Weihnachtslinzer sind klassische Linzer mit ein klein wenig Zimt in der Marmelade. Das gibt den Linzern einen besonderen weihnachtlichen Geschmack.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Linzer Augen sind ein traditionelles Österreichisches Gebäck aus Mandelmürbteig. Sie werden als dunkle Linzer bezeichnet, wenn die Mandeln mit Schale verarbeitet werden und als weiße Linzer, wenn die Schale vor der Verarbeitung entfernt wird.

Meine Weihnachtslinzer backe ich ohne Nüsse – ein einfacher Mürbteig. Für jeden Weihnachtslinzer brauchst du zwei Plätzchen. Eines mit ausgestochenem kleinen Stern, eines ohne. Nachdem du sie goldbraun gebacken hast, musst du sie etwas auskühlen lassen. Zwischen den beiden Hälften kommt deine Lieblingsmarmelade oder ein Fruchtaufstrich mit einer Priese Zimt. Selbstgemachte Marmeladen schmecken am besten! Hier sind meine Rezepte dazu: Marmeladen.



Für das gewisse Etwas gebe ich ganz wenig Zimt in die Marmelade, bevor ich sie auf den Keks streiche. Bevor du die beiden Hälften zusammensetzt, musst du das obere Plätzchen mit Puderzucker richtig einzuckern. Nun setzt du die Hälften vorsichtig zusammen und die Weihnachtslinzer sind fertig!



Das schöne an den Linzern ist, wie kreativ man mit den Ausstechförmchen sein kann. Ich nutze diesmal ein Sternchen Set. Der kleine Stern sollte nicht viel kleiner sein als der, den ich benutzt habe, da man sonst die Marmelade kaum sieht. Wie groß oder klein das Fenster zur Marmelade ist, ist Geschmackssache. In meinem Rezept Einfache Osterkekse, siehst du wie schön eine große Marmeladenfläche ist.


Marmelade
Du kannst den Geschmack und die Farbe der Kekse mit verschiedenen Marmeladesorten schön variieren. Ich habe Himbeer- und Aprikosenmarmelade benutzt – also rot und orange. Das macht einen sehr schönen Kontrast und gefällt mir sehr gut.


Ein Tipp zum Keks!
Wenn du deine Kekse gerne mit Biss hast, dann ist es am besten, wenn du sie gleich nach dem Zusammensetzten servierst. Wenn du deine Plätzchen gerne etwas weicher hast, kannst du die fertigen Kekse über Nacht ruhen lassen. Morgens hast du die perfekte Konsistenz.
Weihnachtslinzer einfrieren:
Das Rezept ergibt einige Kekse, die du vielleicht nicht alle auf einmal naschen möchtest. Ich habe die Hälfte der fertig gebackenen und ausgekühlten Kekse eingefroren. So kann ich sie ohne weiters ein paar Stunden auftauen lassen, bevor ich sie mit Marmelade zusammensetze und mit Puderzucker verziere.

.
Das Rezept:

Weihnachtslinzer
Zutaten
- 300 g Mehl Type 405
- 150 g Zucker extra fein
- 150 g Butter Bio in Stückchen
- 1 Ei Bio
- 1 Pk Vanillezucker ca. 7 Gram
- Puderzucker zum bestauben
- Marmelade beliebig
- ½ TL Zimt
Anleitungen
- Vermische das Mehl, den Vanillezucker und den Zucker in einer Schüssel. Gebe die Butterstückchen dazu und mische alles zusammen, bis sich eine sandähnliche Masse ergibt.
- Verquirle das Ei kurz und gebe es zur Mischung. Knete die Masse zu einem Teig. Nicht zu viel kneten, sonst werden die Kekse hart.
- Den Teig in zwei Hälften teilen und für 15 Minuten in einer bedeckten Schüssel in den Kühlschrank geben. Den Backofen auf 180 ° Umluft vorheizen.
- Die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, ca. 2 – 3 mm dick. Kekse mit der Ausstechform ausstechen. Bei einer Hälfte der Kekse einen zusätzlichen Stern ausstechen.
- Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und 15 – 20 Minuten backen. Beim Backen die Kekse gut beobachten, sie sollten nicht zu dunkel werden.
- Die Kekse auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Etwas Marmelade in eine Tasse geben, etwas Zimt dazu geben, verrühren und abschmecken. Kekse mit Marmelade bestreichen. Die Kekse mit ausgestochenem Stern mit viel Puderzucker bestäuben – ruhig sehr großzügig sein.
- Die zwei Hälften zusammensetzen und genießen.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!
