Tomaten schälen, Tomaten häuten oder enthäuten – es gibt viele verschiedene Namen für das Entfernen der Tomatenhaut. Es gibt auch viele Methoden! Ich liste dir die Methoden mit Vor- und Nachteilen auf. Anschließend findest du die Anleitung, wie ich mit heißem Wasser meine Tomaten schäle.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.
Wieso die Tomate häuten?
Die Haut der Tomate ist sehr fein. So fein, dass sie Teile davon dem Pürierstab entkommen können. Das sieht in der Soße oder Suppe nicht so schön aus und ist nicht so angenehm zu essen. Die Tomatenschalen gelten auch für viele Menschen als schwerverdaulich.
Hast du Unmengen Tomaten aus dem Garten? Ich kann dir das folgende sehr gutes Rezept empfehlen: Tomatensoße!
Wieso die Tomate NICHT häuten?
Die Haut von der Tomate ist sehr gesund, da sie Lycopin enthält. Lycopin schützt die Zellen und soll das schlechte Cholesterin (LDL) senken. Mehr zu dem Thema findest du in folgendem Artikel der Süddeutschen Zeitung.
Und was nun? Bestimmte Rezepte schmecken einfach besser ohne der Haut der Tomate und andere dafür aber auch mit.
Methoden:
- Mit kochendem Wasser überbrühen. Die klassische und meiner Meinung nach effektivste Methode. Die Tomaten an der Unterseite anritzen, mit kochendem Wasser überbrühen und 30 – 60 Sekunden stehen lassen. Kurz in kaltem Wasser abschrecken und die geplatzte Haut mit einem Messer entfernen.
- Im Backofen. Diese Methode ist ähnlich der Wassermethode, erfordert aber mehr Strom. Eine gute Methode, wenn der Backofen sowieso genutzt wird. Einfach die an der Unterseite angeritzten Tomaten in den sehr heißen Ofen für 10 Minuten geben. Diese Methode kocht die Tomaten mehr als andere Tomaten. So ist sie für z. B. einen Tomatensalat nicht geeignet.
- Im Grill. Die Tomaten halbieren und mit der Hautseite nach oben 10 Minuten grillen, oder bis die Haut schwarz wird. Die Haut mit einem Messer entfernen und mit einem Tuch abreiben. Diese Methode verleiht der Tomate einen rauchigen Geschmack.
- In der Mikrowelle. Die Tomaten werden an der Unterseite angeritzt und kommen in einen Mikrowelle geeigneten Behälter mit aufgelegtem Deckel. Bei höchster Stufe für 30 Sekunden erhitzen. Schale mit einem Messer abziehen. Diese Methode funktioniert nicht zuverlässig. Nach meiner Erfahrung explodiert entweder die Tomate oder die Haut lässt sich zu schwer abziehen.
- Mit einem Schäler oder Messer. Diese Methode funktioniert zwar, verschwendet aber viel Fruchtfleisch. Einfach die Tomate wie einen Apfel schälen.
- Ohne schälen: Wenn du eine sehr hochwertige Küchenmaschine hast und eine Tomatensoße kochst und damit pürierst, ist meistens nichts von der Haut mehr zu finden.
Küchen Tipps
Dieses Rezept ‘Tomaten schälen’ gehört zu meiner Reihe ‘Küchen Tipps’. Einfach auf den Link gehen um mehr interessante Tipps zu lesen.
Weitere Tomaten Rezepte findest du hier: Tomaten
Das Rezept:
Tomaten schälen
Zutaten
- 6 Tomaten
- Heißes Wasser
Anleitungen
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Alternativ Wasser im Wasserkocher kochen und eine Schüssel bereit stellen. Die Wassermenge sollte genug sein, um die Tomaten komplett zu bedecken. Eine Schüssel kaltes Wasser bereitstellen.
- Die Stängel der Tomaten entfernen. Mit einem Messer die untere Seite der Tomate einritzen. Dieser Schritt ist nicht zwingend notwendig, wird aber gerne gemacht.
- Die Tomaten für 30 bis 60 Sekunden in das Wasser geben. Die Tomaten herausnehmen und in dem kalten Wasser abschrecken. Die Tomaten im kalten Wasser liegen lassen. Die Haut trennt sich langsam schon selber.
- Die Tomaten herausnehmen und mit einem kleinen scharfen Messer die restliche Haut abziehen. Dann den Strunkansatz entfernen.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!
Wenn du das Rezept ‘Tomaten schälen’ probiert hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir, als Blog weiter zu wachsen.
Wenn deine Begeisterung für diesen Beitrag groß ist, würde ich mich unglaublich freuen, wenn du den ihn mit jemandem teilen würdest!