Kokosmakronen

Kokosmakronen oder auch Kokos Makronenn erinnern mich an die dicken Schneeflocken im Gebirge im tiefen Winter. Ich liebe es, wie die Schneeflocken langsam vom Himmel herabschweben und die Welt ruhig, romantisch und schön machen.

Dieses Rezept ist ein Originalrezept für Kokosmakronen – ganz klassisch!

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigstFür dich entstehen dadurch KEINE Extrakosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Kokosmakronen
Kokosmakronen

Kokosmakronen wie vom Bäcker!

Oder eben Kokosmakronen wie vom Jahrmarkt! Die allerbesten Kokosplätzchen sind unkompliziert und einfach zu machen. Sie sollten luftig sein und nach Kokosnuss duften und schmecken.

Ich beschreibe in diesem Beitrag das aller einfachste Rezept. Es besteht aus Eiern, Puderzucker und Kokosraspeln. Wer mag, kann einen Esslöffel Zitronensaft dazu geben.

Das Rezept ergibt ca. 16 Kokosmakronen von mittlerer Größe. Ich bin kein großer Fan davon, große Mengen von nur einer Sorte Plätzchen zu backen.

Zutaten für Kokosmakronen
Zutaten für Kokosmakronen.

Kokosmakronen ohne Oblaten:

Für dieses Rezept brauchst du keine Oblaten, kannst sie aber durchaus nutzen wenn du möchtest. Ich nutze einfach ein Stück Backpapier – das klappt sehr gut.

Die Eier vorsichtig trennen
Die Eier vorsichtig trennen.

Wie kommt die Kokosnuss in deutsche Plätzchen?

Kokosmakronen sind ein wichtiger Bestandteil der Weihnachtszeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wie kommt das? Schließlich wachsen Kokosnüsse nicht im Laubwald? Im 17. Jahrhundert, zur Kolonialzeit, wurden verschiedenste Gewürze, Obstsorten und ähnliche exotische Besonderheiten durch den Import in Europa immer bekannter und beliebter. Dazu gehörte auch die Kokosnuss.

Es war einmal…

Wie genau es zu dem süßen Gebäck kam, weiss ich leider nicht. Vorstellen kann ich mir, dass ein Zuckerbäcker in einem kleinen Betrieb, irgendwo in Deutschland oder Europa, sich vornahm, mit dieser seltsamen, aber gutschmeckenden weißen Frucht etwas Besonderes zu kreieren. Ich sehe, wie er mit den verschiedensten Teigen versucht, den Geschmack der Kokosnuss hervorzuzaubern. Doch bei jedem Teig, der Mehl und Butter enthält, geht der besondere Kokosgeschmack verloren. Aus Verzweiflung überlegt der Zuckerbäcker, was er sonst noch ausprobieren könnte… und denkt an die Luftigen Baisers, die er ein paar Tage zuvor gebacken hatte. Es klappt, durch die Kombination von Kokosnuss und den Baiserteig entstehen Kokoplätzchen. Geschichte wurde an dem Tag geschrieben – und wir profitieren heute immer noch davon!

Natürlich gibt es viele Varianten von Kokosmakronen, z. B. mit Schokolade überzogen, mit Marzipan, Mandeln oder mit etwas abgeriebener Schale einer Zitrone verfeinert. Ich bin mir sicher, dass die Kombinationen endlos sind!

Das Eiweiss mit dem Zitronensaft vermischen.
Das Eiweiss mit dem Zitronensaft vermischen.

Wie bleiben Kokosmakronen weich?

Kokosmakronen können recht hart und dadurch ungenießbar werden. Am Besten du legst die Plätzchen in eine Keksdose oder einen anderen luftdichten Behälter und gibst eine Apfelscheibe dazu.

Der Apfel gibt seine Feuchtigkeit an die harten Makronen ab. Diese werden nach ein paar Tagen schön weich. Die Apfelscheibe solltest du nach ein paar Tagen entfernen und dann einfach eine neue Scheibe zu den Plätzchen legen.

Die Masse steifschlagen und dabei nach und nach den Zucker dazu geben.
Die Masse steifschlagen und dabei nach und nach den Zucker dazu geben.

Wie lange halten Kokosmakronen?

Richtig gelagert, können Kokosmakronen weit über 4 Wochen halten. Nach dem Backen die Plätzchen komplett abkühlen lassen. Die Kekse in eine Keksdose oder in einem luftdichten Behälter vorsichtig stapeln und verschließen. Möchtest du die Kekse noch länger lagern, kannst du sie in der Dose oder dem Behälter einfach einfrieren – dann sind sie mehrere Monate haltbar.

Einen Apfel würde ich erst zu den Plätzchen geben, wenn ich möchte, dass die Plätzchen weich werden und sie bald essen möchte.

kokosplätzchen
Mit zwei Löffeln die Kokosmasse auf dem Backblech verteilen.

Methode

Die Eier sollten Raumtemperatur haben. Ich trenne den Dotter vom Eiweiss gerne Ei für Ei. Das Eiweiss mit Zitronensaft oder Zitronenessenz steifschlagen, den Zucker dabei nach und nach hinzu geben, bis der Eischnee steif ist. Die Kokosraspeln darunterheben.

Mit zwei Löffeln die Masse auf ein vorbereitetes Backblech portionieren. Für ca. 25 Minuten bei 150 Grad Umluft backen.

Kokosmakronen originalrezept
Die Masse ergibt ca. 16 Kokosmakronen.

Das Rezept

Drucken

Kokosmakronen

5 Sterne von 4 Bewertungen
Leckere Kokosmakronen
Gericht Gebackenes, Gebäck
Küche Österreichisch, Deutsch, Europäisch
Keyword Kokosmakronen, Kokosmakronen ohne oblaten, Kokosmakronen originalrezept, Kokosplätzchen, Makronen backen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 26 Minuten
Portionen 16 Stück
Kalorien 67kcal

Kochutensilien

Backblech
Backpapier

Zutaten

  • 3 Eier Zimmertemperatur
  • 1 TL Zitronensaft oder Essenz
  • 135 g Puderzucker oder feiner Zucker
  • 150 g Kokosflocken

Anleitungen

  • Den Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Eier vorsichtig trennen. Das Eiweiss mit dem Zitronensaft vermischen und die Masse steifschlagen. Dabei nach und nach den Zucker dazu geben.
  • Die Kokosflocken unterheben.
  • Mit zwei Löffeln die Kokosmasse auf dem Backblech verteilen. Die Masse ergibt ca. 16 Kokosmakronen.
  • Kokosmakronen 25 Minuten bei 150° Umluft backen.

Notizen

Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximum Punktzahl – das heißt du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
Estelle 🌟

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 67kcal | Carbohydrates: 10g | Protein: 0.3g | Fat: 3g | Saturated Fat: 3g | Polyunsaturated Fat: 0.03g | Monounsaturated Fat: 0.1g | Cholesterol: 0.02mg | Sodium: 2mg | Potassium: 34mg | Fiber: 1g | Sugar: 9g | Vitamin A: 0.5IU | Vitamin C: 0.3mg | Calcium: 2mg | Iron: 0.2mg

Guten Appetit!

Kokosmakronen.

SOCIAL

Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.

Wenn du dieses Rezept Kokosmakronen probiert hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.

Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Kokosmakronen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!

Hier findest du weitere Weihnachtsrezepte auf GutBeck.com.

Letzte Beiträge:

Kaktusfeigen Marmelade
Kaktusfeige Marmelade: Kaktusfeigen können zu einer wunderbaren Marmelade oder ein Gelee verarbeitet …
Ausgefallene Marmeladen
Ausgefallene Marmeladen: Eine klassische Marmelade ist etwas feines, doch manchmal ist es …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.