Holunderblütensirup Rezept: Holunder kündigt den Sommer an – und Holunderschorle ist für viele das Getränk der Sommerferien und eine Erinnerung an die Kindheit. Ich habe den Sirup auch für mich entdeckt und finde ihn selbst gemachte noch schmackhafter. Es bereitet mir viel Freude, die Holunderblüten selbst zu pflücken und dann den Sirup daraus zu machen.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.
Natürlich kann man den Sirup auch mit Sekt oder Champagner kombinieren. Auch Kuchen oder Eis lässt sich mit etwas Holudnerblütensirup verfeinern.
In folgendem Beitrag auf Gut Beck, kannst du viel über die interessante Pflanze Holunder lesen.
Du hast keinen Holunder im Garten? Kein Problem – diese Webseite: Mundraub.org ist eine ‘Plattform für die Entdeckung und Nutzung essbarer Landschaften’. Diese Seite hilft dir dabei Obst, Kräuter usw. im öffentlichen Raum in deiner Umgebung zu finden. Hier kannst du auch deinen Fundort teilen.
Ich hoffe sehr, dass du dieses Rezept probierst – es lohnt sich!
Das Rezept:
Holunderblütensirup
Zutaten
- 1,2 kg Zucker
- 40 Holunder Dolden
- 50 g Zitronensäure als natürliches Konservierungsmittel
- 2,5 l gekochtes Wasser gekühlt
- 2 Zitronen
Anleitungen
- Wasser kochen und abkühlen lassen.
- Holunderdolden reinigen und kurz durchschütteln. Blätter und Stiele entfernen.
- Zitronen in Scheiben schneiden. Zucker und Zitronensäure im Wasser auflösen.
- Blüten und Zitronen in den verschließbaren Gläsern aufteilen. Den Sirup darauf gießen.
- Die Gläser verschließen und 3 – 4 Tage an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen.
- Blüten und Zitrone entfernen. Flüssigkeit durch einem Passiertuch filtern und kurz aufkochen. Den gewonnenen Sirup in saubere, verschließbare Flaschen umfüllen.
- Holundersirup lässt sich verschlossen bis zu einem halben Jahr lagern.