Diese schnelle Tomatensuppe ist in 25 Minuten gekocht – schneller geht es nicht! Ein super Tomatensuppe Rezept wenn man in Eile ist und trotzdem eine gesunde Malzeit zu sich nehmen möchte – und für mich die beste Tomatensuppe! ❤️
Auf Österreichisch nennt man die Tomate ‘Paradeiser’. Das Wort Liebesapfel soll eine veraltete Bezeichnung für die Tomate sein. So ist diese Paradiesische Frucht genau richtig für deine Liebsten.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Tomatensuppe aus passierten Tomaten
Ich nutze in diesem Rezept passierte Tomaten. Mit frischen Tomaten kannst du diese Suppe auch kochen. Ich würde aber zuerst die Tomaten schälen.

Die Tomate – ein Kraftpaket
Außerdem ist die Tomate bekanntlich unglaublich gesund. Sie ist reich an Vitaminen wie A, C und E sowie Mineralien, besonders Kalium. Eine frische Tomate enthält sogar mehr Vitamin C als eine Orange!
Tomaten enthalten hohe Mengen an Lycopin, das der Frucht ihre schöne rote Farbe gibt. (Lycopin findest du übrigens auch in Hagebutten – hier ein Rezept von mir.) Lycopin ist ein Antioxidant und Karotinoid und soll gegen Krebs vorbeugen. Hierzu gehören vor allem Prostatakrebs, Lungen- und Magenkrebs sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Hier eine tolle Seite zu dem Thema: kleine Kraftpackete.
Die gute Nachricht ist, dass Lycopin in höheren Mengen in konservierten Tomaten enthalten ist als in frischen. Diese Suppe ist also ein Kraftpäckchen – sie enthält nämlich ganze drei Dosen Tomaten.

Schnelle Tomatensuppe
Die Suppe ist unkompliziert zuzubereiten. Knoblauch auf niedriger Hitze in einem EL Olivenöl weichkochen, dann die restlichen Zutaten, außer Crème fraîche, dazugeben und kochen. Die Zutaten pürieren und die Crème fraîche entweder direkt in die Suppe mischen – dann bekommt die Suppe einen schöne rosa Farbe – oder im Suppenteller dekorativ anrichten.



Die Croûtons
Für die Croûtons die Toast – oder Brotscheiben entweder in Würfel schneiden oder, wie in den Bildern, mit einer Ausstechform ausstechen. Das Ausstechen erfordert etwas Geduld – sieht aber wunderschön aus. Das restliche Brot klein schneiden und ebenfalls verarbeiten. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Brot darin anrösten. Mit Salz und Kräutern würzen.
Die Suppe und auch die Croûtons können eingefroren werden – natürlich getrennt!




Das Rezept:

Schnelle Tomatensuppe
Zutaten
- 4 EL Olivenöl
- 2 Zehen Knoblauch
- 6 – 7 Getrocknete Tomaten
- 3 Dosen Tomaten
- 500 ml Gemüse oder Freischbrühe
- 1 – 2 TL Zucker
- 100 ml Crème fraîche oder vegan ersatz
- 1 Bund Basilikum oder Petersilie
- 3 – 4 Scheiben Toast oder Brot
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Anleitungen
- Den Knoblauch, die Kräuter und die getrockneten Tomaten klein schneiden. 1 EL Olivenöl in einen großen Topf geben und den Knoblauch auf niedriger Hitze weichkochen.
- Gebe die Tomatenstückchen, die Dosentomaten, die Brühe, 2/3 der Kräuter und 1 El Zucker dazu. Bringe das ganze für etwa 10 Minuten zum köcheln.
- In der Zwischenzeit das Brot in Stückchen schneiden bzw. ausstechen. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, die Brotstücken dazu geben und rösten. Die goldbraun gebratenen Brotstückchen mit Salz würzen und die restlichen Kräuter daraufstreuen.
- Mit einem Küchenstab die Suppe fein pürieren, abschmecken und mit Salz und Pfeffer würzen. Eventuell noch 1 TL Zucker dazugeben.
- Die Crème fraîche entweder direkt in die Suppe mischen – dann bekommt die Suppe eine rosa Farbe – oder im Suppenteller dekorativ anrichten.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!

SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du dieses Rezept Schnelle Tomatensuppe gekocht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deiner Schnelle Tomatensuppe – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!
Tomaten trocknen und einlegen:
