Der bunte Osterstrauß ist in Deutschland ein beliebter und weit verbreiteter Brauch. Traditionell werden am Gründonnerstag Zweige aus der Natur geschnitten und in einer Vase mit österlichem Schmuck arrangiert. In der Regel sind es Zweige der Birke, des Kirschbaums oder des Haselnussbaums. Auch passen Forsythien- und Weidekätzchen sehr gut dazu. Am Ostersonntag wird der Osterstrauß dann mit bunt bemalten Eiern und sonstigen kleinen österlichen Dingen geschmückt.
Schön ist es wenn die Zweige noch blattlos oder blütenlos geerntet werden und am Ostersonntag bei Zimmertemperatur treiben.
Anweisungen:
- Zweige aussuchen nach Geschmack. In den Bildern siehst Du welche Zweige traditionell genutzt werden.
- Suche Dir am besten eine schwere Vase aus oder lege Kies auf den Vasenboden um sie zu stabilisieren.
- Arrangiere die Zweige.
- Fülle Wasser in die Vase. Wiederhole das in den nächsten Tagen.
- Schmücke deine Sträucher nach Geschmack.
Viel Vergnügen und Frohe Ostern!