Ein PCOS-Rezept bezieht sich normalerweise auf eine Mahlzeit, die speziell für Frauen mit dem polyzstischen Ovarialsyndrom (PCOS) entwickelt wurde.
Eine PCOS-Rezept zielt darauf ab, den Hormonhaushalt auszugleichen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und eine gesunde Gewichtsabnahme zu fördern.
Es handelt sich um eine kohlenhydratarme Diät, die reich an ballaststoffreichen Lebensmitteln, gesunden Fetten, magerem Eiweiß und frischem Gemüse ist.
In folgenden Beitrag liste ich passende Rezepte aus meinem Blog auf. Warum mein ganzer Blog nicht PCOS freundlich ist? Ich selber leide nicht unter PCOS, habe aber mit einer Freundin ein Kochbuch zu diesem Thema entwickelt und interessiere mich für eine entzündungshemmende Ernährung.
Wie ich zu einem PCOS Rezeptebuch kam:
Als ich Laura kennenlernte, hatte ich die Idee, mit ihr ein Kochbuch zu veröffentlichen. Laura ist Expertin zum Thema PCOS und Ernährung und da ich Ärztin und Foodfotografin bin, hat eine Kooperation einfach gepasst!
Was die Rezepte in diesem Post von denen im Kochbuch unterscheidet? Meine Rezepte verursachen keine Entzündungen im Körper. Die Rezepte in ’15 PCOS konforme Rezepte’ reduzieren durch ihre Zutaten aktiv Entzündungen im Körper.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.
Schau gerne mal bei Laura’s Low Inflammation Code vorbei. Laura ist eine leidenschaftliche Expertin auf dem Gebiet des PCOS und hat ein besonderes Interesse an der Reduzierung von Entzündungen im Körper. Sie ist nicht nur sympathisch, sondern auch reich an Wissen zu diesem Thema und ist stark motiviert, Frauen dabei zu unterstützen, sich wieder in ihren Körpern wohl zu fühlen.
In folgendem Link zu Instagram kannst du dir unser Live zum Thema PCOS und entzündungshemmende Ernährung ansehen.
PCOS Getränke:
Agua Fresca
Agua Fresca bedeutet ‘Kühles Wasser’ auf Spanisch und ist in Mexiko ein sehr beliebtes alkoholfreies Getränk. In diesem Fall bestehend aus einer erfrischenden Kombination von Gurke und Minze. Zucker sollte man bei PCOS weglassen – schmeckt auch besser so, finde ich!
Walnussmilch
Walnussmilch kannst du relativ einfach und schnell selber machen. Das Rezept gilt für alle Nusssorten – du kannst also auch Mandelmilch oder Haselnussmilch selber herstellen.
PCO Rezepte Frühstück:
Spinat mit Rührei
Spinat mit Rührei – ein Klassiker, der sowohl als köstliches Frühstück als auch als leichtes Essen überzeugt. Die Kombination von saftigem Rührei, frischem Spinat und einer feinen Note von Zwiebeln schmeckt einfach immer gut.
Paprika Spiegelei
Das Paprika Spiegelei ist ein schnelles, gutes und schönes Frühstücksrezept mit nur 3 Zutaten. Für 4 Portionen reicht eine große Paprika aus. Wer es bunt mag, kann, verschiedene verwenden und die übrig gebliebenen Paprikastückchen würfeln, in etwas Butter dünsten und als Beilage servieren.
PCO Rezepte Mittagessen:
Grillpaprika in Kräuteröl
Paprika auf dem Grill, im Ofen oder sogar über der Gasflamme zubereitet – hier findest du alles in einem! Bei PCOS am besten auf das Weißbrot verzichten!
Klassischer Rettichsalat
Dieser klassische Rettichsalat ist einfach zuzubereiten, köstlich im Geschmack und eine passende Beilage für sowohl den Sommer als auch den Winter. Er schmeckt wie Omas Rettichsalat!
Cremige Kürbissuppe
Was könnte besser zum Herbst passen als eine köstliche cremige Kürbissuppe? In diesem Rezept vereinen sich köstlicher Kürbis, Süßkartoffel und aromatische Gewürze zu einer blitzschnellen Suppe.
Antipasti Zucchini
Antipasti Zucchini: Diese eingelegten Zucchini zeichnen sich durch ihre einfache Zubereitung aus. Sie werden in dünne Streifen geschnitten und in einer klassischen Mischung aus Essig, Öl, Knoblauch und Salz eingelegt und mit einem Hauch von Zitronenschale oder frischen Kräutern verfeinert. So entwickelt dieses Gericht einen unwiderstehlichen Geschmack.
PCO Rezepte Abendessen:
Gebackene Eier mit Spinat
Gebackene Eier mit Spinat. Die Kombination von Ei und Spinat ist nichts Neues, ein Klassiker so zu sagen. So ist es auch mit diesem Gericht. Frischen Bio Spinat, etwas Zwiebel und Knoblauch, ein paar Eier darüber schlagen und in den Backofen schieben. Optisch schön zum Brunch mit frischem Brot oder Mittags mit Petersilienkartoffeln.
Linsensalat mit Feta
Dieser wunderbare Linsensalat mit Feta ist nicht nur ein schmackhaftes Gericht, sondern auch eine ausgezeichnete Quelle für Eiweiß. Er eignet sich perfekt für jede Jahreszeit. Im Sommer kann er als leichtes und erfrischendes Hauptgericht serviert werden, während er im Winter einen schöne Beilage zu einer herzhaften Suppe oder einem Eintopf darstellt.
Blumenkohlsuppe mit Mandelblättchen
Diese Blumenkohlsuppe mit Sahne oder Crème fraîche und gerösteten Mandelblättchen ist eine super leckere und auch gesunde Mahlzeit. Sie ist einfach zuzubereiten, gut einzufrieren und macht gut satt.
Weißkohlsalat
Weißkohlsalat ist ein Klassiker der deutschen Küche und findet sich auf vielen Speisekarten und in unzähligen Rezeptbüchern. Egal, ob als Beilage zu deftigen Gerichten oder als frischer Sommersalat – die Kombination aus klein geschnittenem Weißkohl, Zwiebeln und einem Dressing aus Essig und Öl ist einfach unschlagbar.
Gemüsepfanne
Diese bunte vegetarische Gemüsepfanne ist wunderbar leicht, gesund, schmackhaft und einer meiner besten Rezepte. Ich würde sie als mediterrane Gemüsepfanne beschreiben, da ich mit Oregano würze und Olivenöl benutze. Für das Rezept gebe ich zwar bestimmte klassische Zutaten an, doch ist es dir überlassen, welche Gemüsesorten du dir aussuchst.
SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du einer meiner PCOS Rezepte probiert hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinem Rosenblüten Rezept – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!