Traubengelee oder Traubenmarmelade aus eigenen Trauben – ein etwas außergewöhnliches und doch sehr feines Rezept für den Frühstückstisch. Dieses Traubengelee Rezept ist klassisch und einfach zu machen und falls du es etwas verfeinern möchtest, kannst du Vanillezucker, Zimt und/oder Rotwein dazu geben. Ich nenne es dann Traubengelee mit Pfiff!
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE Extrakosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Traubengelee weiß oder rot?
Natürlich kannst du sowohl weiße wie auch rote Trauben für das Rezept verwenden.


Wie mache ich Traubengelee?
Traubengelee oder Traubenmarmelade wird nicht anders gekocht als die geläufigeren Marmeladen. Das Obst wird mit etwas Wasser und Zitronensaft langsam zum Kochen gebracht, bis das Fruchtfleisch weich wird.
Ich gebe dann gerne schon zu diesem Zeitpunk den Gelierzucker dazu weil er den Prozess unterstützt. Danach gebe ich die Masse durch ein feines Sieb oder durch die ‘Flotte Lotte’. Nach einem erfolgreichen Geliertest gebe ich die Marmelade in sterile Gläser und beschrifte sie.











Wie viele Kg Trauben brauche ich?
Eine Faustregel: Für 1 Kg Frucht einfach 500g Gelierzucker 2:1. Die Menge an Zucker ist also immer die Hälfte des Gewichts an Frucht. Obwohl das Passieren mit der ‘Flotten Lotte’ die Fruchtmenge ein wenig reduziert, bleibe ich bei der Formel. Falls du dein Gelee etwas flüssiger magst, kannst du den Gelierzucker um 50 g reduzieren.


Wie viel Zitronensaft brauche ich?
Damit das Gelee geliert, brauchst du mindestens 2 EL Zitronensaft. Wer sein Gelee/Marmelade gerne süß mag, sollte bei dieser Menge bleiben. Wenn dir etwas Säure dir wichtig ist, würde ich die doppelte Menge in das Gelee geben.


Das Rezept:

Traubengelee
Zutaten
- 600 g Trauben am Besten selbst gepflückt/Bio
- 300 g Gelierzucker 2:1 ohne Palmöl
- 2 EL EL Zitronensäure oder Zitronensaft
- 1 TL Vanillezucker wenn erwünscht!
- 1 EL Wein wenn erwünscht
Anleitungen
- Einen Teller für den Geliertest in das Eisfach geben. Sicherstellen, dass die Marmeladengläser sterilisiert sind.
- Die Trauben waschen, von Insekten befreien und die Stiele entfernen.
- Die Zuckermenge ist abhängig von der Fruchtmenge – immer ungefähr die Hälfte. In diesem Fall sind es 300 g. Wer es etwas flüssiger mag, kann auf 250 g Gelierzucker reduzieren.
- Für die Marmelade: Die Trauben halbieren und die Kerne entfernen. Für das Gelee: Die Trauben, wenn erwünscht, halbieren (beschleunigt das Kochen).
- Gebe die Trauben in einen Topf, dazu den Zitronensaft und erhitze sie langsam bei schwacher Hitze und regelmäßigem Rühren ca. 5 – 10 Minuten, bis die Haut der Trauben aufplatzt.
- Die Mischung sollte 3 – 4 Minuten unter ständigem Rühren kochen, damit das Fruchtfleich weich wird.
- Für das Gelee: Die ganz Masse durch die "Flotte Lotte" geben oder durch ein feines Sieb drücken. Die Kerne und Haut entsorgen. Das Gelee wieder in den Topf geben.Für die Marmelade: Diesen Schritt auslassen, so bleiben Stückchen in der Marmelade.
- Wenn erwünscht, den Vanillezucker oder den Wein dazu geben. Nochmals ordentlich zum Kochen bringen – mindestens 5 Minuten bei ständigem Rühren.
- Geliertest: Prüfe, ob die Marmelade/Gelee geliert, indem du mit einem kleinen Löffel etwas davon auf einen kalten Teller tropfst. Rinnt die Marmelade/Gelee nicht, ist sie geliert. Wenn doch, muss sie noch etwas weiter gekocht werden. Im Zweifelsfall kannst du noch etwas Zitronensaft untermischen.
- Fülle die heiße Marmelade/Gelee vorsichtig in die vorbereiteten Gläser, schließe sie fest zu und stelle sie 5 Minuten auf den Kopf.
- Beschrifte die Gläser und lagere sie an einem dunklen, kühlen Ort.
Notizen
Nährwerte
Du liebst Marmelade und Eingemachtes? Hier findest du weitere Rezepte von mir: Eingemachtes
Guten Appetit!

SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du dieses Rezept Traubengelee probiert hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinem Traubengelee – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!