Baiser, auch als Meringe bekannt, ist das französische Wort für Kuss, im Tschechischen sagt man pusinky, in Österreich heißt das süße Luftgebäck, Wind-busserl und auf Spanisch beso.
Das süße Schaumgebäck erinnert tatsächlich an einen flüchtigen Kuss. 💋Man verwendet dafür Zucker, Eiweiß und Salz und schlägt diese zu einem luftigen Traum. Das Wind-busserl ist ein sehr delikates Gebäck, das sich nicht gut transportieren lässt, und relative schnell bröselt und leicht bricht. Den Kuss ißt man einfach so als Dessert oder zum Kaffee. Er kann aber auch Teil eines komplizierteren Rezeptes sein wie mein Eton Mess.
In diesem Beitrag erkläre ich dir wie du diese wunderbaren Wind-busserl zauberst: Dieses Baiser Rezept ist einfach und schnell!
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Wind-busserl sind nicht schwer herzustellen, wenn man folgende, durchaus wichtige Tips beachtet.
Baiser Tips:
- Die Eier müssen frisch sein und sind bei Raumtemperatur zu verwenden.
- Beim Trennen der Eier ist darauf zu achten, dass kein Tropfen vom Eigelb im Eiweiß landet. Das Eiweiß enthält Fett. Fett ist der Erzfeind von Baiser.
- Die Rührschüssel und weitere Utensilien müssen fettfrei und trocken sein.
- Der Zucker muss ganz feiner Backzucker oder Puderzucker sein.
- Der 2. Erzfeind von Baiser ist Feuchtigkeit. Das heißt, nach dem Backen muss das Gebäck in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt werden, sonst werden sie wie Gummi.
- Für die Baiser ist ein Spritzbeutel nicht zwingend notwendig – der rustikale Look ist auch schön.
Das sind die wichtigsten Punkte! Ein guter Baiser ist diese extra Mühe wert! Wenn du diese Punkte beachtest, bist du auf dem sicheren Weg. Falls du noch weitere Tips haben solltest, würde ich mich auf einen Kommentar von dir freuen!
Auf folgender Seite findest du noch detailliertere Angaben und interessante Fakten zum Backen von Baiser.
Viel spaß beim Backen!



Weitere Rezepte mit Baiser:
Weihnachtsbaumschmuck aus Baiser







Das Rezept:

Baiser
Zutaten
- 280 g Feiner Zucker
- 100 g Eiweiß ( 3 – 4 Eier )
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Backofen auf 130 Grad Umluft vorheizen.
- 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
- Eier vorsichtig trennen – keinn Tropfen Eigelb soll im Eiweiß landen. Zucker, Eiweiß und Salz in eine saubere, trockene Rührschüssel geben.
- 10 Minuten mit dem elektrischen Schneebesen steifschlagen. Am Besten die Eieruhr auf 10 Minuten stellen. Die Mischung ist erst dann fertig wenn sie silber-weiß schimmert und wenn du zwischen den Fingern keine Zuckerkristalle spüren kannst. Außerdem sollte beim Umdrehen der Schüssel der Schneebesenaufsatz fest in der Masse hängen bleieben.
- Wenn die Masse fertig ist, mit zwei Löffeln, beliebig große Baiser auf dem Backblech formen. Zwischen den Baiser sollte jeweils 5 cm Abstand bestehen da die Baiser im Besten Fall aufgehen. Stattdessen kannnst du auch einen Spritzbeutel benutzen.
- Baiser 50 Minuten bei 130 Grad Umluft backen. Nach der Backzeit, den Ofen ausschalten, und 4 – 5 Stunden oder übernacht im geschlossenen Backofen abkühlen lassen.
- Baiser vorsichtig in einen geschlossenen Behälter lagern. Baiser lassen sich 4 Wochen gut lagern.