Osterkränzchen

Der Osterstrauß ist geschmückt, der Tisch gedeckt und es duftet nach Hefegebäck. Was wäre Ostern ohne Osterkranz? Die süßen kleinen Kränzchen schmücken jeden Ostertisch. Traditionell mit bunten Eiern serviert, habe ich mich für die natürliche Variante entschieden. Der Grund – unsere Hühner legen so schöne pastellfarbene Eier. Wenn du es lieber Bunt hast dann ersetze die Eier erst wenn die Kränzchen gebacken sind, sonst verfärbt sich der Teig.

Bei diesem Gebäck ist die Mehlsorte Typ 550 besonders wichtig damit dir das Hefegebäck gelingt. Alternativ kannst du die geläufigere Sorte Typ 405 benutzen aber die Qualität wird nicht die selbe sein.

Solltest du nicht so viele gekochte Eier haben wollen, kannst du genau so gut Kränzchen ohne Ei backen und stattdessen mit Hagelzucker oder Mandelsplitter verzieren.

Die Kränzchen schmecken am besten frisch aus dem Ofen – gutes Gelingen!

Zutaten für Osterkränzchen.
Alle Zutaten für den Teig auf einem Blick
Milch, Zucker und Hefe verrühren. Salz und Butter dazugeben.
Milch, Zucker und Hefe verrühren. Salz und Butter dazugeben.
Hefeteig zugedeckt gehen lassen.
Teig zugedeckt gehen lassen.
Hefeteig in Kränzchen formen.
Osterkränzchen mit Ei bestreichen.
Osterkränzchen mit Hagelzucker bestreuen.
Osterkränzchen mit und ohne Ei.
Osterkränzchen mit und ohne Ei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.