Advent Apple Pie


Meinen Advent Apple Pie habe ich ganz spontan in der Adventszeit erfunden. Für mich ist er das perfekte Dessert oder auch Kuchen zu Weihnachten.

Ich war dabei, einen Apple Pie der traditionellen Art zu backen, als mir der Gedanke kam, einen halben Teelöffel Lebkuchengewürz in die Apfelmischung zu geben. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut! Erstens der wunderbar weihnachtliche Geruch in der Kühe und zweitens der Geschmack. Ich finde, dass ein halber Teelöffel einen feinen Geschmack ergibt. Wer es würziger mag, kann natürlich etwas mehr verwenden.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Lebkuchengewürz

Lebkuchengewürz kann man als fertiges Produkt in der Gewürzabteilung bekommen. Das Gewürz besteht hauptsächlich aus Zimt, Nelkenpulver, Sternanis und Muskatnuss. Manche Lebkuchengewürze enthalten zusätzlich Orangenschale, Zitronenschale, Muskatblüte, Kardamon und/oder Koriander.

Du kannst auch das Gewürz selber machen: Lebkuchengewürz selber machen.

Zutaten für Advent Apple Pie.
Zutaten für Advent Apple Pie.

Der Teig

Der Teig ist ein einfacher Mürbteig. Die Füllung besteht aus ungeschälten Apfelstückchen, Zucker und Speisestärke. Außerdem kommen zu den Apfelstücken Rumrosinen dazu. Die Rosinen lege ich gerne am Abend in den Rum ein. Wer keine Rosinen mag, kann auch getrocknete Cranberries oder auf Deutsch Preiselbeeren dazu geben.

Die Äpfel kleinschneiden.
Die Äpfel kleinschneiden.
Die Apfelstückchen in einen Topf mit dem Zitronensaft, Zucker, Vanillezucker, Gewürz und Rosinen geben
Die Apfelstückchen in einen Topf mit dem Zitronensaft, Zucker, Vanillezucker, Gewürz und Rosinen geben.
Die Apfelstückchen usw. ca. 10 Minuten dünsten.
Die Apfelstückchen usw. ca. 10 Minuten dünsten.

Verschrumpelte Äpfel verwerten:

Die Äpfel in diesem Beitrag sind schon etwas verschrumpelt und nicht mehr ‘schön’. Das macht aber nichts – für den Pie sind sie genau richtig. Weitere Apfelrezepte findest du hier.

Teigdeckel

Für noch mehr Weihnachtsstimmung kannst du den Teigdeckel besonders schön gestalten. Ich habe den Teig ausgerollt und mit einer Ausstechform Sterne ausgestochen und habe sie dann auf die Apfelfüllung gelegt, mit Ei bestrichen und mit kleinen Sternchen dekoriert. Das dauert nicht sehr lange, macht aber einen sehr schönen Eindruck.

Alternativ kannst du Streifen schneiden und ein Gitter auf den Pie flechten. Oder aber du rollst den Teig einfach aus, schneidest ein paar Kreuze/Löcher mit einem Messer hinein und legst ihn auf die Apfelfüllung. So kann der Dampf aus dem Pie ohne weiteres entweichen.

Den Teig für den Boden ausrollen.
Den Teig in die form legen
Den Teig in die Form legen.
Sterne ausstechen
Sterne ausstechen.

Backform

Dieses Rezept eignet sich für zwei Backformen a 18 cm Durchmesser oder eine 24 cm Backform.

Ei und Milch verquirlen und den Teigdeckel damit bestreichen.
Ei und Milch verquirlen und den Teigdeckel damit bestreichen. 
Sterne ausstechen und auf die Apfelmischung verteilen.
Sterne auf die Apfelmischung verteilen.
Den Pie 35 - 40 Minuten bei 180° Umluft goldbraun backen.
Den Pie 35 – 40 Minuten bei 180° Umluft goldbraun backen.
Advent Apple Pie.
Advent Apple Pie.
Advent Apple Pie.

Das Rezept:

Advent Apple pie
Drucken

Advent Apple Pie

5 Sterne von 4 Bewertungen
Apple Pie mit Lebkuchengewürze
Gericht Dessert, Kuchen
Küche Amerikanisch
Keyword Kuchen weihnachten, Kuchen weihnachten rezept, kuchen zu weihnachten, Weihnachtliche Kuchen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Portionen 8 Portionenen
Kalorien 629kcal

Kochutensilien

Pieform 24 cm Ø oder 2 x 18 cm Ø
Nudelholz
Kleine Ausstechform

Zutaten

Für den Mürbteig

  • 400 g Mehl Type 405
  • 250 g Butter am besten Bio
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 800 g Äpfel
  • 7 g Vanillezucker
  • 1 Zitrone
  • 80 g Rosinen oder Preiselbeeren
  • 3 EL Rum
  • 70 g Zucker Braun
  • 1 EL Speisestärke
  • ½ TL Lebkuchengewürz oder mehr nach Geschmack
  • 1 Ei
  • 1 EL Milch

Anleitungen

  • Die Zutaten für den Mürbteig vermengen und zu einem Teig verarbeiten und zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
  • In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen und klein schneiden. ca. 2 – 3 cm Stücke.
  • Die Apfelstückchen in einen Topf mit dem Zitronensaft, Zucker, Vanillezucker, Gewürz und Rosinen geben und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten dünsten.
  • Den Topf vom Herd nehmen und 1 El Speisestärke unter die Äpfel mischen.
  • Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und die Form mit Butter und Semmelbrösel vorbereiten.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und aufteilen. Bie einer großen Form, halbieren. Bei zwei Formen, vierteln.
  • Den Teig für den Boden Ausrollen ca. 1cm dick ausrollen und in die Form legen. Die Apfelfüllung hineingeben und verteilen.
  • Den Teig für den Deckel ausrollen und mit einer Ausstechform Sterne ausstechen und auf die Apfelmischung verteilen. Es sollten Löcher zwischen den Plätzchen bleiben, so kann der Dampf entweichen.
  • Ei und Milch verquirlen und den Teigdeckel damit bestreichen. Kleinere Plätzchen müssen auf der unteren Seite auch bestrichen werden damit sie haften bleiben.
  • Den Pie 35 – 40 Minuten bei 180° Umluft goldbraun backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestauben.

Notizen

Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die ⭐️ Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl – das heißt, du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
x Estelle 🍏🍎

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 629kcal | Carbohydrates: 82g | Protein: 6g | Fat: 32g | Saturated Fat: 19g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 9g | Cholesterol: 80mg | Sodium: 57mg | Potassium: 242mg | Fiber: 2g | Sugar: 34g | Vitamin A: 3IU | Vitamin C: 3mg | Calcium: 20mg | Iron: 3mg

Guten Appetit!

Letzte Beiträge:

Kaktusfeigen Marmelade
Kaktusfeige Marmelade: Kaktusfeigen können zu einer wunderbaren Marmelade oder ein Gelee verarbeitet …
Ausgefallene Marmeladen
Ausgefallene Marmeladen: Eine klassische Marmelade ist etwas feines, doch manchmal ist es …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.