Zitronensaft haltbar machen

Frischen Zitronensaft haltbar machen: In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie du selbstgepressten Zitronensaft konservieren kannst.

Von Spätherbst bis zum Winter hat die Zitrone Saison und zu dieser Zeit gibt es sie in den Südeuropäischen Ländern im Überfluss zu kaufen. Auch auf Märkten in Deutschland gibt es um die Zeit die Zitronen etwas günstiger zu kaufen.

Vielleicht hast du zu viele Zitronen gekauft und möchtest sie verwerten? Oder du hast einen Zitronenbaum und weisst nicht wohin mit den ganzen Zitronen? Dann bis du hier genau richtig gelandet.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigstFür dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Zitronensaft haltbar machen
Zitronensaft haltbar machen

Zitronen verarbeiten:

Nun, was tun mit so vielen Zitronen? Wie verwerte ich so viele Zitronen? Zitronensaft pressen und haltbar machen! Alternativ kannst du den Zitronensaft einfrieren.

Zitronen am Baum
Zitronen am Baum

Zitronenpresse

Ich nutze in diesem Beitrag eine gewöhnliche Zitronenpresse. Wer große Mengen an Zitronen hat, sollte wohl eine elektrische Presse benutzen – oder eine Party veranstalten, wo viele Hände mithelfen können.

Zitronen waschen.

Purer Zitronensaft

Das schöne an diesem Prozess ist, dass du nichts weiteres als Zitronen brauchst. Keine Konservierungsmittel oder ähnliches. Das Kochen des Saftes und der Flaschen tötet die Bakterien. Das Kochen führt allerdings zu einem Vitaminverlust. Die einzige Alternative ist, den frisch gepressten Zitronensaft einzufrieren.

Zutaten
Zitronen aufschneiden

Methode:

Zitronen haltbar machen: Zitronen sammeln. Die Glasflaschen 10 Minuten auskochen. Die Zitronen waschen und in Hälften schneiden.

Die Zitronenhälften pressen und, wenn erwünscht, den Saft durch ein Sieb schütten, um das Fruchtfleisch auszufiltern. Den Saft in die Flaschen füllen und verschließen. Einen Topf mit Wasser füllen, die Flaschen hineinstellen und zum Kochen bringen. Etwas herunter drehen und gute 20 Minuten köcheln lassen.

Zitronen pressen
Zitronen pressen

Produktempfehlung

Zitronenpresse:

Ich empfehle folgende Produkte: Für kleinere Mengen ist diese Presse genau richtig. Für größere Mengen an Zitronen empfehle ich diese elektrische von WMF.

Flaschen:

Diese Flaschen sind wunderbar! Sie sind sehr robust und haben einen nostalgischen Look. Wichtig ist, dass man sie sofort ausspült, wenn man den Saft verbraucht hat. So erleichtert sich das Reinigen. In dem Beitrag nutze ich die Saftflaschen von Weck – diese mag ich auch sehr gerne!

Topf:

Um den Saft haltbar zu machen, muss man ihn samt Flasche 20 – 30 Minuten kochen. Bei kleinen Mengen genügt ein großer Topf. Bei großen Mengen empfehle ich den Einkochautomat mit Schaltuhr – hier passen mehr Flaschen hinein. Das erleichtert das das Haltbarmachen um einiges!

Hier nutze ich eine manuelle Presse.
Hier nutze ich eine manuelle Presse.
Den Zitronensaft eventuell nochmal durch ein Sieb schütten.
Zitronenmenge

Wie viele Zitronen brauche ich für einen Liter Saft? Diese Frage lässt sich nicht ohne weiteres beantworten, da es auf die Zitronensort ankommt, das Alter der Zitronen und auch auf den Niederschlag in dem Kalenderjahr an.

Zitronensaft in die Flasche schütten.
Zitronensaft in die Flasche schütten.
Gumiring anbringen.
Gumiring anbringen.
Klips anbringen.
Klips anbringen.
20 Minuten kochen
Fertig eingekocht!
Fertig eingekocht!

Lagerung

Die Flaschen an einem kühlen und dunklen Ort lagern. Ich habe die gute Erfahrung gemacht, dass der Zitronensaft so über ein Jahr haltbar ist.

Zitronensaft haltbar machen
Zitronensaft haltbar machen

Das Rezept:

Zitronensaft haltbar machen
Drucken

Zitronensaft haltbar machen

5 Sterne von 3 Bewertungen
Zitronensaft selber haltbar machen
Gericht Getränke, Obstsaft, Saft
Küche Deutsch, International
Keyword Zitronen Rezepte, Zitronensaft haltbar machen, Zitronensaft konservieren, Zitronensaft Rezept, Zitronensaft selber machen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 1 Protion
Kalorien 29kcal

Kochutensilien

Zitronenpresse
Glasflaschen klein
Topf

Zutaten

  • 1 kg Zitronen Zitronenmenge nach Bedarf, am Besten Bio

Anleitungen

  • Glasflaschen mit heißem Wasser ausspülen und 10 – 15 Minuten in Wasser kochen.
  • Zitronen waschen, in Hälften schneiden und pressen
  • Wenn erwünscht, den Saft nochmals durch ein Sieb schütten, um das Fruchtfleisch zu entfernen.
  • Saft in die Glasflaschen füllen und verschließen. Glasflaschen in einen Topf mit Wasser stellen und zum kochen bringen. Die Hitze etwas herunterdrehen und gute 20 Minuten köcheln lassen.
  • Die Flaschen an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Hält über ein Jahr.

Notizen

Tipp! Wichtig ist, dass die Zitronen keine kaputten oder verschimmelten Stellen aufweisen. Achte darauf, dass das Obst schnell verarbeitet wird und dass die Flaschen heiß gespült sind – am Besten sterilisiert.
Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die  Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl – das heißt, du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
x Estelle 🍋
Estelle Beck

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 29kcal | Carbohydrates: 9g | Protein: 1g | Fat: 0.3g | Saturated Fat: 0.04g | Polyunsaturated Fat: 0.1g | Monounsaturated Fat: 0.01g | Sodium: 2mg | Potassium: 138mg | Fiber: 3g | Sugar: 3g | Vitamin A: 22IU | Vitamin C: 53mg | Calcium: 26mg | Iron: 1mg

Guten Appetit!

Wenn du Zitronenrezepte so sehr liebst wie ich, dann sehe dir doch diese Rezepte an: Zitronen Rezepte

Zitronensaft haltbar machen.
SOCIAL

Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.

Wenn du dieses Rezept Zitronensaft haltbar machen gemacht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.

Sehr gerne sehe ich Bilder von deinem Zitronensaft – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!

Letzte Beiträge:

Kaktusfeigen Marmelade
Kaktusfeige Marmelade: Kaktusfeigen können zu einer wunderbaren Marmelade oder ein Gelee verarbeitet …
Ausgefallene Marmeladen
Ausgefallene Marmeladen: Eine klassische Marmelade ist etwas feines, doch manchmal ist es …

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Dani sagt:

    5 Sterne
    Tolle Ideen und sehr ausführlich erklärt, vielen Dank

    1. Estelle Beck sagt:

      Ich freue mir, dass das Rezept dir gut gefällt!

      Sehr gerne,
      liebe Grüße, Estelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.