Dieser herrliche Apfel Sandkuchen ist inspiriert von einem Rezept von dem Österreichischen Starkoch Johann Lafer. Verlinken kann ich das Originalrezept leider nicht, da es in einer Zeitschrift zu finden ist. (Journal Johann Lafer 09. Ausgabe Herbst 2019).
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.


Sandkuchen backen
Der Kuchen ist etwas aufwendiger zu backen, aber es hält sich in Grenzen. Die Zubereitungszeit liegt bei ungefähr 45 Minuten. Das Besondere bei dem Apfel Sandkuchen ist, dass er zwei Teigarten beinhaltet.
Der erste Teig ist ein Mürbeteig für den Kuchenboden. Dieser besteht aus Butter, Puderzucker und Mehl. Der zweite Teig ist eine sogenannte leichte Sandmasse. Um diese herzustellen, rührt man weiche Butter mit Zucker zusammen. In einer anderen Schüssel schlägt man das Eiweiß zu Eischnee und hebt das Mehl und die Buttermischung unter. Das Ganze mit Apfelspalten und gehobelten Mandeln dekorieren und ungefähr 50 Minuten backen.
Außerdem habe ich das Rezept ein wenig geändert… Schon ganz schön frech, das Rezept eines Sternekochs zu ändern… !














Meine Änderungen:
- Ich habe das Mehl Typ 405 für den Boden durch ein Vollkorn Weizenmehl ersetzt. Dadurch bekommt der Boden eine dunklere Farbe.
- Anstatt eine Springform mit Ø 21 cm zu benutzen, habe ich zwei kleine Kuchen a Ø 16 cm gebacken. Das mache ich ganz gerne, da ich den Kuchen dann super einfrieren kann.
- In der Zeitschrift sieht der Kuchen so schön hell aus. Bei mir leider nicht. Dabei habe ich mich genau an die Anweisung gehalten. Ich habe Vorkehrungen getroffen, um zu verhindern, dass der Kuchen zu dunkel wird. Ich zeige dir, wie das geht.
Der Geschmack: eine herrliche Kombination aus Butter, Zucker, Zimt und mehr Butter. Ein prächtiger Kuchen – und ein absoluter Tipp!



Das Rezept:

Apfel Sandkuchen
Kochutensilien
Zutaten
- 80 g Butter Weich
- 35 g Puderzucker
- 1 TL Zimt
- 125 g Mehl Vollkorn
- 150 g Butter Weich
- 150 g Zucker
- 2 Eier Biologisch (Zimmertemperatur)
- 1 Prise Salz
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 3-4 Äpfel Klein
- 15 g Butter Flüssig
- 25 g Mandeln Gehobelt
- 2 EL Zucker Zimmt Mischung
- Semmelbrösel zum Beschichten der Springform
Anleitungen
- Buttere die Springform ein und beschichte sie mit Semmelbröseln.
- Für den Kuchenboden: mische 80 g weiche Butter, Puderzucker, 1 El Zimt und 125 g Mehl zu einem glatten Teig. Den Teig ausrollen und in den Springformboden legen – nicht seitlich hochziehen. Kühl stellen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Äpfel waschen, halbieren und entkernen. Die Äpfel in dünne Scheiben schneiden.
- Sollte die Springform keine hohe Wand haben, kannst du diese mit einem Streifen Backpapier erhöhen. So reduzierst du die Bräuning des Kuchens.
- Für die Sandmasse Butter mit Zucker verrühren. Eier trennen. Eigelb zu der Mischung geben und 4 – 5 Minuten mit dem Mixer zu einer leichten Crème aufschlagen.
- Das Eiweis zusammen mit einer Prise Salz steif schlagen. Mehl mit Backpulver vermischen und unter den Eischnee heben. Masse vorsichtig mit der Sandmasse vermengen. Teigmasse gleichmäßig auf den Mürbeteigboden streichen. Apfelscheiben in den Teig hineindrücken und mit flüßiger Butter bepinseln. Mandelblätter und Zimt-Zucker-Mischung auf den Kuchen streuen.
- Kuchen auf mittlerer Schiene im Ofen ca. 50 Minuten goldbraun backen. Nach 25 MInuten den Kuchen mit Alufolie bedecken um zu viel Bräuning zu verhindern.
Notizen
Nährwerte
Falls du Interesse hast, mehr Rezepte von Starkoch Johann Lafer zu entdecken, kann ich dir seine Webseite empfehlen. Diese Rezepte inspirierten mich total! Laefer.de
Guten Appetit!

Schneller Apfelkuchen:

Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du dieses Rezept Apfel Sandkuchen gemacht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinem Apfel Sandkuchen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!