Nussecken und speziell Walnussecken sind inzwischen bei uns zuhause zu einer Weihnachtstradition geworden. Die vielen Walnüsse, die wir am Hof von Gut Beck sammeln konnten, haben nur darauf gewartet, dass sie zu etwas wunderbarem gebacken werden. Die Kombination von Walnüssen, Butter und Schokolade ist einfach perfekt! Diese Kombination hat allerdings nicht viel mit einer Diät zu tun…
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE Extrakosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Nussecken wie vom Bäcker:
Diese Nussecken schmecken wie vom Bäcker gekauft – und zwar von einem besonderen Bäcker. Ob du Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln nutzen möchtest, ist egal. Bei diesem Rezept bekommst du immer saftige Nussecken.
Das Rezept von Dr Oetkers Haselnussecken hat mich zu den Walnussecken inspiriert. Ich nutze allerdings ganze 30 Gramm weniger Zucker – so schmecken die Walnussecken viel besser. Ich habe natürlich die Haselnüsse durch Walnüsse ersetzt. Die Schicht Marmelade habe ich von 3 El auf 5 El vergrößert. Die angegebene Aprikosenmarmelade finde ich nicht zwingend notwendig.

Welche Marmelade für Nussecken?
Traditionell wird Aprikosenmarmelade genutzt. Ich benutze Marmeladenreste aus dem Kühlschrank. So kannst du 2 oder 3 verschiedene Marmeladen nebeneinander auf den Teigboden streichen und hast gleich 2 oder 3 verschiedene Sorten Walnussecken.
Ich habe diesmal eine weniger süße Marmelade genutzt und bin von dem Ergebnis begeistert. Hier ist das Rezept für die genutzte Mispel Marmelade.
Welche Nüsse für Nussecken?
Für Nussecken eignen sich alle Nüsse. Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse und sogar Paranüsse oder Cashewnüsse. Du könntest auch eine Nussmischung ausprobieren. Ich nutze in diesem Rezept ausschließlich Walnüsse.

Methode:
Das Rezept hat drei Teile. Der Erste ist die Herstellung des Teigbodens. Der Teig ist ein einfacher Mürbeteig. Für ein gutes Ergebnis und schönen Crunch beim hineinbeißen sollte der Teig in den Kühlschrank, während du die Nüsse zubereitest.
Du brauchst 300 g Nüsse für die Walnussecken. 2/3 davon musst du mit einem Messer grob hacken. Wie grob genau ist Geschmackssache. Ich tendiere zu weniger grob. Das 1/3 muss ganz fein gehackt werden – dafür nutzt du am Besten die Küchenmaschine.

Alles vermengen…
Die Butter schmilzt du in einem Topf auf dem Herd, gibst den Zucker dazu und verrührst alles bis es schmilzt. Danach nimmst du den Topf vom Herd und mischst die Nüsse in die Butter.
Zum Schluss rollst du den Teig auf das Backblech, schmierst die Marmelade/n darauf und verteilst die etwas erkältete Nussmischung darauf. Das Ganze wird bei 160 Grad Umluft für 25 – 30 Minuten gebacken.






Nussecken schneiden:
Nachdem der Teig etwas abgekühlt ist, schneidest du den Nusskuchen in Dreiecke. Mit einem Messer das Gebackene in Quadrate schneiden, ca. 8 x 8 cm. Die Quadrate diagonal in die Hälfte schneiden – so entstehen Dreiecke.
Die Ecken kannst du dann in Schokolade tauchen. Mir schmecken sie ohne Schokolade fast besser – sie sehen aber dann nicht mehr so schön aus.
Ach ja.. und diese Walnussecken können süchtig machen! Für mich sind es die weltbesten Nussecken.


Wie lange sind Nussecken haltbar?
Richtig gelagert, können Nussecken weit über 4 Wochen halten. Nach dem Backen die Ecken komplett abkühlen lassen. Die Nussecken in eine Keksdose oder in einem luftdichten Behälter vorsichtig stapeln und verschließen. Möchtest du die Nussecken noch länger lagern, kannst du sie in der Dose oder dem Behälter einfach einfrieren – dann sind sie mehrere Monate haltbar.

Das Rezept:

Walnussecken
Zutaten
Für den Teig
- 230 g Mehl Type 405
- 100 g Zucker am besten Bio
- 8 g Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 100 g Butter am besten Bio
- etwas Wasser kalt
Für die Nussmischung
- 150 g Butter am besten Bio
- 120 g Zucker
- 20 g Vanillezucker
- 300 g Walnüsse
- 4 EL Marmelade nach Geschmack
- 120 g Kuvertüre Zartbitter oder Milchschokolade
Anleitungen
- Für den Teig: Das Mehl mit dem Backpulver in einer Rührschüssel vermengen. Die restlichen Zutaten dazu geben und zu einem Teig vermengen. Den Teig zugedeckt in den Kühlschrank geben.
- In der Zwischenzeit ⅔ der Nussmischung grob mit einem Messer hacken. Den Rest im Küchengerät fein schneiden.
- Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
- Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Zucker und Vanillezucker dazu geben und rühren, bis es schmilzt. Den Topf vom Herd nehmen, die Nüsse dazu geben und verrühren.
- Backpapier ca. 30 x 40 cm zuschneiden. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf dem Backpapier ausrollen – ebenfalls zu 30 x 40 cm. Die Marmelade auf den Teig streichen und die Nussmischung gleichmäßig darauf verteilen.
- Für 25 Minuten bei 160 Grad Umluft backen. Aus dem Ofen nehmen und mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.
- Mit einem Messer das Gebackene in Quadrate schneiden, ca. 8 x 8 cm. Die Quadrate diagonal in die Hälfte schneiden – so entstehen Dreiecke.
- 2/3 der Kuvertüre grob gehackt über einem Wasserbad schmelzen. Den restlichen ⅓ fein hacken und dazu geben. Verrühren, bis es schmilzt. Wenn die Kuvertüre 32 ° erreicht, die Nussecken darin eintauchen und auf einem Gitter abtropfen lassen. Danach auf einem Backpapier fest werden lassen.
- Die Nussecken halten sich in einem luftdichten Behälter für ca. 2 Wochen.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!

SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du dieses Rezept Walnussecken probiert hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Walnussecken – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!