Foodblogbilanz 2022

Das Jahr 2022 geht dem Ende zu und ich kann mit einem schönen Gefühl auf meine Arbeit in 2022 zurück blicken. Wenn ich meinen Blog ansehe, erkenne ich, wie viel Liebe ich hineingesteckt habe ❤️ Es ist zu meiner Passion geworden und ich liebe das Bloggen nach wie vor.

Zufällig fand ich einen Blog namens Feed me up before you go-go, der zu einem kulinarischen Jahresrückblick auffordert und musste sofort mitmachen. Eine super schöne Idee!

Foodblogbilanz 2022
Liebe Grüße!

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigstFür dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Foodblogbilanz 2022 – die Fragen

1. Was war 2022 dein erfolgreichster Blogartikel?

Mein beliebtestes Rezept 2022 war bei weitem ‘Kirschen Einkochen‘ mit unglaublichen 13% meiner gesamten Aufrufe.

Kirschen einkochen
Das Einkochen von Kirschen geht einfach und schnell, du mußt aber auf ein paar Details achten, damit du die Kirschen auch im Winter noch genießen kannst.
Zum Rezept! 🍒
Kirschen einkochen

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?

Am meisten bedeutet hat mir ‘Kirschen einkochen’ weil ich an einem Punkt war, mit dem Bloggen aufzuhören. Ich hatte das Gefühl, es hätte keinen Sinn. Ich wäre einfach nicht dafür gemacht – die Besucher und der Erfolg blieben weg. Das geschah Anfang 2022. Als zur Kirschenzeit meine Zahlen täglich unglaublich stiegen, ich mit dem Rezept auf Platz 3 in Google erreichte und ich an meinem besten Tag 3611 Aufrufe hatte, wurde mir klar, dass ich etwas sehr wichtiges vernachlässigt hatte: SEO.

1.Daraufhin setzte ich mir das Ziel zum SEO Experten zu werden. Ich absolvierte verschiedene Kurse, probierte kostenlose und bezahlte SEO software aus und begann zu verstehen, wie google funktionert. Von dem Tag an probierte ich Rezepte mit recherchierten Keywords aus – und lernte viel dazu.

Das 2. wichtigste war Kapuzinerkresse Pesto – weil ich gleich durch meine neuen Techniken zu Platz 2 schoß und meine viele Arbeit sich bestätigte.

Kapuzinerkresse Pesto
Pesto aus Kapuzinerkresse
Zum Rezept!

Und der 3. wichtigste Beitrag war Noordermarkt in Amsterdam – weil wir nach Amsterdam gezogen waren und dieser Markt mir sehr wichtig geworden ist und weil ich da alle frischen Zutaten für alle meine Rezepte finde.

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?

1.Es war sehr schön mit Andrea Staska einen ‘Beitrag Tausch’ zu machen. Ihr Rezept Kürbisstrudel inspirierte mich, sie anzuschreiben. Sie bakte daraufhin meinen versunkenen Apfelkuchen. Ich liebe es, so Blogger kennen zu lernen und sich gegenseitig Backlinks zu schenken.

Wenn du auch einen Blog hast und einen Backlink tauschen möchtest, würde ich mich freuen, von dir zu hören!

Meine Version des Kürbisstrudels, Andreas Version meines Apfelkuchens.

Kürbisstrudel
Kürbis Strudel
Zum Rezept!

2. S-Küche finde ich, ist ein sehr schöner und inspirierender Blog. Ich schaue gerne vorbei, weil ich die Fotografie und schönen und farbenfrohen Speisen von Simone bewundere. Wie diese Dänischen Pickles.

3.Ich liebe nach wie vor den amerikanischen Blog Halfbaked Harvest. Ich habe zwar noch nie etwas davon nachgekocht, doch finde ich Tieghan’s Fotografie und Produktivität beeindruckend und inspirierend.

Foodblogbilanz 2022
Foodblogbilanz 2022

4. Welches der Rezepte, die du 2022 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?

Da kommen nur 2 Rezepte in Frage:

1.Birnenmus selber machen und einkochen -wehr wusste, dass frisches Birnenmus so gut schmeckt?

Birnenmus selber machen und einkochen.
Rezept für Birnenmus
Zum Rezept!
Birnenmus selber machen und einkochen

2.Pesto mit getrockneten Tomaten. Ich hatte getrocknete Tomaten im Schrank, die ich verwerten wollte und nie gedacht, dass dieses Pesto so gut schmecken würden. Mein Mann fragt immer wieder danach.

Pesto mit getrockneten Tomaten
Pesto aus sonnengetrockneten Tomaten
Zum Rezept!
Pesto aus getrockneten Tomaten

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2022 beschäftigt? Und hast du es gelöst?

Die Wichtigkeit von SEO und dass dieses Thema noch nicht richtig in der deutschen Bloggerwelt angekommen ist. Das sehe ich durch SEO tools… es gibt so viele unbesetzte keywords. Ich überlege einen Kurs zu machen… hättest du Interesse?

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?

Kimchi und fermentierte Nahrungsmittel – die sind unglaublich gesund. Noch habe ich nichts dazu veröffentlicht.

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?

corona virus aktueller stand italien’ – wie man mit diesem Suchbegriff auf meinen Foodblog landet… ist mir ein Rätsel.

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2023?

Ich wünsche mir, dass mir mein Blog in 2023 weiterhin viel Freude bereitet. Ja er macht mir viel Arbeit, aber es macht mich so glücklich über Rezepte nachzudenken, Keywords zu recherchieren, das Kochen zu fotografieren und am Ende alles zusammen zu stellen.

Ich wünsche mir, mit anderen Foodbloggern zu kooperieren und die Zahl meiner Backlinks zu vergrößern. ❤️

Danke!

Zum Schluss möchte ich mich bei meinen Lesern bedanken, ohne euch wäre es sehr sehr einsam hier! Ein wundervolles Jahr wünsche ich euch für 2023, vor allem Gesundheit und Frieden.

Liebe Grüße,

Estelle

Weitere Jahresrückblicke 2022 von anderen Bloggern gibt es hier:

Feed me up before you go-go | Klimafreundlicher kochen | Was machst du eigentlich so?! | Leberkassemmel und mehr | Brittas Kochbuch | Löffelgenuss | Dental Food | Volkerkocht | Schöner Tag noch! | Übersee-Mädchen | Zimtkringel | Bunte Küchenabenteuer | Pane-Bistecca | Einfach Bine | La Pâtisserie | Barbaras Spielwiese | S-Küche | Aus Lauras Küche | Ninamanie | Vive la réduction | Mehr Genuss | Homemade & baked | Vollmilchmädchen | Jenny is baking | Was eigenes | Jahreszeitenküche | Küchentraum & Purzelbaum | Elbcuisine | Volkermampft | Moey’s kitchen | Wallygusto | Kochtopf | Gerne kochen | Birgonia | Fressnet | Lunch for one | Küchenlatein |Brotwein | Fliederbaum | Die Kunst des Backens | Danielas Foodblog | Matt kocht

Foodblogbilanz
Foodblogbilanz

Letzte Beiträge:

Frittierte Zucchiniblüten
Frittierte Zucchiniblüten sind eine köstliche Delikatesse, die in der mediterranen Küche weit …
Rezepte mit Zucchini
Ob süß oder herzhaft, die vielseitige Zucchini ist ein wahrer Alleskönner und …

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. ILSE SPRENGER sagt:

    Hallo Estelle,
    Ich habe deinen wunderschönen Food Blog von Anfang an verfolgt.
    Die schmackhaften Rezepte sind ziemlich einfach nachzuvollziehen, da sie klar aufgestellt sind. Die feine Fotografie gibt Anregungen. Dein liebevolles 💗 kann man auf jeder Seite fühlen.
    Ein “feel better” Blog, für mich meistens nur zum anschauen und relaxen 😎.
    Weiter so!

    1. Estelle Beck sagt:

      Ich danke dir 😊

  2. Julia sagt:

    Liebe Estelle,

    das ist ja lustig, ich habe gerade erste deinen Blog entdeckt, über die Foodblogbilanz, und es gibt direkt zwei Parallelen: Ich habe mich 2022 auch erstmal mit SEO auseinandergesetzt. Mit Keywords arbeite ich schon länger, aber neu ist bei mir ein Rezepte-Plugin. Alle Rezepte darin zu überführen, war ganz schön viel Arbeit und ich bin gespannt, ob es sich auf die Zahlen auswirkt. Welche Kurse oder Seiten zu SEO kannst du denn empfehlen?

    Kimchi ist auch meine kulinarische Neuentdeckung und ich habe es tatsächlich auch noch auf anderen Blogs gelesen. Mein erster Versuche war super lecker, beim zweiten Versuche habe ich das Rezept etwas angepasst, das war nicht soooo gut.

    Ich wünsche dir alles Gute für das neue Jahr!
    Liebe Grüße
    Julia aus Köln

    1. Estelle Beck sagt:

      Hallo Julia,
      danke für deinen Kommentar 🙂 Es ist immer so schön neue Blogger kennenzulernen!
      Das Rezepte Plugin ist sehr wichtig und sollte einen riesigen Unterschied machen – jetzt wird Google deine Rezepte erkennen! Wichtig ist es auch in dem Rezept Plugin Keywords einzugeben.
      Das ist wirklich viel Arbeit aber es lohnt sich. Ich nutze hauptsächlich Ahrefs (ahrefs erklärt unglaublich viel was SEO usw angeht)

      Jetzt bin ich motiviert Kimchi selber zu machen – hast du ein gutes Rezept?
      Ich wünsche dir ebenfalls alles Gute,

      Liebe Grüße aus Ostuni, Italien
      Estelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.