Während der Winterzeit darf der Apfelpunsch einfach nicht fehlen. Mit diesem Rezept kannst du ihn ganz einfach selbermachen!
Du kannst diese Rezept mit oder ohne Alkohol zubereiten, beide Versionen schmecken sehr gut!
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze

Was ist Apfelpunsch?
Apfelpunsch ist ein Punsch der mit Apfelsaft hergestellt wird. Punsch kann mit oder ohne Alkohol gekocht und serviert werden.
Unter Punsch versteht man ein heißes Mischgetränk aus Alkohol, Zucker, Zitrone, Tee oder Wasser und Gewürzen. Punsch ist ein Hindisches Wort, das Getränk stammt aus Indien.

Ein raffinierter Geschmack!
Die Kombination von Apfelsaft, Zimt, Anis, Nelken, Orangen- und Zitronenschale machen meinen Apfelpunsch ziemlich schmackhaft. Mir fehlt der Rum überhaupt nicht. Natürlich kann ein Schuss Rum kurz vor dem Servieren dazu geben werden für die, die es möchten.

Punsch mit trüben Apfelsaft:
Du kannst natürlich auch trüben Apfelsaft verwenden! Selbstgepresster Apfelsaft ist noch besser.



Apfelpunsch Gewürze:
Die beste Kombination an Gewürzen für einen Apfelpunsch sind Ingwer, Nelken, Sternanis und Zimt. So zaubere ich den raffinierten Geschmack!

Methode:
Den Apfelsaft mit den Gewürzen in einen Topf geben. Den Ingwer in feine Scheiben schneiden und dazu geben. Die Menge an Ingwer ist auch sehr individuell. Ich habe ungefähr 1 EL oder 4 kleine Scheiben dazu gegeben.
Den Saft zum Kochen bringen und die Hitze herunter drehen. Etwas Schale von der Orange und Zitrone in den Saft reiben. Beide Zitrussorten sollten unbedingt bio sein. Wenn erwünscht etwas Branntwein, Weißwein oder Rum dazu geben.
Das Glas anrichten und den heißen Apfelpunsch einschenken. Zum Wohl!



Sterne ausstechen:
Den Apfel auch in ca. 0,5 cm Scheiben schneiden. Mit einer Ausstechform sticht man dann die kleinen Sternchen aus. Sie sollten nicht zu lange liegen, da sie sonst braun werden. Zur Not mit etwas Zitrone beträufeln, um dies zu verhindern.

Weihnachtspunsch mit oder ohne Alkohol
Dieser Apfelpunsch ist alkoholfrei… doch kannst du ohne weiteres einen Schuss Branntwein, Weißwein, Rum oder beliebigen Alkohol dazu geben. Lecker!

Soll ich noch Zucker dazu geben?
In vielen Rezepten Online wird der Apfelpunsch mit zusätzlichem Zucker oder Honig gekocht. Das finde ich total unnötig und habe meinen ganz ohne zubereitet. Das ist sicherlich Geschmacksache!

Das Glas anrichten:
Pro Glas eine Orangenscheibe, eine Zitronenscheibe und Apfelsterne geben. Den Apfelpunsch durch ein Sieb in das Glas schütten. Zur Dekoration eine Zimtstange oder ein Sternanis dazu geben. Mit einem Löffel servieren. So kann man die Apfelstückchen mit dem Löffel essen, oder Gewürze auf den Unterteller legen.
Den Apfelpunsch am besten heiß servieren!
Weitere Rezepte zur Weihnachtszeit findest du im Menü unter Weihnachten.

Das Rezept:

Apfelpunsch
Zutaten
- 1 L Apfelsaft klar
- 2 Stück Zimtstangen
- 2 Stück Sternanis
- 5 Stück Nelken
- 1 Stück Ingwer in Scheiben, ca. 1 EL
- 1 Orange Bio
- 1 Zitrone Bio
- 1 Apfel Bio
- 1 Schuss Alkohol 150 ml Branntwein, 400 ml Weißwein oder 150 ml Rum
Anleitungen
- Den Ingwer in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Apfelsaft und Gewürzen in einen Topf geben und langsam zum Kochen bringen.
- Die Hitze herrunterdrehen und für 15 – 20 Minuten bei leichter Hitze ziehen lassen. Wenn erwünscht, den Alkohol dazu geben.
- In der Zwischenzeit das Obst waschen. Etwas Schale von Orange und Zitrone mit einer Reibe abreiben und zum Punsch geben.
- Feine Scheiben von der Orange und Zitrone schneiden und in die Teegläser geben.
- Den Apfel auch in Scheiben schneiden, ca. 0,5 cm. Mit der kleinen Ausstechform Sterne oder ähnliches ausstechen und in das Glas geben.
- Den Apfelpunsch abschmecken und ggf. durch ein Sieb geben. In die Glastassen schenken und heiß servieren.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!

SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du dieses Rezept Apfelpunsch gemacht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinem Apfelpunsch – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!