Brombeermarmelade ohne Kerne

Brombeermarmelade ist etwas ganz Feines – besonders ohne Kerne! Letztes Jahr hatte ich die Brombeersaison komplett verpasst, aber dieses Jahr wollte ich unbedingt Brombeermarmelade zubereiten.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigstFür dich entstehen dadurch KEINE Extrakosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Diese Rezept Brombeermarmelade ohne Kerne ist ein gutes Rezept um Brombeeren zu verarbeiten oder verwerten. Ein weiteres empfehlenswertes Rezept: Brombeer Crumble

Brombeermarmelade ohne Kerne
Brombeermarmelade ohne Kerne.
Brombeeren sammeln
Brombeeren sammeln
Frisch gepflückt.
Frisch gepflückt.

Draußen unterwegs…

Unser Haus ist von viel Ackerland umgeben. Um dem Wild wie Hasen, Kaninchen, Rehwild, Insekten usw. Schutz und Nahrung zu bieten, wurden vor gut 20 Jahren Flächen mit Brombeerhecken, Schlehen und ähnlichem bepflanzt. Besonders Rehe äsen gerne die Brombeerblätter und zwar das ganz Jahr über- denn die Brombeerblätter sind immer grün.

Alle Zutaten auf einem Blick.
Alle Zutaten auf einem Blick.

Es ist schön, mit einem Korb in der Hand nach draußen zu gehen und etwas für die Küche zu pflücken. Wieso machen wir das nicht mehr? Meine Oma hat sogar Hagebutten am Spielplatz in Wien gepflückt als ich klein war – allerdings war mir das ziemlich peinlich!

Beim Pflücken in der Natur ist es wichtig sicherzustellen, dass du das Richtige pflückst! Nimm dir ein Bild von Wikipedia oder dein Handy mit, wenn du dir unsicher bist. Am besten die Blätter und die Früchte vergleichen – es gibt nämlich auch giftige Beeren.

Brombeeren waschen.
Brombeeren waschen.

Du solltest in der Natur nicht die Beeren ernten, die am Wegrand nahe am Boden sind. Hier laufen Hund und Fuchs vorbei und können Krankheitserreger auf die Früchte übertragen. Auch Beeren in der Nähe von Autostrassen sind wegen der Abgase nicht empfehlenswetrt!

Gebe die Brombeeren in einen Topf.
Gebe die Brombeeren in einen Topf.

Falls du empfindliche Haut hast, empfehle ich dir, Handschuhe zu tragen. Die Brombeere ist mit der Rose verwandt, das merkt man spätestens beim pflücken!

Methode:

Die Brombeermarmelade ist kinderleicht zuzubereiten. Die Beeren waschen und in einen Topf mit etwas Zitronensaft geben. Ich gebe gleich den Gelierzucker dazu – 3:1 ist am besten. Nachdem die Beeren kochen und ihre herrliche Farbe zeigen, kannst du diese durch eine Flotte Lotte oder durch ein feines Sieb drücken. So werden die Kerne aufgefangen.

Rühre den Zucker hinein.
Rühre den Zucker hinein.
Erwärme die Brombeeren langsam unter ständigem Rühren.
Erwärme die Brombeeren langsam unter ständigem Rühren.
Die Mischung sollte 3 - 4 Minuten unter ständigem Rühren kochen
Die Mischung sollte 3 – 4 Minuten unter ständigem Rühren kochen.

Die Marmelade in den ausgewaschenen Topf zurückgeben und nochmals kochen. Den Geliertest durchführen, die Marmelade in saubere Schraubgläser füllen und mit Inhalt und Datum beschriften.

Die ganz Masse durch die "Flotte Lotte" geben.
Die ganz Masse durch die Flotte Lotte oder durch ein feines Sieb drücken.
Nochmals ordentlich zum Kochen bringen
Nochmals ordentlich zum Kochen bringen.
Geliertest durchführen,
Geliertest durchführen,
Fülle die heiße Marmelade vorsichtig in die vorbereiteten Gläser.
Fülle die heiße Marmelade vorsichtig in die vorbereiteten Gläser.

Wie viele Beeren brauche ich?

Es ist nicht so einfach, die genaue Menge zu pflücken, die im Rezept steht. Eine Faustregel: Für 1 kg Frucht einfach 333 g Zucker – Die Menge Zucker ist also immer ein Drittel des Gewichts an Frucht. Wenn du merkst, dass die Marmelade dir nicht süß genug ist, kannst du etwas normalen Haushaltszucker dazu geben, bis sie dir schmeckt.

Brombeermarmelade ohne Kerne
Brombeermarmelade ohne Kerne
Brombeermarmelade mit Butter auf frischem Brot - Herrlich!
Brombeermarmelade mit Butter auf frischem Brot – Herrlich!

Das Rezept:

Brombeermarmelade ohne Kerne
Drucken

Brombeermarmelade ohne Kerne

4.94 Sterne von 16 Bewertungen
Brombeermarmelade ohne Kerne
Gericht Beilage, Eingekochtes, Marmelade
Küche Deutsch, Europäisch, International
Keyword Brombeermarmelade, Brombeermarmelade selber machen, Marmelade Brombeeren, Vegan, Vegetarisch, Wilde Brombeeren Marmelade, Wilde Brombeeren Rezepte
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 2 Gläser
Kalorien 436kcal

Kochutensilien

Topf
Marmeladengläser Bügelglas 167 ml
Sieb
Flotte Lotte
Kochlöffel

Zutaten

  • 500 g Brombeeren am besten selbst gepflückt
  • 170 g Gelierzucker 3:1 ohne Palmöl
  • 1/2 EL Zitronensäure oder Zitronensaft
  • Zucker bei Bedarf

Anleitungen

  • Die Brombeeren waschen und von Insekten befreien.
  • Die Zuckermenge ist abhängig von der Fruchtmenge – immer ungefähr ein Drittel. In diesem Fall sind es 170 g.
  • Gebe die Brombeeren in einen Topf, dazu den Zitronensaft und rühre den Zucker hinein. Erwärme die Brombeeren langsam unter ständigem Rühren und bringe sie kurz zum Kochen.
  • Die Mischung sollte 3 – 4 Minuten unter ständigem Rühren kochen, damit das Fruchtfleich weich wird. Die ganz Masse durch die "Flotte Lotte" geben oder durch ein feines Sieb drücken. Die Kerne entsorgen und die Brombeermischung in den ausgewaschenen Topf geben. Nochmals ordentlich zum Kochen bringen – mindestens 5 Minuten bei ständigem Rühren.
  • Prüfe, ob die Marmelade geliert, indem du mit einem kleinen Löffel etwas Marmelade auf einen kalten Teller tropfst. Rinnt die Marmelade nicht, ist sie geliert. Wenn doch, muss sie noch etwas weiter gekocht werden. Im Zweifelsfall kannst du noch etwas Zitronensäure untermischen.
  • Fülle die heiße Marmelade vorsichtig in die vorbereiteten Gläser, schließe die Gläser fest zu und stelle sie 5 Minuten auf den Kopf.
  • Beschrifte die Gläser und lagere sie an einem dunklen, kühlen Ort.

Notizen

Tipp! Wichtig ist, dass die Brombeeren keine kaputten oder verschimmelten Stellen aufweisen. Achte darauf, dass das Obst schnell verarbeitet wird und dass die Gläser heiß gespült sind.
 
Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die ⭐️ Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximum Punktzahl – das heißt du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
Estelle 🍇
Estelle Beck

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 436kcal | Carbohydrates: 109g | Protein: 4g | Fat: 2g | Saturated Fat: 0.04g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 0.1g | Sodium: 3mg | Potassium: 414mg | Fiber: 13g | Sugar: 97g | Vitamin A: 535IU | Vitamin C: 55mg | Calcium: 74mg | Iron: 2mg

Du liebst Marmelade und Eingemachtes? Hier findest du weitere Rezepte von mir: Eingemachtes

Guten Appetit!

Brombeermarmelade ohne Kerne.

Letzte Beiträge:

Omas schnelle Knoblauchbutter
Omas schnelle Knoblauchbutter – ein klassisches Rezept, das uns an die guten …
Nützliche Rezepte für die Adventszeit
Nützliche Rezepte für die Adventszeit: In der Vorweihnachtszeit gibt es so viele …

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Ilse sagt:

    5 Sterne
    Hallo Estelle,
    ich finde deine Ratschläge, z.b. Beeren nicht vom Boden oder an verkehrsreichen Strassen zu pflücken ganz besonders hilfreich.
    Auf Englisch würde man sagen: “you are going the extra mile”.
    Vielen Dank für die Mühe, die du dir bei jedem Rezeptvorschlag gibst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.