Zu Pfingsten haben uns ganz liebe Freunde eine sehr schöne Überraschung gemacht. Als ich morgens die Hühner füttern ging, sah ich an der Brücke einen geflochtenen Korb. Im Korb befand sich ein frisch gebackenes Holunderblütenbrot – ich erinnere mich genau an den blumigen Duft. Das Brot war in ein weißes Damasttuch gewickelt und lag auf einem Bett von Holunder Dolden.

Das Brot sah nicht nur unwerfend schön und romantisch aus, sondern schmeckte auch besonders gut. Also bat ich meine Freundin Steffi um das Rezept und backte es für Euch nach.
Nutzt die Zeit, der Holunder blüht nicht mehr lange!













Das Rezept:

Holunderblütenbrot
Zutaten
- Holunderblütenbrot
Zutaten
- 500 g Mehl Typ 405
- 100 g Zucker am besten Puderzucker
- 250 ml Milch
- 50 g Butter Zimmertemperatur
- 20 g Hefe
- 1 Prise Salz
- Holunderblüten von 6 großen Dolden
- Kastenform circa 30 x 11 5 x 7 cm
Anleitungen
- Den Ofen auf 50 ° vorwärmen.
- Milch und Butter lauwarm erhitzen, Hefe in Krümel dazu geben und durch Rühren auflösen. Vorsicht! nicht wärmer als lauwarm.
- Mehl, Zucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und durchmischen.
- Die Hefemilch und die Holunderblüten ohne Stiele mit der Mehlmischung vermengen.
- Alles durchkneten bis ein fertiger Teig entsteht.
- Den vorgewärmten Ofen ausschalten. Den Teig zugedeckt im Backofen 30 min gehen lassen.
- Den Teig nochmals durchkneten und wieder 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180° Umluft vorwärmen.
- Die Backform einfetten und mit Semmelbrösel beschichten.
- Den Teig in die Form Setzen. Nochmals 20 Minuten zugedeckt gehen lassen.
- Das Brot 45 Minuten bei 180° Umluft backen.
Guten Appetit!

Ähnliche Beiträge:
Du hast noch Holunderblüten übrig? Probier doch mal das Rezept Holunderblütensirup
Letzte Beiträge:
Walnussbrot
Dieses Rezept für Walnussbrot ist mein absolutes Lieblings Rezept – ich backe …
Rote Bete Kokos Suppe
Diese leckere Suppe enthält jede Menge an Rote Bete, Orangensaft, Kokosmilch und …
[…] übrig? Dieses Rezept für Holunderblütenbrot ist sehr zu […]
[…] Holunderblütenbrot […]