Mispel Marmelade

Mispel Marmelade herstellen: Mispel Marmelade ist eine eher seltene Marmelade, so auch der Mispelbaum. Die Mispel die ich in diesem Rezept verarbeite ist die Echte Mispel.

Wenn du auf der Suche nach dem Marmeladenrezept für die Wollmispel oder Nespola bist, einfach auf den Link drücken: Wollmispel Marmelade.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigstFür dich entstehen dadurch KEINE extra kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Mispel Marmelade
Mispel Marmelade
Wollmispel Marmelade
Marmelade aus Wollmispeln auch als Nespole oder Japanische Mispel bekannt.
Zum Rezept!
Wollmispel Marmelade

Mispeln verarbeiten? Eine Marmelade eignet sich dafür gut! Auch eignet sich dieser Mispellikör. Kennst du andere Mispel Rezepte? Schreibe mir unten in den Kommentaren – ich würde mich freuen.

Was sind Mispeln?

Echte Mispeln gehören zu den Kernobstgewächsen wie der Apfel und die Birne. Die Mispel ist Essbar und auch als Gemeine Mispel, Deutsche Mispel, Mispelche; Asperl, Hespelein; Hundsärsch und  in der Innerschweiz als Näschpli bekannt. Mehr dazu auf Wikipedia.

Mispelbäume waren im Mittelalter in Europa weit verbreitet. Sie galten als Obstbäume und ihre Früchte fanden unter anderem in der Heilkunde Verwendung. Es gibt noch viele Mispelbäume, doch werden sie oft nicht erkannt oder einfach übersehen.

Wie schmecken Mispeln?

Geschmacklich sind Mispeln mit keiner anderen Frucht zu vergleichen. Wenn die Früchte reif und mürbe sind, haben sie einen säuerlich-nussigen Geschmack. Optisch sehen sie wie kleine braune Äpfel aus. Mann nennt sie auch Steinäpfel.

Zutaten: Mispelmarmelade
Zutaten: Mispel Marmelade

Wann kann ich Mispeln ernten?

Mispeln werden im Oktober/November reif. Weich und süßlich werden sie erst nach dem ersten Frost. Wenn du nicht so lange warten möchtest, kannst du die gepflückten Mispeln über Nacht in das Eisfach geben. Am nächsten Tag wirst du merken, dass sie beim Auftauen weich geworden sind.

Sind diese Mispeln reif?

Eine reife Mispel ist außen braun und innen weich und teigig. Im folgenden Bild ist der Unterschied gut zu sehen. Mispeln kannst du durch zwei Methoden nachreifen lassen. Mehr dazu und auch generell zur Mispel findest du in meinem Beitrag Mispeln essen – alles was du wissen musst.

Mispeln aus dem Eisfach
Mispeln aus dem Eisfach.

Methode:

Die Zubereitung von Mispel Marmelade ist ähnlich wie bei anderen Marmeladen. Der große Unterschied besteht darin, dass es sehr viel Arbeit macht. Die Mispel hat sehr große Kerne und wenig Fruchtfleisch.

Um die Früchte vorzubereiten, kannst du sie gegebenenfalls nach dem Einfrieren in einem Topf mit Wasser ca. 15 Minuten weich kochen. Das Wasser abgießen und die Früchte entweder durch ein Sieb streichen oder, wie ich, durch eine flotte Lotte drehen. Wegen der großen Kerne und der etwas dickeren Haut ist der Prozess etwas mühsam.

Mispeln in Wasser kochen.
Mispeln in Wasser kochen.
Das Fruchtfleisch entweder durch ein Sieb streichen oder, wie ich, durch eine flotte Lotte drehen.
Das Fruchtfleisch entweder durch ein Sieb streichen oder, wie ich, durch eine flotte Lotte drehen.
Fruchtmus abwiegen.
Fruchtmus abwiegen.

Mispelmus wiegen

Das gewonnene Mispelmus muss nun abgewogen werden. Entsprechend kannst du den Gelierzucker abwiegen. Ich benutze den Gelierzucker mit einem 2:1 Verhältnis am liebsten. Bei 500 g Mus nutze ich 250 g Gelierzucker 2:1.

Um das Gelieren zu unterstützen, gebe ich gerne den Saft einer halben Zitrone dazu. Es kann sein, dass das Mispelmus trotzdem noch recht dickflüßig ist. In diesem Fall gebe ich etwas Apfelsaft oder einen Schluck Wasser dazu.

Zitronensaft dazu geben.
Zitronensaft dazu geben.
Gelierprobe durchführen
Gelierprobe durchführen.

Nachdem das Fruchtmus gekocht hat, kannst du den Gelierzucker hineinrühren und mindestens 4 – 5 Minuten bei ständigem Rühren köcheln lassen. Nach der Gelierprobe wird die Mispel Marmelade in Gläser gefüllt und beschriftet.

Gelierprobe:

Gelierprobe durchführen: Vor dem Kochen einen Teller in die Gefriertruhe geben. Nachdem die Fruchtmischung 4 – 5 Minuten gekocht hat, den Teller aus der Gefriertruhe nehmen und eine Gelierprobe durchführen – etwas von der Konfitüre auf den Teller geben und 30 Sekunden warten. Wenn die Konfitüre dicklich wird, ist sie später im Glas auch ausreichend fest. Ist die Konfitüre noch zu flüssig, noch 5 Minuten weiterkochen. Ist sie dann immer noch nicht fest, etwas Zitronensaft in die Konfitüre mischen und nach ein paar Minuten die Gelierprobe nochmals durchführen.

Mispel Marmelade in Schraubgläser füllen.
Mispel Marmelade in Schraubgläser füllen.

Mispeln und Shakespeare?

Wusstest du, dass die Mispel in Shakespeares Werke vorkommen? Ja… elegant war Shakespeare nicht immer… (Text kommt von Wikipedia)

“Now will he sit under a medlar tree,
And wish his mistress were that kind of fruit
As maids call medlars, when they laugh alone.
O Romeo, that she were, O that she were
An open-arse and thou a pop’rin pear!”

Wikipedia

– William Shakespeare: II, 1, 34-38

„Nun wird er unter einem Mispelbaum sitzen,
Und wünschen, seine Geliebte wäre diese Art von Frucht
Wie die Mägde Mispeln nennen, wenn sie allein lachen.
O Romeo, wär’ sie, o wär’ sie
Ein offener Arsch und du eine knackige Birne!“

Mispel Marmelade
Mispel Marmelade beschriften.
Mispellikör
Ein einfacheres Rezept für Mispeln gibt es wohl kaum!
Zum Rezept!
Mispellikör

Das Rezept:

Mispel Marmelade
Drucken

Mispel Marmelade

5 Sterne von 7 Bewertungen
Marmelade aus Mispeln
Gericht Aufstrich, Eingemachtes, Marmelade
Küche Deutsch, Europäisch
Keyword Marmelade aus Mispeln, Mispel Rezept, Mispel Rezepte, Mispelmarmelade herstellen, Mispeln verarbeiten, Rezept Mispelmarmelade
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 2 Gläser
Kalorien 689kcal

Kochutensilien

1 Topf
1 Kochlöffel
1 Flotte Lotte
1 Schraubgläser

Zutaten

  • 800 g Mispeln ungekocht
  • 250 g Gelierzucker 2:1 ohne Palmöl ca. Menge
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 – 2 El Wasser oder Apfelsaft

Anleitungen

  • Die Mispeln waschen. Einen kleinen Teller für die Gelierprobe in das Eisfach geben.
  • Gebe die Mispeln in einen Topf mit Wasser – so viel, dass sie bedeckt sind und ca. 15 Minuten kochen, damit das Fruchtfleich weich wird.
  • Das Wasser abschütten und die Mispleln durch ein Sieb streichen, oder durch eine Flotte Lotte drehen.
  • Das Fruchtmus wiegen und entsprechend den Gelierzucker wiegen.
  • Das Fruchtmus ordentlich zum Kochen bringen, Zitronensaft dazu geben und eventuell einen Esslöffel Wasser bzw. Apfelsaft dazu geben. Den Zucker dazu geben und mindestens 5 Minuten bei ständigem Rühren kochen.
  • Prüfe, ob die Marmelade geliert, indem du mit einem kleinen Löffel etwas Marmelade auf einen kalten Teller tropfst. Rinnt die Marmelade nicht, ist sie geliert. Wenn doch, muss sie noch etwas weiter gekocht werden. Im Zweifelsfall kannst du noch etwas Zitronensaft untermischen.
  • Fülle die heiße Marmelade vorsichtig in die vorbereiteten Gläser, schließe die Gläser fest zu und stelle sie 5 Minuten auf den Kopf.
  • Beschrifte die Gläser und lagere sie an einem dunklen, kühlen Ort.

Notizen

Tipp! Wichtig ist, dass die Mispeln keine kaputten oder verschimmelten Stellen aufweisen. Achte darauf, dass das Obst schnell verarbeitet wird und dass die Gläser heiß gespült sind.
Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die  Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl – das heißt, du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
x Estelle 🍑
Estelle Beck

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 689kcal | Carbohydrates: 180g | Protein: 1g | Fat: 1g | Saturated Fat: 0.1g | Polyunsaturated Fat: 0.2g | Monounsaturated Fat: 0.03g | Sodium: 5mg | Potassium: 431mg | Fiber: 10g | Sugar: 166g | Vitamin A: 216IU | Vitamin C: 19mg | Calcium: 25mg | Iron: 1mg

Guten Appetit!

Mispel Marmelade
Mispel Marmelade.

Inzwischen gibt es schon viele Rezepte zum Thema Marmelade auf Gut Beck: Eingemachtes

Letzte Beiträge:

Omas schnelle Knoblauchbutter
Omas schnelle Knoblauchbutter – ein klassisches Rezept, das uns an die guten …
Nützliche Rezepte für die Adventszeit
Nützliche Rezepte für die Adventszeit: In der Vorweihnachtszeit gibt es so viele …

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Michael sagt:

    5 Sterne
    Mispelkonfekt durfte ich voriges Jahr von einer Freundin probieren. Heuer werden die eigenen Früchte zu Marmelade verarbeitet. Danke für’s Rezept

    1. Estelle Beck sagt:

      Sehr gerne 🙌 lass mich wissen wie das Mispelkonfekt wird! Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.