salbei ist intensiver im Geschmack.


Salbeitee ist mit Vorsicht zu genießen!
‘Wegen der je nach Erntezeit und Herkunft hohen Konzentration von Thujon in Salbeiöl führt die chronische Zufuhr in größerer Menge zu bleibenden Schäden am zentralen Nervensystem sowie an Leber, Nieren und Herz. Salbeitee sollte daher nicht über einen längeren Zeitraum getrunken werden.‘ – Frankfurter Allgemeine

Das Rezept:

Salbeitee
Zutaten
- 4 Salbeiblätter frisch oder getrocknet
- 250 ml Wasser
Anleitungen
- Jeweils 2 Salbeiblätter in die Tassen geben.
- Mit kochendem Wasser aufgießen und 5 Minuten ziehen lassen.
- Wenn erwünscht mit Honig servieren.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!

SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du diese Salbeitee probiert hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinem Salbeitee – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!