Kaktusfeige Marmelade: Kaktusfeigen können zu einer wunderbaren Marmelade oder ein Gelee verarbeitet werden. In folgendem Beitrag erfährst du genau wie.
Kategorie: Eingemachtes
Ausgefallene Marmeladen
Ausgefallene Marmeladen: Eine klassische Marmelade ist etwas feines, doch manchmal ist es schön eine ausgefallene Marmelade zu kochen.
Rotweinbirnen einkochen
Rotweinbirnen einkochen: Rotweinbirnen, auch als beschwipste Helene bekannt, sind nicht nur ein wahrer Gaumenschmaus, sondern auch ein wunderbarer Weg, um sich im Winter und besonders zu Weihnachten zu verwöhnen.
Heidelbeerkompott
Die Kombination aus saftigen Heidelbeeren, frischem Zitronensaft und dem aromatischen Abrieb der Zitronenschale verleiht diesem traditionellen Rezept eine wunderbare Frische.
Feigensenf
Feigensenf ist ein besonderer Senf, der mit seiner einzigartigen Kombination aus süßen Feigen, würzigem Senf und einem Hauch von Balsamico überzeugt.
Feigenkompott
Feigenkompott: Eine köstliche Leckerei in nur wenigen Schritten! Dieses saftige Kompott ist schnell zubereitet und schmeckt himmlisch.
Omas Tomatenmarmelade
Diese Tomatenmarmelade ist eine köstliche Kreation, die den Gaumen erobert und die Sinne verzaubert.
Schnelles Zwetschgenkompott
Schnelles Zwetschgenkompott: Einfach, lecker und vielseitig.
Pfirsichkompott
Ein Rezept, das perfekt zur Sommerzeit passt: Pfirsichkompott.
Antipasti Zucchini
Antipasti Zucchini: Rohe Zucchinistreifen in Olivenöl, Essig, Knoblauch und Salz über Nacht eingelegt und mit Kräutern oder Zitrone verfeinert.
Aprikosen einkochen
Aprikosen einkochen – eine einfache und schnelle Methode, um den köstlichen Geschmack der Aprikosen auch im Winter zu genießen.
Omas Aprikosenkompott
Omas Aprikosenkompott ist ein absoluter Klassiker, der bei uns immer wieder serviert wird. Ich liebe dieses Kompott!
Birnen einkochen
Birnen einkochen nach Omas Rezept: Birnen eignen sich hervorragend zum Einkochen und können dann das ganze Jahr über genossen werden.
Wollmispel Marmelade
Wenn du auf der Suche nach einer neuen und ungewöhnlichen Marmelade bist, solltest du dieses Rezept für Wollmispel Marmelade ausprobieren. Geschmacklich erinnert die Wollmispel an eine Mischung aus Aprikose, Mango und Pfirsich.
Fliedergelee
Das delikate Fliedergelee hat einen einzigartigen, floralen Duft und Geschmack und ist ein besonderes Highlight auf jedem Frühstückstisch.
Birnenmarmelade
Birnen passen gut zu süßen wie auch herzhaften Speisen. Dieser Birnenaufstrich ist in jeder Hinsicht einfach fantastisch!
Traubengelee
Traubengelee oder Traubenmarmelade aus eigenen Trauben – ein etwas außergewöhnliches und doch sehr feines Rezept für den Frühstückstisch.
Rote Bete einlegen
Selbsteingelegte Rote Bete – das schmeckt unglaublich lecker und ist sehr einfach zu machen.
Birnenmus selber machen und einkochen.
Birnenmus kannst du ganz einfach selber machen und auch einkochen. Du kannst das Birnenmus Rezept so ändern wie du es möchtest – mit oder ohne Zucker, mit oder ohne Zimt. Das Rezept ist sehr einfach, schnell und gut.
Zwetschgenröster – Rezept zum Einkochen oder Einwecken
Mit diesem Rezept kannst du deinen fertigen Zwetschgenröster wunderbar einkochen oder einwecken – mit nur wenigen Schritten.
Tomatensauce selber machen
Tomatensauce selber machen. Wer schon einmal Tomaten angebaut hat, weiß in welchen Mengen die Ernte ausfallen kann. Meistens werden alle Tomaten auf einmal reif und man kann sich kaum davor retten. Was tun? Eine klassische Tomatensauce selber machen. Diese Sauce kannst du, wenn du sie brauchst, einfach weiterverarbeiten. Ob in Saucen, Suppen, auf Pizza oder…
Aprikosenmarmelade
Dieses Rezept für Aprikosenmarmelade oder Aprikosenkonfitüre ist ein klassisches und einfaches Rezept. Alles was du brauchst, sind reife Aprikosen, am Besten Bio, Gelierzucker und Zitrone.
Apfelgelee aus Apfelschalen
Apfelgelee lässt sich ohne viel Mühe aus Apfelschalen und Apfelresten kochen. Es ist wirklich erstaunlich wie viel Geschmack sich in der Schale und im Kerngehäuse verbirgt!
Klarapfel Apfelmus
Klarapfel Apfelmus ist das beste Apfelmus! Das kommt daher, weil Klaräpfel sich aufgrund ihres sauren Geschmacks am Besten für Apfelmus und Apfelkompott eignen. Unbedingt probieren!
Oliven einlegen
Oliven selber einlegen. Gekaufte Oliven sind meistens in einer Salzlake eingelegt und schmecken oft durchschnittlich. Um den Geschmack der Oliven herauszubringen, braucht es nur ein paar Zutaten und ein wenig Zeit zum Marinieren. Die Möglichkeiten sind unendlich! Oliven selber einlegen – ein Rezept von meiner leiben Mama. Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links,…
Himbeermarmelade ohne Kerne
Himbeermarmelade ohne Kerne. Eine gute Himbeermarmelade ist etwas besonderes und für viele soll sie ohne Kerne sein. Ob mit oder ohne Kerne, bist du bei diesem Rezept genau richtig.
Erdbeermarmelade ohne Zucker
So viele von Euch suchen nach einem Rezept für Erdbeermarmelade ohne Zucker. Hier ist es! Und es ist sehr einfach und gut!
Einglegte rote Zwiebeln
Ein Rezept für eingelegte rote Zwiebeln. Rote Zwiebeln einlegen geht schnell, schmecken gut und sehen sehr schön aus!
Erdbeermarmelade
Eine klassische Erdbeermarmelade darf am Frühstückstisch einfach nicht fehlen! Selbstgemacht ist natürlich am Besten – vor allem, wenn die Erdbeeren bio sind oder aus dem eigenen Garten kommen.
Kirschen einkochen ohne Zucker
Kirschen kann man mit oder ohne Zucker einkochen – das ist Geschmacksache! Obwohl es üblich ist, Kirschen mit Zucker einzukochen, kann man den Zucker auch ganz wegzulassen.
Schnell kandierte Kirschen
Es gibt zwei Wege Kirschen zu kandieren, schnell oder klassisch. Auf die schnelle Art werden entkernte Kirschen in Sirup für nur eine Stunde gekocht.
Klassische Kirschmarmelade
Klassische Kirschmarmelade – wie bei Oma zu Hause. Wenn die Kirschen schön rot sind und saftig süß schmecken, braucht man nicht viel, um eine ausgezeichnete Marmelade selber herzustellen.
Mispel Marmelade
Marmelade, so auch der Mispelbaum. Auf Gut Beck steht ein sehr großer alter Mispelbaum, der dieses Jahr besonders viele Früchte trug
Quittenspeck
Quittenspeck ist ganz einfach ein Quittenmus, das mit Zucker eingekocht wird, nach dem Erkalten fest wird und dann in Stücke geschnitten werden kann. Die Stücke werden zu Brot oder Käse gegessen, oder mit Zucker bestreut und als Süßigkeit serviert.
Quittengelee
Quittengelee symbolisiert für mich den Herbst. Ich liebe diese wunderschöne Frucht – sie ist wie aus einer anderen Zeit. Wenn ich Quitten im Garten sehe oder in der Küche verarbeite, kommt es mir so vor als würde ich eine Zeitreise in die Vergangenheit machen.
Zwetschgenhonig
Zwetschgenhonig oder besser ‘Quotschehoink’ wie man auf Hessisch sagt, ist eine Marmelade, bestehend aus sehr reifen Zwetschgen und etwas Zucker.
Holundergelee
Holundergelee, Holundermarmelade, Holundersuppe oder Sirup – meine lieben Leser hatten so viele Ideen was ich mit dem Sieb voller Holunderbeeren alles kochen könnte. Ich beschloss, da ich wenig Zeit hatte und noch nie mit Holunderbeeren gearbeitet habe, ein einfaches Gelee zu zaubern. ..
Mirabellen einkochen
Bevor wir nach Gut Beck gezogen sind, kannte ich Mirabellen nicht – eingekochte schon gar nicht. Jetzt bin ich ein großer Fan!
Mirabellen Marmelade
Mirabellen Marmelade ist unsere absolute Lieblingsmarmelade. Dieses Jahr habe ich die doppelte Menge gekocht, weil die Marmelade nie das ganze Jahr über reicht. Irgendwie verschenken und verschlemmern wir sie ziemlich schnell…
Pflaumenmarmelade
Es ist Pflaumenzeit und nachdem ich schon einen schönen Pflaumenkuchen gebacken habe, kommt jetzt ein feiner Pflaumenaufstrich dran…
Brombeermarmelade ohne Kerne
Brombeermarmelade ist etwas ganz Feines – besonders ohne Kerne! Letztes Jahr hatte ich die Brombeersaison komplett verpasst, aber dieses Jahr wollte ich unbedingt Brombeermarmelade zubereiten.
Rosengelee
Rosengelee scheint mir etwas sehr britisches zu sein. Die Engländer lieben ja ihre Rosen und den Duft erkennt man in vielen ihrer Lebensmittel wieder. Ich muss gestehen, dass dies mein erstes selbst gemachtes Rosengelee ist und dass ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden bin.
Rote Johannisbeermarmelade
Die beste rote Johannisbeermarmelade die du je probieren wirst!
Erdbeer Rhabarber Konfitüre
Ich bin kein Fan von Erdbeerkonfitüre – sie ist mir einfach zu süß! Aber Erdbeer-Rhabarber Konfitüre ist dagegen etwas ganz Anderes! Eine süß saure Konfitüre morgens auf das selbst gebackene Brötchen ist richtig lecker.
Rhabarber Kompott
Das Schöne an dem Kompott ist, dass es lange haltbar ist, wenn man den Rhabarber richtig einkocht. Er passt zu sehr vielem, z.B. zu Milchreis, Eiscreme, auf ein Stück Kuchen oder Baiser oder ins Müsli…
Apfelmus Selbermachen
Apfelmus ist ein Klassiker und für die meisten von uns eine super Kindheitserinnerung. Das beliebte Mus ist nicht nur in Deutschland anzutreffen, sondern auch…
Tomaten trocknen und einlegen
Tomaten zu trocknen ist eine einfache Möglichkeit, das ganze Jahr sommerreife Tomaten zu genießen.
Kirschen einkochen
Ich finde das Einkochen von Kirschen die beste Art Kirschen zu verwerten. Das geht einfach und schnell, du mußt aber auf ein paar Details achten, damit du die Kirschen auch im Winter noch genießen kannst.
Sauerkirschmarmelade
Eine gute Sauerkirschmarmelade ist was Feines – sogar wenn man kein großer Marmeladenesser ist. Der Trick…