Dieser Hefezopf mit Spinat ist ein echter Hingucker! Er sieht kompliziert aus, erfordert beim ersten Mal etwas Geduld, ist aber relativ einfach zu machen. Er eignet sich perfekt als Beilage zu einem frischen Sommersalat oder als Brotbeilage zum Grillen.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Mit etwas Knoblauch kannst du ein Knoblauchspinatbrot daraus zaubern und die Reste, wenn es überhaupt welche geben sollte, kannst du ohne weiteres toasten, mit Butter anbraten oder sogar in einen Armen Ritter verwandeln.

Die Hefe
Das Wichtigste bei diesem Rezept ist natürlich die Hefe. Alles steht und fällt mit der Hefe. Ein paar Tipps: Die Hefe mag keine zu heiße Milch oder Wasser – dann geht sie nicht auf. Hefe mag auch keine Kälte oder Zugluft. Und am aller wichtigsten – viel Zeit!





Das Pesto:
Den Spinat pürieren und die gehackten Pinienkerne oder Nüsse und Olivenöl untermischen. Den Ziegenkäse kannst du mit der Hand zerbröseln und under den Spinat mischen. Achte darauf, dass die Stücke von dem Ziegenkäse nicht zu groß sind.










Das Rezept:

Herzhafter Hefezopf
Zutaten
- 300 ml Milch am Besten Bio
- 500 g Mehl Typ 405
- 1/2 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 20 g Hefe ca. 1/2 Würfel
- 30 g Olivenöl am Besten Bio
- 300 g Spinat frisch, gewaschen
- 150 g Ziegenkäse am Besten Bio
- 25 g Pinienkerne oder Walnüsse klein gehakt und in der Pfanne geröstet
- 1 Knoblauchzehe
- 65 g Olivenöl
Anleitungen
- Erwärme den Backofen auf 40° Umluft.
- Für den Hefeteig: Erwärme die Milch in einem Topf auf ungefähr 30° – also lauwarm. Nehme die Milch vom Herd und füge Zucker und Hefe dazu. Rühre die Milch bis sich die Hefe darin auflösst und lasse sie 5 Minuten stehen.
- In der Zwischenzeit: Siebe das Mehl in eine Schüssel, drücke eine Mulde in das Mehl und gebe die Milchmischung dazu. Rühre mit einem Kochlöffel alles zusammen.
- Füge das Salz und Olivenöl hinzu und rühe so gut es geht mit dem Kochlöffel alles zusammen. Jetzt kannst du die Mischung kurz zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch zu und gebe zusätzlich einen Deckel darauf. Stelle die Schüssel in den vorgewärmten Ofen. Schalte den Backofen aus! Lasse den Teig 40 Minuten gehen oder bis er sich verdoppelt hat.
- Für das Pesto: Spinat pürieren und die gehackten Pinienkerne/Nüsse, Olivenöl untermischen.
- Den Ziegenkäse mit der Hand zerbröseln und dazugeben. Achte darauf, dass die Stücke nicht zu groß sind.
- Den Hefeteig aus dem Ofen nehmen. Diesen auf 180° Ober und Unterhitze einstellen. Den Hefeteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche ausrollen, ca. 20 cm breit und 35 cm lang.
- Das Pesto auf den Teig gleichmäßig verstreichen. Lasse einen Rand von 1-2 cm frei.
- Rolle den Teig von einer Ecke auf, versuche dabei zu verhindern, dass zu viel von der Füllung austritt. Drücke den Saum und die Enden zusammen.
- Setze 4 cm vor dem einen Ende einen Schnitt mit einem Messer an. Schneide den Rest des Teiges in 2 Hälften. Siehe Bild.
- Drehe jede Hälfte 5 x nach aussen. Das erfordert etwas Fingerspitzengefühl!
- Jetzt legst du die linke Hälfte über die rechten und drehst beide übereinander. Sehe Bild. Drücke die zweit Enden zusammen.
- Der Zopf sollte etwas länger sein als die Backform. Hebe den Zopf mit Schwung in die mit Backpapier vorbereitete Backform. Dabei wird der Zopf zusammengedrückt.
- Den Zopf nochmals 10 Minuten zugedeckt gehen lassen und dann bei 180° 50-60 Minuten backen.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!



Du liebst herzhafte Rezepte mit Spinat? Probier doch mal meine Spinatwähe – die ist sehr zu empfehlen! Mehr Spinat Rezepte findest du unter: Spinat
Weitere Brotrezepte findest du unter: Brot