Pflaumenmarmelade

Pflaumenmarmelade Rezept. Es ist Pflaumenzeit und es gibt wieder große Mengen an Pflaumen im Garten. Einer meiner Lieblings Rezepte um die Pflaumen zu verwerten, ist diese Pflaumenmarmelade. Ach ja.. und mein schöner Pflaumenkuchen.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigstFür dich entstehen dadurch KEINE Extrakosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Meine Pflaumenmarmelade ist ganz klassisch und ist schnell zubereitet. Mein ‘Zwetschkenmarmelade’ oder Zwetschgenhonig ist etwas ganz anderes. Die Zwetschken backe ich für mehrere Stunden mit etwas Zucker im Backofen, um das Österreichische Powidl herzustellen. Powidl kann man gut an seiner sehr dunklen Farbe und klebrigen Konsistenz erkennen.

Solltest du die Marmelade mit einem Thermomix zubereiten wollen, findest du die Schritte dazu unten.

Pflaumenmarmelade
Pflaumenmarmelade
Frische Pflaumen aus dem Garten.
Frische Pflaumen aus dem Garten.

Was ist der Unterschied zwischen einer Pflaume und einer Zwetschke?

Zum einen sind Pflaumen rund und Zwetschken eher länglich. Die Pflaume ist weicher und saftiger und eignet sich gut für einen Marmelade. Eine Zwetschke behält andererseits besser ihre Form und macht sich deshalb gut auf oder in einem Kuchen. Gemeinsam haben sie die Eigenschaft ‘Steinobst’ und sind beide eine Pflanzenart der Familie der Rosengewächse.

Pflaumen waschen.
Pflaumen waschen.
Pflaumen entkernen.

Methode

Für die Pflaumenmarmelade brauchst du Pflaumen, etwas Gelierzucker und wenn erwünscht, Zitronensaft für etwas Säure. Zu Beginn wasche ich die Pflaumen, entkerne sie und gebe sie in einen großen Topf. Am besten ist es, die Pflaumen langsam zum kochen zu bringen. Da Pflaumen sehr saftig sind, wird sich eine Flüssigkeit im Topf bilden. Die Pflaumen unter ständigem Rühren zum kochen bringen.

Pflaumenmarmelade Thermomix:

Die Pflaumen entkernen und halbieren. Im Thermomix für  ca. 5 Sek auf Stufe 5 zerkleinern. Die Pflaumen ggf. mit dem Spatel nach unten schieben noch einmal bei Stufe 5 zerkleinern. Anschließend den Gelierzucker hinzufügen und für 14 Minuten bei 100 Grad kochen. Gelierprobe durchführen und in heiß ausgespülte Marmeladengläser füllen. Genauere Angaben findest du im Rezept.

Die Pflaumen langsam in einem Topf zum kochen bringen
Die Pflaumen langsam in einem Topf zum kochen bringen.
Mit einem Pürierstab oder der ”Flotten Lotte” pürieren. 

Mit einem Pürierstab oder mit der ”Flotten Lotte” die Fruchtmasse pürieren. Es ist Geschmackssache wie sämig der Aufstrich werden soll. Die Konsistenz wird etwas seltsam aussehen, doch wird sich die Farbe nach der Zugabe von etwas Zitronensaft und einem kurzen Aufkochen normalisieren.

Zucker dazu geben.
Zucker dazu geben.
Nochmals ordentlich zum Kochen bringen.
Nochmals ordentlich zum Kochen bringen.

Nun den Gelierzucker unter ständigem Rühren dazu geben. Ich bevorzuge 2:1. So wird der Pflaumenaufstrich nicht zu süß. Für mindestens 5 Minuten bei ständigem Rühren kochen. Nun den Geliertest durchführen. Wenn die Marmelade gut geliert, sofort in die vorbereiteten Gläser füllen. Diese verschließen, für fünf Minuten umdrehen und dann mit Namen und Datum beschriften.

Gelierprobe durchführen.
Gelierprobe durchführen.
Fülle die heiße Marmelade vorsichtig in die vorbereiteten Gläser
Pflaumenmarmelade.
Pflaumenmarmelade

Das Rezept:

Pflaumenaufstrich
Drucken

Pflaumenmarmelade

5 Sterne von 4 Bewertungen
Ein Fruchtaufstrich aus Pflaumen.
Gericht Frühstück, Nachspeise
Küche Österreichisch, Deutsch, Europäisch
Keyword Einkochen, Marmelade, Pflaumen rezepte, Pflaumen verwerten, Pflaumenmarmelade
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 4 Gläser
Kalorien 596kcal

Kochutensilien

Schraubgläser
1 Topf
1 Sieb
1 Kochlöffel

Zutaten

  • 1 Kg Pflaumen entsteintes Gewicht
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 2 EL Zitronensaft wenn erwünscht

Anleitungen

  • Gläser ausspülen. Um sie zu sterilisieren, entweder 15 Minuten in heißem Wasser kochen, oder 15 Minuten in dem Ofen bei 180 Grad stellen. Abgekochte Gläser entfernen und abkühlen lassen. 
  • In der Zwischenzeit die Pflaumen waschen und Kerne entfernen.
  • Die Pflaumen langsam in einem Topf zum kochen bringen. Mit einem Pürierstab oder der ''Flotten Lotte'' pürieren. Zitrone und Zucker dazu geben und hineinrühren, bis er sich auflöst. Nochmals ordentlich zum Kochen bringen – mindestens 5 Minuten bei ständigem Rühren.
  • Prüfe, ob die Marmelade geliert, indem du mit einem kleinen Löffel etwas Marmelade auf einen kalten Teller tropfst. Rinnt die Marmelade nicht, ist sie geliert. Wenn doch, muss sie noch etwas weiter gekocht werden. Im Zweifelsfall kannst du noch etwas Zitronensäure untermischen.
  • Fülle die heiße Marmelade vorsichtig in die vorbereiteten Gläser, schließe die Gläser fest zu und stelle sie 5 Minuten auf den Kopf.
  • Bringe das Wasser zum Kochen, drehe die Temperatur ein wenig herunter (90 Grad) und koche die Gläser für gute 30 Minuten.
  • Beschrifte die Gläser und lagere sie an einem dunklen, kühlen Ort.

Notizen

Tipp! Wichtig ist, dass die Pflaumen keine kaputten oder verschimmelten Stellen aufweisen. Achte darauf, dass das Obst schnell verarbeitet wird und dass die Gläser heiß gespült sind.
Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die ⭐️ Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximum Punktzahl – das heißt du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
x Estelle 
Estelle Beck

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 596kcal | Carbohydrates: 153g | Protein: 2g | Fat: 1g | Saturated Fat: 0.04g | Polyunsaturated Fat: 0.1g | Monounsaturated Fat: 0.3g | Sodium: 1mg | Potassium: 395mg | Fiber: 4g | Sugar: 150g | Vitamin A: 863IU | Vitamin C: 24mg | Calcium: 16mg | Iron: 0.5mg

Guten Appetit!

Hier findest du mehr Information zum Thema Pflaumen auf Wikipedia.

Pflaumenmarmelade
Pflaumenmarmelade

Letzte Beiträge:

Kaktusfeigen Marmelade
Kaktusfeige Marmelade: Kaktusfeigen können zu einer wunderbaren Marmelade oder ein Gelee verarbeitet …
Ausgefallene Marmeladen
Ausgefallene Marmeladen: Eine klassische Marmelade ist etwas feines, doch manchmal ist es …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.