Schnelle Frühstücksbrötchen backen am Sonntag Morgen? Es gibt nichts schöneres als der Geruch von selbstgebackenen frischen Brötchen aus dem Ofen. Es ist so wunderbar, nicht ins Auto steigen zu müssen um zum Bäcker zu fahren… und im Pyjama schmeckt das Sonntagsfrühstück umso besser.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Zutaten für Schnelle Frühstücksbrötchen
Du brauchst nicht viel für dieses Rezept: Wasser, Hefe ( frisch oder trocken), Honig (Zucker geht auch), Mehl und Salz. Und etwas Zeit. Schnell ist immer relativ, aber 30 Minuten Vorbereitungszeit und 30 Minuten Backzeit finde ich ganz gut!
Diese Zutaten haben die meisten von uns sowieso zu Hause – so kann man ganz spontan jederzeit Brötchen backen.




Schnelle Frühstücksbrötchen selber zu backen ist mit diesem Rezept nicht schwer und gelingt sicher jedem, wenn du folgende Punkte beachtest.
Hefe Tipps:
- Das Wasser, in dem du die Hefe auflöst, muss lauwarm sein (30 – 35 Grad) und die Schüssel sollte nicht eiskalt sein – also vorher heiß auswaschen
- Der Honig ist notwendig für die Hefe als Nahrung
- Die Gehzeit nicht verkürzen
- Hefe mag keine Zugluft. Stelle sie an einem warmen Ort, z. B. bei der Heizung und decke sie mit einem Küchentuch zu
- Du hast keinen passenden Ort? Erwärme einfach den Ofenfür ca. 10 Minuten auf 50 Grad, schalte ihn dann aus und lasse den Teig zugedeckt gehen
- Sollte der Teig zu klebrig sein, kannst du ihn immer wieder mit Mehl bestreuen. Er wird dann immer weniger klebrig sein
- Gib Dir eine Chance! Ich musste sehr sehr viel Brot backen bis ich ein Gefühl für Hefe entwickelte – das wird schon!
Wenn du Lust hast, kannst du die Brötchen kurz vor dem backen mit etwas Wasser bestreichen und sie entweder in Mohn tauchen oder mit Mohn bestreuen. Das geht natürlich auch mit Sonnenblumenkörnern oder Kürbiskörnern usw.
Lust auf weitere Rezepte mit Hefe? Probier diesen leckeren Hefezopf.




Vegane Frühstücksbrötchen?
Einfach den Honig mit Zucker ersetzen und die Frühstücksbrötchen sind vegan. Weigere vegane Rezepte findest du auf meinem Beitrag Veganuary.


Weitere leckere Brötchen Rezepte:

Das Rezept:

Schnelle Frühstücksbrötchen
Zutaten
- 320 g Wasser lauwarm ( 30 – 35 Grad )
- 1/2 Pk Frischhefe oder Trockenhefe
- 1 EL Honig oder Zucker
- 500 g Mehl Type 405
- 2 TL Salz Nicht weglassen sonst schmeckt es nicht!
Anleitungen
- Hefe, Honig, Salz und lauwarmes Wasser vermischen bis die Hefe sich aufgelöst hat.
- Mehl hinzugeben und verrühren.
- Den Vorteig zugedeckt, an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und wenn er sehr klebrig ist, mit Mehl bestreuen. Langsam und vorsichtig den Teig zu einer Kugel formen. Nicht zu sehr bearbeiten.
- Den Teig mit einem Messer, wie du es bei einer Pizza machen würdest, in 8 Teile aufschneiden.
- Jedes Teil zum Brötchen formen. So wenig bearbeiten wie möglich.
- Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Das Blech sollte nicht kalt sein. Mit einem Messer jedes Brötchen einritzen.
- Die Brötchen an einem warmen, zuglosen Ort, zugedeckt 20 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und 200 ml Wasser in einem flachen Gefäß in die unterste Schiene deines Backofens stellen. Das macht die Brötchen sehr knusprig.
- Die Brötchen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze 30 Minuten backen.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!

SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du dieses Rezept Schnelle Frühstücksbrötchen gekocht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Schnellen Frühstücksbrötchen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!
Mehr zu Brötchen lesen? Brötchen
Wow die sehen richtig lecker aus!! Und auch die Tipps zum Hefeteig finde ich sehr hilfreich 👍 damit hab ich gern mal meine Schwierigkeiten, aber wie du schon gesagt hast – das wird mit der Zeit und braucht einfach ein paar Anläufe😁
Das nächste Sonntagfrühstück kann nun jedenfalls kommen. Vielleicht versteck in einigen gleich ein paar Walnüsse oder sogar Schoki 😋 Freu mich schon auf‘s ausprobieren!
Hi Liebe Kiki, danke für dein Feedback! Gut, dass die Tipps zum Hefeteig für dich nützlich sind. Ich bin gespannt wie deine Brötchen werden. Schönen Sonntag!