Spinat, das Lieblingsgemüse von Popey ist von April bis Oktober Saison, vor allem in Deutschland. In dieser Zeit kann man ihn frisch kaufen. Dadurch unterstützt man natürlich auch die lokalen Bauern. Spinat kann aber auch im eigenen Garten und sogar auf einem sonnigen Balkon angebaut werden.
Saison heißt auch, dass es sehr viel Spinat gibt, da lohnt es sich, ihn zu blanchieren und nach Portionen einzufrieren. Das geht sehr einfach!
Die deutschen essen durchschnittlich nur ca. 800 Gramm Spinat pro Jahr. Erstaunlich wenig, da pürierter Spinat mit Ei und Kartoffeln zur traditionellen deutschen Küche gehört. Ein simples, schnelles und vor allem gutes Rezept dafür findest du hier.
Schon immer hieß es, Spinat habe, im Vergleich zu anderen Gemüsesorten, einen sehr hohen Anteil an Eisen. Nicht nur Popeye baute sein Image darauf auf, sondern auch Ärzte gaben diese Information an ihre Patienten weiter. Es stellte sich allerdings heraus, dass diese Fehleinschätzung auf Grund eines simplen Rechenfehlers entstand. Spinat hat keine Eisensuperkräfte! Doch er ist und bleibt gesund! Als wichtiger Lieferant von Folsäure, wie auch viele andere dunklen Blattgemüse, enthält er zusätzlich erhöhte Mengen von Vitamin A, B, C, E, und K, ebenso die Mineralien Kalzium, Magnesium, Kalium, Phosphor, Zink und natürlich Eisen. Spinat gild sehr zu Recht immer noch als Heilpflanze, dessen frische Blätter gegen Blähungen helfen und die Samen als Abführmittel wirken.
Spinat ist übrigens ein sehr altes Gemüse mit Ursprung aus Südwestasien, dessen Name aus dem Persischen „ispanāğ“ stammt. Das grüne Gemüse ist erfolgreich seit der Antike – ungefähr 2000 Jahre im Mittelmeerraum verwurzelt.
Und nun das Wichtigste: Wie kann ich mehr Spinat in meinen Alltag integrieren? Hier sind ein paar Ideen für dich. Um Rezeptvorschläge würde ich mich in den Kommentaren sehr freuen!
Roher Spinat: Spinat Salat, Spinat im Smoothie
Gekochter Spinat: Suppen, Beilage, auf die Pizza und in das Rührei
Alle Fakten zum Spinat habe ich in folgendem Wikipedia Artikel gefunden. Es lohnt sich diesen zu lesen. : https://de.wikipedia.org/wiki/Spinat